Jedenfalls bin ich zwei kleine Wettkämpfe gelaufen, und wenn die Zeiten auch nicht mehr das sind, was sie noch 2006 waren, ist die Tendenz immerhin positiv.
Fr, 01.06.07
62,4 km: 3:29 h (17,9 km/h)
Profil/Wetter: sonnig, warm, trocken
Eine längere Radtour mit Erlebnischarakter. Ich mußte dauernd in die Karte kucken und habe mich mehrere Male verfahren. Durch den Fahrtwind wurde eines meiner Augen rot. Im Gut Altbülk gibt es einen gruseligen Köter, der vorbeifahrende Fahrradfahrer verfolgt und nach deren Waden schnappt. Ich werde mir Schuhe mit Stahlschnäbeln besorgen. Obwohl die Tour nicht gerade kurz dauerte, war ich nicht besonders fertig, ganz anders, als beim letzten Mal, als ich über 3 Stunden gefahren bin.
Nördlich von Strande ist es zwar sehr schön, aber es ist mühsam, bis dahin zu gelangen. Leider gibt es offenbar keinen schönen Strandweg auf dem Westufer - anders als der Fördewanderweg auf dem Ostufer, über den man problemlos von Kiel bis Stakendorf gelangen kann.
So, 03.06.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 11,73 km, 1:04:14 h, 5:29 min/km
Profil/Wetter: teils eben, teils Steigungen; sonnig, warm, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Tröndelsee, Kuckucksweg, Schleife am Langsee, Schleife über den Kuckucksberg, Wellsee-Wanderweg, Pfaffenstieg, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring
Es geht, aber es hakt noch. Die Beine sind wie aus Blei. Sicherlich darf ich noch nicht viel verlangen, aber ich tue es einfach mal: Ich möchte wieder im Fünfeinhalber-Tempo mühelos laufen können, ohne daß es mich wirklich anstrengt. Fein war, daß mein neues Musikverwaltungsprogramm (MediaMonkey) gerade aus meiner MP3-Sammlung zufällig "Bird On A Wing" von Rare Bird rausgesucht hat. Habe ich lange nicht mehr gehört, und es ist immer noch schön.
Gestern passierte auch einiges: a) Sabine hatte Geburtstag, b) THW Kiel wurde Meister, c) wir haben uns in der Traumfabrik vollgestopft.
Heute abend war ich mit Sabine in dem Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Die Aufführung fand in der Stephanus-Kirche in Kiel-Kroog statt. Das ist eine kleine, relativ neue und dennoch schöne Kirche, mit einem schlichten, weißen, romanisch wirkenden Kirchenschiff, die auf einem Hügel steht. Die Akustik war grandios, genauso wie Orchester, Sopran (Cornelia Zach) und Baß (Matthias Klein). Der Tenor (Hannes Böhm) fiel nur ab, weil Sopran und Baß so wunderbar waren - ohne die beiden wäre er auch schon ein Höhepunkt gewesen. Herr Böhm sieht ungefähr so aus wie Rainer Brüderle, singt aber (vermutlich) besser. Nur der Chor entsprach nicht ganz dem Standard der übrigen Teilnehmer: etwas diffus, schlecht in der Aussprache und unklar in der Dynamik. Trotzdem war es eine tolle Aufführung.
"Die Schöpfung" hat ein kleines Problem: Man braucht eigentlich vier Solisten, neben Sopran, Tenor und Baß noch einen Alt. Der hat allerdings die undankbare Aufgabe, nur im Schlußchor aufzutreten und viermal "Amen" zu singen. Das hat Frau Röhr, die Altistin diesmal, auch gut hingekriegt.
Für mich ist die "Schöpfung" immer etwas Besonderes. Als ich ein kleiner Junge war, habe ich im Schulchor des Mariengymnasiums Jever (damals unter der Leitung von Günther Maurischat) als Alt ebenfalls in einer Aufführung der "Schöpfung" mitgesungen. Es war meine erste Begegnung mit "alter" Musik (vor Heintje) und für mich eine Offenbarung.
Mo, 04.06.07
27,74 km: 1:33 h (17,9 km/h)
Profil/Wetter: bedeckt, warm, trocken
Nach der Krankengymnastik bin ich mit einer Schleife nach Hause gefahren. Dabei habe ich den Drammenweg gefunden und wieder verloren. "Verloren": Ich bin leider nach Osten abgebogen und südlich ins Russeer Gehege gefahren, was zu abenteuerlichen Wendungen und Windungen (und vor allem auch zum Absteigen) geführt hat. Besser wäre es gewesen, nach Westen an den Eisenbahngleisen lang zu fahren. Dann wäre kurz danach eine Brücke nach Süden gekommen, und alles wäre gut geworden. So war es immerhin spannend. Trotz des grauen Himmels war es warm, fast schon unangenehm warm. Ein leichter Muskelkater vom Lauf gestern hat mir verraten: es ist noch nicht alles so, wie es soll. Immerhin habe ich nach der Spritze nur einmal Schmerzmittel nehmen müssen und bin jetzt tagelang diclofenacfrei. Meine Magenschleimhaut wird es mir danken. Ich hätte übrigens nie gedacht, daß ich jemals auf die Dankbarkeit einer Schleimhaut Wert legen würde.
Di, 05.06.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 10,16 km, 0:55:26 h, 5:27 min/km
Profil/Wetter: teils eben, teils Steigungen; bedeckt, warm, trocken
Strecke: Tröndelsee, Langsee usw.
Gefühlt war ich viel schneller. Aber es war unglaublich heiß, und ich war ziemlich müde.
Mi, 06.06.07
Zu Fuß zum Dienst und zurück (2 h).
Do, 07.06.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,46 km, 0:58:47 h, 5:37 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; sonnig, heiß, trocken
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Querkai, An der Halle 400, Werftstraße, Mühlenteich, Der Brook, Ostring, Sieversdiek, Gartenwege über Kirschenkamp und Kieler Kamp, Sieversdiek, Kronsburger Au, Hansaring, Segeberger Landstraße, Kuckucksberg, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler Ring
Nach einer kurzen stürmischen Anfangsphase bin ich schon wegen der Hitze betont langsam gelaufen. Ging gut.
Sa, 09.06.07
Wettkampf
Länge/Zeit: 4,34 km, 0:18:23 h, 4:14 min/km
Profil/Wetter: eben; sonnig, heiß, trocken
Strecke: Dreimal um die Hörn.
Mein erster Wettkampf seit, seit, seit... Seit langem. Auch wenn es nur ein popeliger Firmenlauf war. Auch, wenn ich fast 2 Minuten langsamer war als 2005. Trotzdem war es ein erhebendes Gefühl, endlich wieder bei einem wettkampfmäßig abgehaltenen Lauf mitlaufen zu können. Es ging prima, es war brütend heiß, und die Verpflegung war besonders gut (da gab es so leckere Schnecken, würzig und klein, davon hätte ich besser noch viel mehr essen sollen).
So, 10.06.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 15,18 km, 1:27:58 h, 5:48 min/km
Profil/Wetter: sonnig, heiß, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellsee-Wanderweg, Am Wellsee, Bachstelzenweg, durchs Rönner Gehölz auf Dschoggers Schdrägge, Rönner Weg O, Am Klinkenberg, Gutenbergstraße, Feldweg östlich der Henri-Dunant-Straße, Paradiesweg W, Brunsberg, Rosenheimer Straße, Allgäuer Straße, Tiroler Ring
Ein sehr gemütlicher langsamer Lauf. Obwohl ich um 8:18 Uhr loslief, war es schon unangenehm heiß.
Mo, 11.06.07
21,6 km: 1:05 h (19,9 km/h)
Profil/Wetter: sonnig, heiß, trocken
Nach der Krankengymnastik habe ich noch eine kurze Radtour gemacht.
Di, 12.06.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 8,88 km, 0:52:21 h, 5:54 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; sonnig, heiß, trocken
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Querkai, An der Halle 400, Werftstraße, Ida-Hinz-Park, Zum Brook, Ostring, Sieversdiek, Kronsburger Au, Hansaring, Segeberger Landstraße, Feldweg an der Eisenbahn, Kuckucksberg, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler Ring
Immer noch habe ich Muskelkater in meinen Beinchen verspürt. Daher bin ich ganz langsam vor mich hingetrabt. Und im Gegensatz zu der Zeit vor meinem Bandscheibenvorfall ist "ganz langsam" wirklich ernüchternd langsam.
Mi, 13.06.07
22,83 km: 1:10 h (19,6 km/h)
Profil/Wetter: sonnig, warm, trocken
Das erste Mal seit dem 01.03.07 war ich wieder beim Kieser-Training. Danach habe ich noch mit dem Fahrrad eine kleine Schleife über Mielkendorf und Meimersdorf gedreht.
Do, 14.06.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 7,43 km, 0:38:43 h, 5:13 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; Bedeckt, warm, leichter Regen
Strecke: Rathaus, Kaistraße, An der Halle 400, Werftstraße, Franziusallee, Wohldkoppel, Tröndelweg, Ellebeker Weg, Gerstenkamp, Am Schulwald, Tiroler Ring
Ich hatte meine Rückenbandage vergessen. Prompt tat es während und nach dem Laufen weh. Das ist auch der Grund, warum ich nur sehr kurz gelaufen bin.
Fr, 15.06.07
Zum Dienst hin- und zurückgelaufen.
Sa, 16.06.07
7. Flintbeklauf (10 km)
So, 17.06.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 8,71 km, 0:53:05 h, 6:06 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; teils heiter, teils wolkig, trocken, warm
Den Lauf hätte ich besser ausfallen lassen sollen. Ich konnte nur sehr langsam, weil mir der kleine 10-km-Lauf von gestern noch in allen Gliedern steckte. Ich hoffe, daß es nur der Muskelkater und nichts Schlimmeres ist.
Mo, 18.06.07
Zum Dienst hin- und zurückgelaufen (2 h). Außerdem habe ich heute das erste Mal seit langem wieder bei Kieser trainiert.
Di, 19.06.07
50,1 km: 3 h (16,7 km/h)
Profil/Wetter: teils heiter, teils wolkig, trocken, warm
Ganz genau habe ich die Zeit nicht genommen. Jedenfalls bin ich mit dem Rad vor mich hingefahren, da ich wegen des immer noch kolossalen Muskelkaters (oder???) nicht laufen konnte.
Mi, 20.06.07
21,5 km: 1:13 h (17,7 km/h)
Kiesertraining, danach 1:13 h mit dem Fahrrad gefahren.
Do, 21.06.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 12,76 km, 1:10:54 h, 5:33 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, warm, regnerisch
Ich mußte laufen. Aber ich hätte es nicht tun sollen. Immer noch tat die Unterseite des linken Unterschenkels weh. Außerdem hatte ich kurz vorm Loslaufen Kibbeling gegessen, Fischbrocken im Bierteig, die es lecker auf dem Internationalen Markt bei einem Stand eines Händlers aus Venlo gab. Kibbelinge haben eine überraschend kurze Verweildauer im Magen-Darm-Trakt. Das hat letztendlich dazu geführt, daß ich den Lauf abbrechen mußte.
Fr, 22.06.07
Kieser-Training. Ansonsten nichts Ausdauermäßiges. Ich fühle mich irgendwie schlapp.
Sa, 23.06.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 8,74 km, 0:48:19 h, 5:32 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; teils heiter, teils wolkig, trocken, warm
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Ellerbeker Weg S, bei Bäcker Lyck zum Tröndelsee, Tröndelsee, Kuckucksweg, Feldweg an Bahngleisen, Wellsee-Wanderweg, Am Wellsee N, Pfaffenstieg, Troppauer Straße, Tiroler Ring
Das funktionierte heute gar nicht. Ich weiß nicht wieso, ich weiß nur, daß ich mich nicht gut gefühlt habe. Und am Abend wußte ich dann wieso: ich habe mir eine Bronchitis eingefangen. Mist!
Sa, 30.06.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 10,06 km, 0:50:55 h, 5:04 min/km
Profil/Wetter: eben; teils heiter, teils wolkig, trocken, warm
Eine Woche mußte ich pausieren, da ich mir eine Bronchitis eingefangen hatte. Gestern fühlte ich mich zum ersten Mal wieder fit. Heute mußte ich einfach laufen. Die Vorbedingungen waren schlecht. Aber es lief wie früher. Freudig hoppelte ich durch die Gegend. Nur ein leichter Erinnerungsschmerz links ließ mich meinen Bandscheibenvorfall nicht vergessen.
Abends war ich in einer Tannhäuser-Aufführung im Opernhaus. Sie war ziemlich schlecht. Das Bühnenbild war sehr gewöhnungsbedürftig. Heinrich, der junge Liebende, war ein sechzigjähriger Tenor mit grauem Pferdeschwanz. Venus konnte keinen Ton verständlich singen. Der Pilgerchor trug weiße Regenschirme, die er bei dem "Halleluja" synchron aufklappte. Haha.
01.06.07-30.06.07
11 Einheiten
Länge/Zeit: 108,45 km, 9:59:05 h, 5:31 min/km