Training vom 01. 10. 2007 bis zum 31. 10. 2007
Die Saison ist jetzt fast zu Ende. Ich bin diesen Monat im wesentlichen
entspannt vor mich hin getrabt. Die Spielemesse in Essen galt es
natürlich wie jedes Jahr zu besuchen, und irgendein Wahnsinn hat mich
dazu getrieben, den Lütjenburger Halbmarathon noch einmal zu laufen. Ich
hätte es besser wissen müssen, schließlich habe ich schon
2005 einschlägige Erfahrungen sammeln
können.
Di, 02.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 21,44 km, 1:54:59 h, 5:22 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, kühl, trocken
Strecke: Waisenhofstraße, Rathausstraße, Exerzierplatz, Schülperbaum, Prüne W, Fußweg S, Herzog-Friedrich-Straße, Ringstraße, Kirchhofallee, Von-der-Tann-Straße, Papenkamp, Winterbeker Weg, Rendsburger Landstraße, Bummelgang, Wanderweg am Drachensee, Speckenbeker Weg kreuzend, Ihlseeweg kreuzend, Eiderwanderweg, Hamburger Chaussee, Meimersdorfer Weg, Vieburger Gehölz, Neue Hamburger Straße kreuzend, Meimersdorfer Moor ON, B404 SO, Poppenbrügger Weg, Wellseedamm O, Stauffenbergring N, Feldwege, Lieselotte-Hermanns-Straße, Segeberger Landstraße O, Ostpreußenweg, Buschkoppel, Wellseedamm N, Schlehenkamp, Richtweg, Wiener Allee, Tiroler Ring
 |
Sonnenuntergang an der Eider.
|
Die Häuser zwischen Prüne und der Herzog-Friedrich-Straße
liegen unglaublich ruhig. Das hätte ich nicht gedacht, daß man
mitten im Trubel der Innenstadt eine so freundliche Oase der Stille finden
kann. Das Wetter war herrlich, gerade noch warm genug für kurzes T-Shirt
und kurze Hosen. Der Wanderweg am Drachensee mit seinen eingebauten
Fortsetzungen ist schön lang und auch gut zu laufen. Als ich dann zum
Eiderwanderweg vorgedrungen war (so etwa bei km 8), sah ich vor mir eine
Niederung, die Eider, Abendnebel, der tief auf den Feldern lang und rechts
die rotgoldenen Wolken im Sonnenuntergang. Leider hatte ich nur mein Handy
mit. Das war eigentlich zum Kitschpostkartenfotoschießen, aber auch
dann hätte man nicht die eigenartig feuchte Atmosphäre mitbekommen,
die sich aus Nebel, dem drohenden Winter und der damit verbundenen Wehmut,
dem Abschied des Tages und dem leisen Plätschern des Flusses
zusammensetzte.
Da die Laufsaison für mich praktisch beendet ist,
laufe ich nur noch so vor mich hin. Auch heute. Tempo und Streckenlänge
waren mir egal. Daß es dann 21,44 km geworden sind, lag nur an der
Lust.
Mi, 03.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,40 km, 0:57:37 h, 5:32 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, trocken, dunkel
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Tröndelweg, Rundweg, Kuckucksberg, Preetzer Straße SO, Wellseedamm S, Stechwiese, Elmschenhagener Allee, Am Wellsee, Rönner Weg, Pottbergkrug, Am Wellsee, Reichenberger Allee, Teplitzer Allee, Troppauer Straße, Tiroler Ring
Ein schöner Feiertag. Morgens habe ich mit meinem Sohn "Magic The
Gathering" und "BattleLore" gespielt, danach bin ich mit
meinen beiden kleinen Kindern in ein Grusellabyrinth bei der Villa Fernsicht
gegangen und schließlich - nach einer ordentlichen Portion Karottenmus
- noch ein leichtes Läufchen. Nur der rechte Unterschenkel nervte zu
Beginn wieder. Und es war ganz schön dunkel. Daher bin ich die ersten
Kilometer sehr langsam gelaufen, um nicht zu stolpern. Selbst die Stirnlampe
half da nicht viel weiter.
Außerdem habe ich meine
New-Balance-856-Schuhe verabschiedet. Sie haben über 1200 km gute
Dienste geleistet, aber nun sind sie endgültig auf.
So, 07.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 12,97 km, 1:09:28 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: eben; sonnig, kühl, trocken
Strecke: An der Hunte südwärts, dann durch Wardenburg und zurück über den Hunte-Radweg
 |
Am Tillysee.
|
In den letzten Tagen tat mir der rechte Unterschenkel so weh, daß ich
weder Kieser-Training machen noch laufen mochte. Aber heute mußte es
sein, denn der Morgen ließ sich wunderschön an. Ein herrlicher
Sonnenaufgang über tiefliegende Nebelschlieren, und das alles an der
Hunte südlich von Oldenburg in Oldenburg, weil ich mit meinen Kindern
bei meiner Mutter war. Und tatsächlich tat fast nichts weh. Nur die Haut
an beiden Schenkeln, weil ich gestern im Olantis war und die offenbar Chlor
ohne Ende ins Schwimmwasser tun. Aber das hindert nicht am Laufen.
Di, 09.10.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 22,07 km, 1:53:06 h, 5:07 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig, am Ende mit Steigungen; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Schrevenpark, Gutenbergstraße, Mühlenweg, Schleife im Kleingartengelände südlich des Hasseldieksdammer Weges und östlich des Mühlenweges, Hasseldieksdammer Weg, Hofholzallee, Uhlenkrog, Julienluster Weg, Melsdorfer Straße, Aubrook, Gärtnerstraße, Rendsburger Landstraße W, Bummelgang, Hamburger Chaussee NO, Pestalozzistraße, Petersburger Weg NO, Vieburger Gehölz S, B404 S, Barkauer Straße, Bogenstraße, Kniestraße, Weg zum Regenrückhaltebecken, Feldweg zum Sieversdiek, Kronsburger Au, Hansaring, Segeberger Landstraße N, Feldweg an den Bahnschienen O, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler Ring
 |
Der Julienluster Weg.
|
Die ersten vierzehn Kilometer habe ich in einem Tempo von 4:57 min/km
zurückgelegt. Das war nicht Absicht, sondern lag daran, daß ich
seit längerem wieder mit Musik gelaufen bin. Danach war ich schlapp und
bin den Rest zu Ende getrabt. Das Wetter war grau, kalt und schrie nach
langer Unterwäsche, die es dann auch bekam. Ich bin den Mühlenweg
abgelaufen, früher eine unabsichtliche Hauptverkehrsstraße, heute
ein Feldweg, der im wesentlichen neben der nicht mehr so neuen Autobahn her
läuft. Eine schöne Straße, die es in Kiel eigentlich gar
nicht geben dürfte, ist der Julienluster Weg. Sie erinnert an die
Dorfstraßen in Schierensee. Kopfsteingepflastert, einspurig, im
Grünen. Die Struckdieksau wollte ich dann auch noch entlanglaufen, aber
die habe ich leider verfehlt, da ich den Übergang zwischen dem Aubrook
und der Struckdieksau verpaßt habe.
Am Ende wurde es noch
schwer. Ich war einfach müde. Aber trotzdem insgesamt ein prima Lauf.
Do, 11.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 11,13 km, 0:59:21 h, 5:20 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, mild, trocken
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Klappbrücke, Werftstraße, Schönberger Straße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring
Erholsamer, betont langsamer Lauf. Ich war viel zu warm angezogen. Die
Funktionsunterwäsche war überflüssig. Hier und da und dann
auch dort zwickte es.
Sa, 13.10.07
Zügiger DL
Länge/Zeit: 19,90 km, 1:32:18 h, 4:38 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; sonnig, kühl, trocken
Strecke: Schädtbeker Schleife
 |
Blick auf die Schwentine.
|
Es gibt Läufe, die gehen so. Einige Läufe tun weh. Einige Läufe
sind schön. Und einige wenige Läufe, an die erinnert man sich auch
später begeistert. So einer war es heute. Eigentlich wollte ich nur 10
km laufen, da ich mich gestern ziemlich gakselig fühlte. Aber das Wetter
war ein wunderschöner goldener Oktobertag, fast klarer Himmel, Sonne,
nicht zu kalt. Und schon nach den ersten Metern war alles weg, das ganze
Gesehne, Geschmerze und Gemuskle. Es lief sich wie Butter. Die
Kilometerzeiten wurden immer schneller, bis ich die Kilometer 13 bis 15 in
4:05 min, 4:11 min und 4:07 min lief, und zwar einfach so, aus Freude, ohne
daß es besonders weh tat. Das sind sonst Wettkampfzeiten. Allerdings
habe ich einige Fotopausen gemacht, das hat natürlich einen
Erholungseffekt.
So, 14.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 15,82 km, 1:24:32 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; sonnig, kühl, trocken
Strecke: Rosenfeld-Runde
Nach dem gestrigen Sturm-und-Drang-Lauf heute ein ruhiges Läufchen. Die ersten sechs Kilometer ging es etwas schwer; ich merkte schon, daß es gestern eine etwas anstrengendere Trainingseinheit war. Aber dann lief es sich auf bescheidenem, langsamen Niveau ein und war dann beschaulich. Das Wetter war wie gestern, also wunderbar, und ich konnte heute meinen neuen MP3-Player (Zen Stone Plus von Creative, 2 GB Speicher, hübsch, klein und feuerrot) spazierenführen.
Mi, 17.10.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 12,25 km, 1:01:50 h, 5:03 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; sonnig, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Ellerbeker Weg, Weg über den Russenberg, Rundweg, Schwentinewanderweg, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrook NW, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring
Ein schnelles Läufchen an einem schönen Herbstmorgen.
Do, 18.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 11,65 km, 1:00:01 h, 5:09 min/km
Profil/Wetter: eben; sonnig, kühl, trocken
Strecke: Kleine Ruhrschleife
Die Spielertage in Bochum beginnen. Bevor es auf in die Messehallen nach Essen geht, ein kleiner Morgenlauf zur Entspannung. Danach eine schöne ruhige Zugfahrt. Der Zug fuhr von Kiel nach Dortmund durchgehend, das ist sehr angenehm, finde ich. Und wenn man in Dortmund ist, ist man eigentlich auch schon in Bochum.
Sa, 20.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 18,25 km, 1:40:27 h, 5:30 min/km
Profil/Wetter: eben, am Ende kräftige Steigungen; neblig, später sonnig, sehr kalt
Strecke: Große Ruhrschleife Süd
 |
Eisenbahnbrücke über die Ruhr.
|
Sehr neblig. Ich hatte mir meine Lieblingsruhrstrecke vorgenommen. Sie
führt von Dahlhausen nach Süden an der Ruhr entlang, die dort
U-förmig verläuft, und dann über eine Eisenbahnbrücke zur
Straße "Am Knäppchen". Dann hintenherum auf die
Königsteiner Straße (die da nur ein Wirtschaftsweg ist) und
über "Auf dem Felde" und "Im Diergarten" durchs
Grüne. Schließlich landet man nach heftigem Anstieg in der
Straße "Im Krüzweg" und von da an ist es ein Klacks nach
Hause. Viel Ruhr, viel Grün, und am Schluß schien die Sonne. Es
lief sich fabelhaft. Das einzig Unangenehme war, daß ich mir an der
Eisenbahnbrücke den rechten Mittelfinger aufschnitt. Das war an der
Unterseite scharf wie eine Rasierklinge. Daß ich das Geländer
überhaupt benutzten mußte, lag daran, daß die Bohlen des
Fußweges neben den Gleisen überfroren waren.
Auf der Spielemesse gab es dieses Jahr viele gute Spiele, aber echte Hits
gab es nur sehr, sehr wenige. "Agricola" von Lookout Games war
allerdings einer, und das überraschenderweise. Ich hätte vorher
nicht gedacht, daß ein Spiel, in dem es darum geht, einen Bauernhof zu
bewirtschaften, wirklich prima sein kann. Schließlich fehlen Orks und
Raumschiffe. und erobert wird auch nicht. Das Einzige, was ich zu meckern
habe, ist die Anfangsverteilung der Kleinen Anschaffungen und Ausbildungen. Es
sind zuviele Schrottkarten dabei, und wer von diesen zuviel erhält, kann
nicht mehr gewinnen. Das läßt sich durch einfache Hausregeln (ziehe
10, behalte 7, oder: einmal während des Spiels 1:1 beliebige Karten
tauschen) beheben, und dann ist das Spiel hervorragend.
Auch gut gefallen hat mir "Age Of Empires III". Dabei dreht es
sich um die Eroberung der neuen Welt. Die Plastikfiguren sind dabei zwar eher
hinderlich, weil man sie so leicht verwechseln kann, sonst aber ist es ein
robustes Spielsystem, das das Thema sehr gut trifft. Fast ein Hit, mindestens
sehr gut.
Nicht so ganz befriedigend war "Taluva". Optisch umwerfend, aber
das Spielprinzip leidet darunter, daß sich für denjenigen, der kurz
davor steht zu gewinnen, einer opfern muß, um ihn aufzuhalten. Und
derjenige, der das tut, gewinnt jedenfalls nicht.
"Cuba" war wieder eines dieser guten Spiele, die aber kein Hit
sind. Es funktionierte alles prima, man wirtschaftete so vor sich hin, das mit
den Gesetzen war ein niedlicher Einfall, aber irgendwie war es doch alles
bekannt. Die Würfel erinnerten sehr an Caylus, Puerto Rico wurde nicht
ganz erreicht - es war keine Kopie, aber doch "nur" ein solides,
robustes Zusammenstellen von Bewährtem. Wenn man noch keines der anderen
Spiele hat, die nach diesem Prinzip funktionieren, ist Cuba allerdings eine
echte Empfehlung.
Gekauft habe ich mir noch "Warcraft The Boardgame" auf deutsch,
um das mit meinem Sohn zu spielen, und die drei Spiele von John Bohrer (Wabash
Cannonball, Trainsport, eine Age-Of-Steam-Erweiterung), weil Eisenbahnen sind
es einfach.
So, 21.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 18,27 km, 1:33:05 h, 5:06 min/km
Profil/Wetter: eben, am Ende kräftige Steigungen; bedeckt, trocken, kühl
Strecke: Große Ruhrschleife Süd mit Hattingen-Anbau
Ich wollte wissen, wie es nach der Eisenbahnbrücke weitergeht. Man
läuft dann durch die nördlichen Bezirke von Hattingen; der Leinpfad
wechselt das Ufer. Dann ging es über die Rauendahlstraße und
Baaker Straße/Baaker Mulde zurück nach Bochum. Am Ende habe ich
noch eine Schleife über den Munscheider Damm, Nevelstraße und die
ehemalige Eisenbahnlinie gedreht, um dann zufrieden im Sattelgut wieder
anzukommen. Sehr schöne Strecke, prima Laufklima.
 |
Antiquity.
|
Heute war Abreisetag. Ich hatte mir aber extra einen sehr späten Zug
ausgesucht, denn ich hatte am nächsten Tag noch frei. Wir haben uns
daher "Antiquity" widmen können. Wenn man mal einen ganzen Tag
investieren kann, scheint "Antiquity" von Splotter Spelen ein
interessantes Spiel zu sein. Das ist sozusagen Civilization II auf dem Brett,
aber ohne Kämpfen. Zu dritt waren wir nach vier Stunden noch lange nicht
fertig und mußten abbrechen, aber es war sehr befriedigend, seine Stadt
wachsen zu sehen, eine zweite zu gründen und den Müll vor der
Haustür der anderen abzuladen. Schönes Spielgefühl, aber es
ist einfach nicht realistisch, daß ich ein solches, immerhin etwa 70
Euro teures Spiel häufiger spielen werde. Leider.
Mo, 22.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 8,71 km, 0:45:00 h, 5:10 min/km
Profil/Wetter: eben; bedeckt, kühl, nieselig
Strecke: Tiroler Ring, Ellerbeker Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Chaussee, Tiroler Ring
Heute hatte ich frei. Zuerst hatte ich mit meinen Kindern und einem Freund von Onno ein von mir entworfenes Brettspiel ausprobiert. Es war nur ein Prototyp, daher war noch einiges zu verbessern. Insbesondere der Handelsmechanismus funktionierte noch nicht so gut. Er brachte einfach zuwenig ein. Außerdem muß ich etwas gegen das Weglaufen des Führenden unternehmen. Die Kinder schienen es aber zu mögen. Am Abend lief ich noch eine kleine Runde. Dabei habe ich seit langem wieder ein Hörbuch ausprobiert: Terry Pratchett - Ab die Post. Das war wirklich nicht schlecht. Terry Pratchett ist inzwischen nicht mehr originell, aber beim Laufen stört das auch eher. Es war gut vorgelesen und nicht unwitzig. Der Lauf an sich war ein nützlicher Lauf. Das Wetter war schlecht, die Strecke kurz, es war angenehm - mehr lohnt sich eigentlich nicht zu sagen.
Mi, 24.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 15,31 km, 1:19:16 h, 5:11 min/km
Profil/Wetter: eben; bedeckt, trocken, kühl
Strecke: Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Schrevenpark, Grüntangente, Niemannsweg, Karolinenweg, Düsternbrooker Gehölz, Niemannsweg, Koesterallee, Hindenburgufer, Kiellinie, Kaistraße, Klappbrücke, Kieler Weg, Stoschstraße, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Gerstenkamp, Am Schulwald, Tiroler Ring
Ein lockerer Lauf nach dem Dienst, wieder mit MP3-Player und "Ab die Post". Danach wurde ich von meiner Frau in die Serie "Shrubs" eingeführt. Wirklich witzig, und gute Schauspieler. Allerdings muß man die Serie auf Englisch sehen. Die Synchronisation ist übel.
Fr, 26.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 22,16 km, 1:56:48 h, 5:16 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, trocken, kühl
Strecke: Waisenhofstraße, Exerzierplatz, Kronshagener Weg, Metzstraße, Hasseldieksdammer Weg/Hofholzallee, Russeer Weg, Köpenicker Straße, Feldweg an der Struckdieksau, Zehlendorfer Straße, Rutkamp, Rendsburger Landstraße, Wanderweg am Drachensee, Hamburger Chaussee, Pestalozzistraße, Vieburger Gehölz, B404, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Wellseedamm, Stechwiese, Elmschenhagener Allee, Reichenberger Allee, Teplitzer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring
Die Struckdieksau mußte begutachtet werden. Ein schöner Feldweg
dort war, so hat unser Tiefbauamt weise beschlossen, mit Asphalt zu übergießen, damit man auch bei Regen und Schnee Fahrrad fahren kann. Mit dieser Logik kriegt man jeden Waldweg weg. Naja, wie auch immer. Ganz fertig sind sie noch nicht, und eine Menge Feldweg scheint erhalten zu bleiben.
Gegen Ende wurde es etwas mühsam. Vielleicht nicht die beste
Vorbereitung für einen Wettkampf am Sonntag, aber was soll's! Dafür hat es insgesamt doch Spaß gemacht.
So, 28.10.07
Wettkampf
Länge/Zeit: 21,65 km
Profil/Wetter: erst abfallend, dann eben, zuletzt starke Steigungen; meist bedeckt, trocken, kühl
Strecke: Lütjenburger Binnenseelauf
Bericht hier.
Di, 30.10.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 12,23 km, 1:03:23 h, 5:11 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, kühl, trocken
Strecke: Waisenhofstraße, Rathausstraße, Exerzierplatz, Sandkuhle, Kirchhofallee, Saarbrückenstraße, Feldweg am Bahndamm, Rendsburger Landstraße O, Helgolandstraße, Karpfenteich, Wulfsbrook, Hamburger Chaussee SW, Pestalozzistraße, Petersburger Weg NO, Hornheimer Weg S, Vieburger Gehölz, Meimersdorfer Moor, B404 S, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Wellseedamm, Villacher Straße, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring
Das einigermaßen schöne Wetter mußte ich ausnutzen. Allerdings tat mein rechtes Fußgelenk etwas weh, oben "auf" dem Fuß in der Beuge zum Unterschenkel.
01.10.07-31.10.07
16 Einheiten
Länge/Zeit: 254,21 km, 20:11:11 h