Als ich den Rückschlag verwunden hatte, hatte ich mir als Ersatzziel den Preetzer Schusterlauf vorgenommen. Das klappte auch sehr ordentlich. Nun laufe ich entspannt in den Winter und denke nicht an die läuferische Zukunft, sondern lieber an die Gegenwart. Meine wichtigsten Ziele habe ich erreicht (10 km unter 40 min, Halbmarathon unter 1:30 h), was soll also noch passieren? Ende Oktober möchte ich vielleicht noch in Lütjenburg laufen, aber auch das wird ganz entspannt und ohne Zeitziel geschehen.
So, 02.09.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 18,35 km, 1:33:26 h, 5:06 min/km
Profil/Wetter: eben; heiter bis wolkig, laufwarm
Strecke: Größere Küstenschleife in Schönberg
Endlich wieder in Stakendorf. Wie jedes Jahr wieder eine Brettspielwoche.
Diesmal mit "Millionen von Schwalben", "Antike",
"Prophecy", "Age Of Steam", "Der Eiserne
Thron", "Notre Dame", "Säulen der Erde" und
vielen anderen guten Spielen. Bei den nicht so guten habe ich nicht
mitgemacht, aber es gab kaum welche, die in diese Kategorie
fielen.
Natürlich mußte ich auch wieder dem Deich
"Guten Tag" sagen. Da der Halbmarathon in Kiel am nächsten
Wochenende bevorsteht, darf ich diese Woche nicht zuviel laufen.
Andererseits: Wenn es doch Spaß macht...
![]() |
Allee zum Gut Schmoel. |
Das kleine Waldstück "Zum Rögen" ist immer wieder schön zu laufen. So gerne ich am Deich laufe, so ungerne tue ich das ausschließlich. Ein hübscher Lauf, in dem ich ausprobiert habe, was passiert, wenn man nicht direkt nach Schmoel läuft, sondern weiter nach Osten. Dann kommt man in Schwartbuckholz raus. Gut zu wissen.
Di, 04.09.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 14,08 km, 1:12:37 h, 5:09 min/km
Profil/Wetter: eben; heiter bis wolkig, laufwarm
Strecke: Stakendorf, Bendfeld, Zum Rögen, Schmoel, Deich, Stakendorf
Mit Daniel zusammen gelaufen. Im Prinzip die Tour von gestern, nur ohne Schleife über Schwartbuckholz.
![]() |
Blick auf die Ostsee vom Deichwanderweg aus. |
Do, 06.09.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 14,71 km, 1:16:35 h, 5:12 min/km
Profil/Wetter: eben; heiter bis wolkig, laufwarm
Strecke: Stakendorf, Schönberg, Klärwerk, Schönberger Strand, Deich, Stakendorf
Gefühlt langsam mit Daniel eine Küstenschleife getrabt. Der letzte
Lauf vor der Grenze bzw. dem Halbmarathon.
Sa, 08.09.07
Morgen steht der Kiel-Lauf an. Ich fühle mich nicht besonders, als ich
aufstehe. Die Nacht war grauenhaft. Am Abend zuvor hatten wir chinesisch
gegessen. Das rumpelte die ganze (ziemlich kurze) Nacht in meinem Magen
herum. Außerdem störte mich dies und jenes, so daß ich kaum
ein Auge zutat.
Nach dem Aufstehen gehe ich zum Bäcker, um für die Jungs Brötchen zu holen. Als ich mich dort bücke, um eine Zeitung aus dem Zeitungsständer zu fischen, bricht es ab.
Im nächsten Augenblick schaue ich in eine Menge sorgenvoller Gesichter. Von unten, denn ich liege auf dem Boden, der Hinterkopf leicht blutend. Offenbar bin ich zusammengebrochen. Zum Glück nur kurz. Ein Rettungswagen fährt mich in die Universitätsklinik nach Kiel. Der Halbmarathon morgen ist damit gestorben. So ein Mist. Ich war in guter Form.
Mi, 12.09.07
Zügiger DL
Länge/Zeit: 10,68 km, 0:51:47 h, 4:51 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Unterstkoppel, Weg durch die Grünanlagen bis zur Bachstraße, Schwentinewanderweg S, Teichstraße, Schwentinewanderweg, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring
Endlich aus dem Krankenhaus entlassen. Ich weiß inzwischen, daß
ich eine Menge interessanter Krankheiten nicht habe: Es war kein Herzinfarkt,
kein Schlaganfall, ich brauche keinen Herzschrittmacher, es war kein Defekt
im Herzvorhof, meine Reizleitungen sind in Ordnung, mein EKG unter Belastung
ist sehr gut, mein Ruhe-EKG auch, aber es weist irgendeine anormale Welle
auf, die angeblich keinen Krankheitswert haben soll. Mein Blutzucker ist
normal, meine Cholesterinwerte auch, mein Blutdruck war am Tag des
Zusammenbruchs etwas erhöht (140/80 bis 130/80 statt der normalen
120/70), aber nicht genug, um Sorgen zu machen. Zusammengefaßt: Die
Ärzte wissen es nicht. Für mich zusammengefaßt: Ich will
nicht mehr ins Krankenhaus. Da ist es grauenhaft. Man bekommt keinen Schlaf,
es ist langweilig - das einzig Interessante war das 11:0 der
Frauen-Fußball-Nationalmannschaft gegen Argentinien.
So ziemlich das erste, was ich nach meiner Entlassung gemacht habe: Laufsachen an, los. Mein Entsetzen war groß, wieviel Muskeln im Krankenhaus abgebaut werden. Ich hatte nur eine sechstägige Laufpause, aber das Geliege im Bett scheint mehrfach zu zählen. Hinterher hatte ich jedenfalls ernste Muskelprobleme, die sich in den nächsten Tagen zu einem veritablen Muskelkater auswuchsen.
Sa, 15.09.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 21,47 km, 1:54:57 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrook, Schwentinewanderweg, Teichstraße, Schwentinewanderweg N, Schilfbrücke, Wanderweg am Ostufer der Schwentine S, Lustbarg, Feldweg nach Flüggendorf, Alte Schulstraße, Schädtbeker Weg, Langensoll, Dorfstraße, Schwentineweg, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring
Angenehmer, entspannter Lauf, diesmal ohne MP3-Player. Der Muskelkater vom
Mittwoch ist immer noch stark zu spüren.
So, 16.09.07
Zügiger DL
Länge/Zeit: 12,00 km, 0:57:16 h, 4:46 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, laufwarm
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg S, Tröndelsee, Kuckucksweg, Schleife über den Kuckucksberg, Wanderweg an der Eisenbahn zum Wellseedamm, Wellseewanderweg, Verbindungsweg zwischen Am Wellsee und dem Rönner Weg südlich des Fliederwegs, Verbindungsweg zwischen Rönner Weg und Partenkirchener Straße, Partenkirchener Straße N, Berchtesgadener Straße, Allgäuer Straße, Pfaffensteig, Feldweg N, Troppauer Straße, Tiroler Ring
Herrlich. Es war heute wirklich eine Lust zu laufen. Wunderschönes, nicht
zu warmes Wetter, neu aufgespielte MP3-Stücke auf meinem MP3-Spieler,
und auch die Gliedmaßen - wenn auch immer noch etwas vermuskelkatert -
wollten gern und schnell.
Mo, 17.09.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 5,54 km, 0:26:36 h, 4:48 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, nieselig
Strecke: Ringstraße, Bahnhofsvorplatz, Klappbrücke, Gaardener Ring, Kieler Straße, Stoschstraße, Poppenrade, Tröndelsee, Tiroler Ring
Vom Kieser-Training nach Hause gelaufen.
Di, 18.09.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 15,58 km, 1:18:55 h, 5:04 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, kühl, trocken
Strecke: Rathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Schrevenpark, Lessingplatz, Grüntangente, Niemannsweg, Düsternbrooker Gehölz, Hirschblick, Hindenburgufer, Parkstraße, Niemannsweg, Kösterallee, Hindenburger/Kiellinie, Kaistraße, Klappbrücke, Kieler Straße, Stoschstraße, Poppenrade, Tröndelsee, Tiroler Ring
Zwischendurch am Hindenburgufer habe ich drei schnelle Kilometer eingeworfen
(der schnellste mit 4:11 min). Im übrigen bin ich recht langsam
gelaufen, da ich noch immer überall die Nachwirkungen des
Krankenhausaufenthaltes merke. Das Wetter war wunderbar, und ich fühlte
mich sehr gut - wenn man von den diversen Muskelkatern und dem Gefühl
gebrauchter Knochen absieht.
Do, 20.09.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 11,72 km, 0:59:27 h, 5:04 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, angenehm, trocken
Strecke: Kaistraße, Klappbrücke, Werftstraße, Schönberger Straße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Tiroler Ring
Zu Beginn verhalten. Die letzten Kilometer dann deutlich schneller.
So, 23.09.07
Wettkampf
Länge/Zeit: 16,44 km, 1:09:40 h, 4:14 min/km
Profil/Wetter: wellig; sonnig, angenehm warm, trocken
Strecke: Rund um den Lanker See
Bericht hier.
Di, 25.09.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 13,70 km, 1:13:11 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; wechselhaft, etwas nieselig
Strecke: Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Schrevenpark, Lessingplatz, Grüntangente, Schwesterngang, Niemannsweg, Forstweg, Esmarchstraße, Moltkestraße O, Düsternbrooker Gehölz, Niemannsweg, Roonstraße, Bismarckallee, Hirschfeldblick, Hindenburgufer S, Kiellinie, Düsternbrooker Weg, Wall, Kaistraße, Klappbrücke, Werftstraße, Kieler Straße, Stoschstraße, Poppenrade, Tröndelweg, Ellerbeker Weg S, Gerstenkamp, Am Schulwald, Tiroler Ring
Es zwickte hier und zwackte da. Links kurze Zeit Patellaspitzensyndrom.
Do, 27.09.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 12,73 km, 1:04:24 h, 5:04 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, kühl, trocken
Strecke: Rathaus, Waisenhofstraße NW, Königsweg, Alte Lübecker Chaussee, Hornheimer Weg, Vieburger Gehölz, Meimersdorfer Moor O, B 404, Poppenbrügger Weg, Bogenstraße, Kniestraße, Feldweg zum und später am Regenrückhaltebecken, Sievertsdiek kreuzend, Feldweg an der Kronsburger Au, Hansaring, Segeberger Landstraße, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler Ring
Im rechten Unterschenkel und im Fuß ist der Wurm drin. Es gab dort
stumpfe Schmerzen. Daher kein besonders angenehmer Lauf. Ich werde Samstag
das Laufen ausfallen lassen.
So, 30.09.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 18,54 km, 1:42:46 h, 5:33 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände mit Extraschleifen, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg, Philip-Reis-Weg, verschiedene Gartenwege im Rehsenviertel, Neumühlener Straße, wieder zurück ins Rehsenviertel, Fußweg über den Wehdenweg zur Schwentine, weiße Brücke, Oppendorfer Fußweg, Fußweg zum Oppendorfer Weg, Oppendorfer Weg, Klosterkamp, Lustbarg, Fußweg zur Oppendorfer Mühle, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring
Die Pause hat gut getan. Das rechte Bein scheint wieder in Ordnung zu sein.
Dafür tut mein Rücken seit längerem wieder ein bißchen
weh. Das könnte daran gelegen haben, daß ich gestern den ganzen
Tag "Adventure Quest" gespielt habe, ein Online-Flash-Spiel
(http://www.battleon.com). Das bedeutet natürlich: von 6 Uhr morgens bis
spät abends Sitzen, nur sehr kurz unterbrochen durch die
allernötigsten Eßpausen. Zum Glück waren unsere Kinder
beschäftigt und benötigten meine Aufmerksamkeit nicht. Davon
hätte es gestern nichts gegeben.
Das Wetter war vorher ziemlich übel, aber genau zum Laufbeginn klarte es kurz auf und die Sonne brach durch. Nach dem Lauf wurde es dann wieder schlecht. So muß es sein. Vielleicht war der Lauf ein bißchen zu lang für das anlädierte rechte Bein, aber insgesamt war es trotzdem schön. Insbesondere im Rehsenbachviertel habe ich alles mögliche neu ausprobiert. Das ist dank Garmin ja ziemlich risikofrei, auch wenn die Streckenführung diesmal in SportTracks nachjustiert werden mußte. Ich merkte schon beim Start, daß der Forerunner heute Schwierigkeiten hatte, die richtigen Satelliten zu empfangen.
Hinterher sind die deutschen Frauen Fußballweltmeister geworden. Die Brasilianerinnen waren die besseren Spielerinnen, aber wir hatten wie so oft (auch bei den Männern) die bessere Mannschaft und vor allem die bessere Torhüterin. Hochspannendes Endspiel mit großartigem Ergebnis. Überhaupt kein Gegentor während der ganzen WM, das ist wirklich bemerkenswert.
01.09.07-30.09.07
15 Einheiten
Länge/Zeit: 215,97 km, 18:22:00 h, 5:06 min/km