Training vom 01. 05. 2007 bis zum 31. 05. 2007

Es ist immer noch nicht doll, aber mein charmanter Neurochirurg meinte, es ist nun eh alles egal: Ob ich laufe oder nicht, muß ich mit mir und meiner Schmerzempfindlichkeit abmachen. Schaden tut es nichts. Also begann ich gegen Monatsende wieder mit dem Laufen. Hilfreich war auch eine Spritze in die Wirbelsäule. Sie hat für einige Tage Schmerzmittelfreiheit und wichtiger: Schmerzfreiheit gewährt.

Radfahren ist ja ganz nett, aber Laufen ist es am Ende doch. Das haben mir die letzten Lauftage dieses Monats beigebracht.

Di, 01.05.07
46 km: 2:07 h (2:46 min/km) (21,73 km/h)

Ich habe bei den letzten Radtouren immer leichte Knieprobleme rechts gehabt. Nichts schlimmes, aber doch irgendwie unangenehm und grenzsetzend. Diesmal habe ich im Unterschied zu sonst versucht, möglichst drucklos zu fahren. Keine Steigungen im langen Gang, sondern feige in den 3., 2. oder sogar 1. Gang (von 7) zurückgeschaltet. Das klappte ganz prima. Südlich von Schloß Bothkamp habe ich mich auch das erste Mal verfahren und bin schließlich bei Leckerhölken rausgekommen statt rund um den Bothkamper See zu fahren. Das hat sich aber durchaus gelohnt. Erstens konnte ich der Freiwilligen Feuerwehr von Leckerhölken dabei zusehen, wie sie die Flagge hißte, zweitens war die Landschaft besonders auf dem Weg von Groß Buchwald bis Bissee abwechslungsreich und pastoral, mit dem gelben Raps in voller Blüte, und drittens merkte ich da eben, wie problemlos Knie sein können, wenn man ein wenig Rücksicht auf sie nimmt.

Am Ende habe ich sogar noch den mitgenommenen Müsliriegel verspeisen müssen. Eine echte Entdeckung (Cereal Bar with Milk, Nuts and Honey von Morning Sun, eine Marke von Plus). Der Riegel schmeckte ähnlich wie türkischer Honig, nur nicht so massiv.

Mi, 02.05.07

Zum Dienst hin- und zurückgelaufen. Während der Fußmärsche habe ich Bachkantaten gehört und dabei mein Handy als MP3-Player benutzt. Herr Bach wußte die Töne wohl zu setzen. Besonders gut gefallen mir an meiner Aufnahme die Solisten: Anstatt wie Opernsänger lauthals vor sich hin zu knödeln, singen sie völlig schlicht und klar, ohne das Vibrieren in der Stimme, das normale Sänger so schick finden.

Do, 03.05.07

Zwei Stunden Fußmarsch (Dienst hin und zurück), 30 Minuten Ergometertraining.

Fr, 04.05.07

1 Stunde Fußmarsch (zum Dienst hin). Im Dienst starke Schmerzen. Heute abend hatte ich Besuch von einem alten Freund mit seiner neuen Freundin. Ein schöner Geburtstag mit viel Wein, Nudelsalat und gegrillten Würstchen. Der Abend war relativ schmerzarm, dank einer Extraladung Diclofenac.

Sa, 05.05.07
42,1 km: 2:08 h (19,7 km/h)

Bei schönem Wetter über Flüggendorf, Schädtbek, Dobersdorf, Prasdorf, Lutterbek und Stein nach Laboe gefahren. Dann an der Förde zurück. Etwa in der Höhe von Hohenstein überfiel mich geradezu Nebel, und das immerhin um etwa 10:30 Uhr! Bis dahin schönes Sonnenwetter, dann scharf abgegrenzt Nebel, der sich erst südlich von Laboe wieder verzog. Wenn man vom Anleger Heikendorf auf die Hügel um den Kitzeberg herum schaute, sah das aus wie der Frühnebel am Walchensee: Wolkenfetzen umlagerten die Höhen, die in die Ostsee hineinragten.

So, 06.05.07
40,5 km: 1:59:13 h (20,4 km/h)

In Ottendorf fand heute der Kanallauf statt (11,1 km). Das war mein erster Wettkampf überhaupt, und deshalb zog es mich dahin, obwohl ich natürlich nicht teilnehmen konnte. Eine schöne Radtour, hin über den Stadtparkweg, zurück in mehreren Schleifen, bei herrlichem Wetter. Ich mache das aber nie wieder: einen Lauf als Zuschauer zu besuchen, bei dem man eigentlich mitlaufen möchte, das macht doch sehr wehmütig.

Mo, 07.05.07

Zum Dienst hin und zurück (2 h Fußmarsch).

Di, 08.05.07

Zum Dienst hin und zurück, außerdem 30 Minuten Ergometer bei 140 Watt.

Mi, 09.05.07

Zum Dienst hin und zurück (2 h Fußmarsch). Das Wetter ist nicht gut.

Do, 10.05.07

Zu Fuß zum Dienst und zurück (gut 2 h Fußmarsch, da noch am Krankengymnasten vorbei).

Fr, 11.05.07

2 h Fußmarsch zum Dienst hin und zurück. Inzwischen habe ich das MP3-Player-Programm von Bachkantaten auf Mika umgestellt. Mika (Mica Penniman) hat eine Stimme, die entfernt an Freddy Mercury erinnert, und arbeitet viel mit seiner Kopfstimme. Er macht Popmusik mit ordentlich Ohrwurmcharakter. Ich denke zwar immer, daß ich die Lieder irgendwoher schon kenne, aber egal: Hauptsache, sie macht Spaß.

Sa, 12.05.07

45 Minuten Ergometertraining bei ca. 150 W. Abends mit meinem Sohn eine Stunde spazierengegangen. Auf Schmerzmittel in der Nacht verzichtet.

Der kleine Schierensee
So, 13.05.07
69,6 km: 3:47 h (18,4 km/h)

Meine bisher längste Fahrradtour führte mich zum Westensee und dann am Ufer des Flemhuder Sees über Strohbrück nach Landwehr. Von da an am Kanal lang und schließlich - und da war ich schon ziemlich erledigt - über die Projensdorfer Straße und das Hindenburgufer nach Hause. Nichts gefrühstückt, aber zum Glück hatte ich einen Müsliriegel mit. Das in der vergangenen Woche recht bescheidene Wetter hatte sich heute nach zögerlichem Start rasant verbessert. Mein Fahrrad lief wie eine Eins. Selbst das rechte Knie nöckerte erst nach drei Stunden ein wenig.

Auch in dieser Nacht habe ich wieder einen Auslaßversuch gemacht, d. h. auf Schmerzmittel verzichtet.

Mo, 14.05.07

Zum Dienst hin und zurück. Abends mußte ich Schmerzmittel nehmen; es tat zu weh.

Di, 15.05.07
37,3 km: 1:54 h (19,6 km/h)

Mit dem Rad zum Dienst gefahren. Zurück habe ich einen kleinen, 37,3 km langen Schlenker gemacht (1:54 h). In Flintbek habe ich mich verfahren, so daß ich auf dem Rückweg sehr viel Bundesstraße mitnehmen mußte. Leider tut mir vom Aufstützen auf den Lenker die rechte Hand weh. Nachts einen Auslaßversuch gemacht. Ging einigermaßen.

Mittags war ich bei einem Neurochirurgen. Jetzt muß eine grundsätzliche Lösung her, mit den Schmerzen kann das nicht so weiter gehen.

Mi, 16.05.07

Hin und zurück zum Dienst gelaufen. Entsetzlich: nicht nur der Rücken schmerzt, sondern auch die Achillessehne rechts. Das hat mir noch gerade gefehlt. Da läuft man kein bißchen, und dann sowas. Peinlich.

Do, 17.05.07

Wegen der Schmerzen in der Achillessehne habe ich heute nichts gemacht, sondern mich sogar herabgelassen, eine Weiberserie zu kucken: die erste Staffel von "Desperate Housewives". Natürlich ist sie nicht so gut wie "Voyager", aber immerhin - lustig und fies ist sie doch. Für Frauen halt.

Abends bin ich mit meiner Tochter in den Mediendom gegangen. Dort gab es "Pink Floyd - Dark Side Of The Moon" mit psychedelischen Bildern. Ich habe mir einiges davon versprochen, aber ehrlich gesagt: die Bildsequenzen waren nicht doll. Gut, daß meine Tochter so duldsam ist.

Fr, 18.05.07
39,9 km: 1:56 h (20,6 km/h)

Praktisch keine Beschwerden mehr in der Achillessehne, also den schönen Tag genutzt und ein bißchen Rad gefahren. Ich wollte schon immer mal sehen, wie es südlich des Kleinbahndamms am Postsee aussieht. Leider ist der Fahrradweg ab etwa Behnkenmühlen abgängig. Das ist ein ziemlicher Verlust. Die Strecke wäre eigentlich landschaftlich sehr reizvoll, aber die Autos, die auf der prima erhaltenen, wenn auch engen Straße nach Kühren fahren, ignorieren selbstverständlich die in hektischen Abständen aufgestellten Schilder mit der 50 im roten Kreis. Da muß ich mir einen radfahrerfreundlicheren Umweg suchen.

Am Sonntag gibt es in Meimersdorf eine geführte Radtour durch die Rapsblüte. Haha. Raps, der blühte bereits - wir leben ja nicht in der Arktis, sondern im subtropischen Kiel.

Sa, 19.05.07
46,3 km: 2:20 h (19,8 km/h)

Nach einem guten (Nach-) Mittagessen läßt sich gut Fahrrad fahren, vor allem, wenn das Wetter gut ist und der G-Move aus der Kieler Innenstadt soviel Schalldruck aufbaut, daß man praktisch wie von selbst in Richtung Osten davongeblasen wird. Diesmal habe ich mir den Selenter See als Ziel ausgesucht und eine ziemlich schöne Strecke gefunden. Hier und da muß ich allerdings noch optimieren. Beispielsweise ist es eine Schnapsidee, mit dem Rad über die Försterei Timbrook zu fahren, denn der Weg ist kurz nach einem Regentag völlig versumpft, und der Timbrooker Forst gibt auch die Antwort auf die uralte Frage, wo wohl der Ursprungsort aller Stechmücken ist. Auch der Rückweg hatte für meinen Geschmack ein bißchen zuviel B-202-Abschnitte, obwohl gerade diese Bundesstraße durch angenehme Landschaft führt. Mal sehen, ob ich es morgen um den See herum schaffe.

Und irgendwann muß ich mir mal Pedale besorgen, die besser sind als meine Standard-Blockpedale. Denn die kann man nur treten, ich will sie aber auch heben können, damit die Aufwärtsbewegung der Schenkel nicht so funktionslos ist.

Noch lieber würde ich natürlich laufen.

Am großen Schierensee
So, 20.05.07
38,1 km: 2:02 h (18,7 km/h)

Bei sonnigem Wetter bin ich zuerst mit meiner Tochter von zuhause nach Molfsee geradelt. Danach bin ich alleine weiter gefahren. Dabei ist meine Gangschaltung abgesprungen: Das Kabel, das vom Lenker nach hinten führt, ist von dem Stahlstachel, der aus der Hinterradnabe ragt, abgegangen. Das ist nur mit einer Rändelschraube festgedreht. Hm. Wieso ist das nicht irgendwie sinnvoll verhakt? Wie auch immer, ich konnte das Kabel ohne Probleme wieder befestigen, und weiter ging's.

Mo, 21.05.07

Zu Fuß zum Dienst hin und zurück (2 h).

Di, 22.05.07
49,4 km: 2:30 h (19,8 km/h)

Man kann auch die Nordseite des NO-Kanals befahren. Und das ist gar nicht schlecht da. Vor allem konnte ich die Fähre bei Landwehr benutzen, die ja völlig umsonst ist.

Mi, 23.05.07

Zum Dienst gewankt und zurück.

Do, 24.05.07

Heute hatte ich einen Termin bei meinem Neurochirurgen. Der hatte mir das Laufen erlaubt. Das habe ich sofort ausgenutzt und bin vorsichtig knapp 30 Minuten gelaufen. Ich mache das in meinem Trainingskalender allerdings noch nicht aktenkundig; es wird unter "Test" abgebucht.

Fr, 25.05.07

Zum Dienst hin und wieder zurück gegangen.

So, 27.05.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 12,03 km, 1:07:40 h, 5:37 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; teils heiter, teils wolkig, trocken, warm

Mein erster richtiger Lauf seit langem. Mit Rückenbandage und auf völlig ebener Strecke. Hinterher war ich ziemlich erledigt. 1 Stunde Durchlaufen erscheint einem erfahrenen Läufer wie ein Klacks, aber nach drei Monaten Pause ist das richtig schwierig.

Mo, 28.05.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 0:34:36 h
Profil/Wetter: eben; teils heiter, teils wolkig, trocken, warm

Von gestern hatte ich einen unglaublichen Muskelkater, daher mußte ich abkürzen. Aber immerhin: Meine Bandscheibe war ruhig, und daher war es gut. Es keimt Hoffnung auf.

Di, 29.05.07

Es regnete abscheulich. Daher habe ich mich von meiner Frau feige zum Dienst fahren lassen, bin aber zurückgelaufen. Mit einigen Umwegen waren es 1:06 h. Immer noch intensiven Muskelkater vom Sonntag.

Mi, 30.05.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 9,75 km, 0:50:50 h, 5:13 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; teils heiter, teils wolkig, trocken, warm
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Ellerbeker Weg, Feldweg über den Russenberg, Klausdorfer Weg kreuzend, Rehsenweg, Rundweg, Wehdenweg kreuzend, Schwentinewanderweg S, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring

Am Morgen hat mir der Neurochirurg eine teuflische Spritze verpaßt. Heute abend werde ich wissen, ob sie was nützt. Wenn ich keine Schmerzmittel in der Nacht brauche, brachte sie was.

Ein Gutes hat es ja auch, wenn man einen Bandscheibenvorfall hat. Dadurch konnte ich nicht so wie sonst gründlich vorm PC sitzen und programmieren. Und das hat mich davor bewahrt, das MP3-Verwaltungsprogramm zu schreiben, was ich eigentlich schon immer schreiben wollte, um meiner Riesenmenge an MP3-Dateien Herr zu werden und jederzeit tolle Mixturen auf meinem MP3-Player abzuladen. Denn es gibt schon ein tolles MP3-Verwaltungsprogramm, habe ich inzwischen entdeckt: Mediamonkey. Großartig, es macht genau das, was man braucht. Da hat jemand Mitdenkender programmiert. Und es kostet in der Grundversion nichts. Es hat mich so überzeugt, daß ich sogar die etwa 16 Euro für die "Goldversion" bezahlt habe.

Do, 31.05.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,36 km, 1:01:44 h, 5:58 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; sonnig, warm, trocken
Strecke: Allgäuer Straße, Rosenheimer Straße, Brunsberg, Paradiesweg, Raisdorfer Holz, Rönner Weg, Dorfstraße, Neuwührener Weg, Klöterbek, Rönner Weg W, Bachstelzenweg, Am Wellsee, Fliederweg, Jasminweg, Goldregenweg, Rönner Weg, Berchtesgadener Straße, Allgäuer Straße

Lauftrefflauf. Der Lauftreff hat mir 2002 das Laufen beigebracht, warum also nicht auch diesmal, nach der Bandscheibenvorfallpause? Nett, gut auszuhalten, aber schneller hätte es auch nicht sein dürfen.

01.05.07-31.05.07
4 Einheiten
Länge/Zeit: 32,14 km, 3:34:50 h