Training vom 01. 01. 2007 bis zum 31. 01. 2007

Eigentlich darf ich ja nicht laufen. Aber die Rückenbandage meines Schwippschwagers erlaubt mir ein bißchen Schummeln. Ich bin nun Kieser-Kunde und versuche, durch Muskelaufbau den Bandscheibenvorfall in den Griff zu kriegen.

Mo, 01.01.07

Abreise aus Scharbeutz. Zusammen mit Birgit und ihrer Entourage wollten wir zunächst mit dem Bus nach Pönitz und dann mit dem Zug nach Kiel. Leider war es gar kein Bus, der da fuhr, sondern ein Großraumtaxi mit acht freien Plätzen. Wir waren aber 10. Also mußten Sören O. und ich laufen (im Sinne von joggen), um zum Pönitzer Bahnhof zu kommen. Wir haben das auch geschafft - natürlich, mit dieser tollen Rückenbandage. Zuhause war ich unglaublich müde, und habe mich notdürftig mit X3 spielen und Hotdogs essen wachgehalten, damit ich nicht zu früh ins Bett gehe.

Di, 02.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 9,69 km, 0:55:22 h, 5:43 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg, Weg über den Russenberg, Klausdorfer Weg kreuzend, Rundweg, Wehdenweg kreuzend, Schwentinewanderweg, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring

Heute morgen die Waage, das wollte ich gar nicht glauben. Unglaubliche Massen an Fett haben sich angelagert, in der unbeobachteten Zeit, als ich nicht laufen konnte. So geht das natürlich nicht weiter, und gleich habe ich erneut die Wunderbandage herausgeholt. Eine meiner Standardkleinstrecken, etwas mühselig immer noch, aber das wird bestimmt wieder.

Und heute abend die leckere Lindt-Schokolade - die hat mal wieder gut geschmeckt.

Mi, 03.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,54 km, 0:56:25 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellsee-Wanderweg, Am Wellsee, Rönner Weg W, Wanderweg, Partenkirchener Straße, Sonthofener Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring

Das Ergometertraining hat es wirklich nicht. Das ist wie Methadon für Rauschgiftsüchtige oder alkoholfreies Bier für Trinker: nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich jedenfalls brauche echtes Laufen. Und daher habe ich heute mal wieder die einzige schöne Stunde des Tages genutzt. Der Rest des Tages war nämlich trister Regen. Dabei habe ich mein neues Handy ausprobiert. Natürlich nicht, um zu telefonieren (das können schließlich alle), sondern als MP3-Player. Klangqualität super, aber das Geschnürle ist echt ätzend, wenn man den kabelfreien MP3-Player von Medion/Aldi gewohnt ist. Schön finde ich übrigens die neue CD von Cat Stevens (jetzt Yusuf Islam). Über die schmantigen Arrangements kann man sicher streiten, aber die Stimme ist einfach klasse.

Do, 04.01.07

Heute war ich das erste Mal bei der Krankengymnastin. Sie hat mir verboten, mit Rückenbandage zu laufen. Oder jedenfalls hat sie es mir nahegelegt, es sein zu lassen. Das ist so schwer...

Fr, 05.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 8,83 km, 0:49:42 h, 5:38 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Tröndelweg, Rundweg, Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellsee-Wanderweg, Pfaffengraben, Troppauer Straße, Tiroler Ring

Es ist immer noch viel anstrengender als früher, so ein bißchen zu laufen. Aber immerhin, mit Rückenbandage geht's. Es wird schon nichts schaden (berühmte letzte Worte).

Morgens am Hunteufer.
Sa, 06.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 11,09 km, 1:02:48 h, 5:40 min/km
Profil/Wetter: eben; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Eichenallee, an der Hunte, Iburgsweg, Oldenburger Straße, Huntewanderweg, Eichenallee

War mit den Kindern bei meiner Mutter in Oldenburg. Da läuft "man" an der Hunte längs. Das ist einerseits schön, vor allem schön eben, aber andererseits auch etwas langweilig. Ich versuche daher immer, Varianten einzubauen. Diesmal dadurch, daß ich den Iburgsweg entlanggelaufen bin. Das hatte allerdings den Nachteil, daß mir danach nichts Besseres als Bundesstraße einfiel. Das Tempo war zwar langsam, aber besonders leicht fiel es mir nicht.

Di, 09.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 8,29 km, 0:44:36 h, 5:23 min/km
Profil/Wetter: eben; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Querkai, Willy-Brandt-Ufer, Gaardener Ring, Werftstraße, Klausdorfer Weg, Peter-Hansen-Straße, Franziusallee, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring

Gerade richtig, um meine Wirbelsäule nicht zu sehr zu belasten.

Do, 11.01.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 8,29 km, 0:42:28 h, 5:07 min/km
Profil/Wetter: eben; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Querkai, Willy-Brandt-Ufer, Gaardener Ring, Werftstraße, Klausdorfer Weg, Peter-Hansen-Straße, Franziusallee, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring

Die gleiche Strecke wie vor zwei Tagen. Wieder unproblematisch und es geht inzwischen auch wieder flotter, ohne daß die Mühe allzu groß ist.

Fr, 12.01.07

31 Minuten Ergometertraining.

Sa, 13.01.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 9,69 km, 0:50:26 h, 5:12 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg, Weg über den Russenberg, Klausdorfer Weg kreuzend, Rundweg, Wehdenweg kreuzend, Schwentinewanderweg, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring

Am 02.01.07 bin ich die gleiche Strecke gelaufen. Heute war ich ohne Mühe erheblich schneller. Das ist sehr befriedigend. Ein wirklich netter Lauf. Vielleicht ein bißchen warm, denn ich hatte mir über mein langärmliges Laufshirt noch eine gefütterte Laufjacke gezogen.

So, 14.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 13,11 km, 1:10:05 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; teils bedeckt, teils sonnig, kühl, stürmisch, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Tröndelweg, Wohldkoppel, Stadtrat-Hahn-Park, Schwanenseepark, Klausdorfer Weg, Schönberger Straße, Schwentine-Wanderweg, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring

Heute bin ich betont langsam gelaufen. Das ist zum Glück gar nicht mehr sooo langsam. Es wehte ein starker Wind. Die Schönberger Straße konnte ich praktisch segeln. Leider hatte ich wohl meine Bandage nicht richtig eingestellt: zwischen der 30. und 50. Minute tat es wieder in Po und linkem Bein weh, was bedeutete, daß die olle Bandscheibe L5 auf meinem Rückenmark herumdrückte. Nachdem ich die Bandage dann verstellte, ging es wieder. Es war aber nicht so schön beschwerdefrei wie gestern.

Mo, 15.01.07

35 Minuten Ergometertraining. Weil ich heute frei hatte, und einfach so.

Di, 16.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 7,76 km, 0:41:30 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: eben, eine längere Steigung; bedeckt, kühl, regnerisch
Strecke: Tiroler Ring, Preetzer Chaussee, Heidbergsredder, Dorfstraße, Ruschsehn, Südring, Klingenbergstraße, Klausdorfer Weg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring

Praktisch beschwerdefrei, nachdem ich heute Krankengymnastik gemacht habe. Ich hätte auch länger laufen können, aber ich mußte auf Kinder aufpassen, weil Sabine zu einer Fortbildung gefahren war.

Mi, 17.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,72 km, 0:56:17 h, 5:15 min/km
Profil/Wetter: eben; bedeckt, kühl, regnerisch
Strecke: Tiroler Ring, Am Schulwald, Gerstenkamp, Tröndelweg, Stadtrat-Hahn-Park, Schwanenseepark, Klausdorfer Weg, Werftstraße, Schwanenseepark, Franzensbader Allee, Poppenrade, Geschwister-Scholl-Straße, Preetzer Straße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Kruppallee, Marienbader Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring

Diesmal klappte es nicht ganz so gut wie gestern. Ich merkte im linken Bein wieder ein Ziehen. Konditionsmäßig war es aber kein Problem.

Sa, 20.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,18 km, 0:58:26 h, 5:44 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, regnerisch
Strecke: Tiroler Ring, Am Schulwald, Wüstenfelde, Tröndelweg, Stadtrat-Hahn-Park, Schwanenseepark, Franziusallee, Posadowskystraße, Röhbarg, Poppenrade, Erich-Kästner-Weg, Dockshöhe, Volkspark, Ostring, Pickertstraße, Von-der-Groeben-Straße, Stoschstraße, Feldweg parallel zur Eisenbahn S, Preetzer Straße, Preetzer Chaussee, Tiroler Ring

Als ich vorgestern aufwachte, verspürte ich einen stechenden Schmerz unterhalb der linken Kniescheibe. Ein alter Bekannter: Das Patellaspitzensyndrom. Wie wild gedehnt und heute vorsichtig gelaufen. Es ging, es machte sogar trotz strömenden Regens Spaß, aber daß ich jetzt neben meinem Bandscheibenvorfall auch noch damit umgehen muß, ist höchst lästig.

Gestern habe ich das erste Mal bei Kieser trainiert. Gußeiserne Maschinen, lackierter Holzfußboden, mobile Duschen, Bundeswehrspinde. Lifestyle ist anders. Gottseidank ist Lifestyle auch nicht mein Ding. Hauptsache: es nützt.

So, 21.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,49 km, 0:55:46 h, 5:19 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; teils heiter, teils wolkig, trocken, kühl
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Ellerbeker Weg, Feldweg zum Rehsenweg, Rehsenweg, Feldweg am coop-Gelände vorbei zum Rundweg, Rundweg, Wehdenweg kreuzend, Dorfstraße, Preetzer Chaussee, Tiroler Ring

Ich habe mich nicht besonders beeilt. Ein ruhiger Morgenlauf. Die Kniescheiben verhielten sich genauso, nämlich ruhig.

Di, 23.01.07
Lockerer DL.
1. Teil: 4,78 km - 24:42 min (5:10 min/km)
2. Teil: 4,84 km - 23:37 min (4:53 min/km)
3. Teil: 4,63 km - 24:11 min (5:13 min/km)
Länge/Zeit: 14,25 km, 1:12:30 h, 5:05 min/km
Profil/Wetter: eben; heiter bis wolkig, frostig, trocken
Strecke: Rathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Goethestraße, Lessingplatz, Mittelstraße, Grüntangente, Pastor-Husfeldt-Park, Schwesterngang, Niemannsweg, Koesterallee, Hindenburgufer/Kiellinie, Kaistraße, Hörnbrücke, Kieler Straße, Johannesstraße, Stoschstraße, Poppenrade, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring

Eine der Promenierstrecken Kieler Läufer ist das Hindenburgufer. Dort laufen und walken sie alle. Das ist verführerisch, weil es supereben ist. Es ist daneben auch schön, denn man läuft unmittelbar neben der Förde. Und vor allem sehen einen viele Leute. Und deshalb läuft man natürlich schneller als sonst, selbst ich, der sich sonst überhaupt nicht von sowas beeinflussen läßt (heuchel). Es macht auch Spaß, die anderen zu beobachten, obwohl das natürlich unfein ist und ich nie zugeben würde, daß ich sowas tue.

Es sind schon recht verschiedene Gruppen von Leuten, die da unterwegs sind:

Da gibt es das Fußvolk: Leute, die einfach so am Hindenburgufer langschlendern und gar nicht wissen, wofür dieser schön breite Fußweg gut ist (nämlich zum Laufen). Sie sind sozusagen die stehenden Hindernisse, um die man als Läufer herumkurvt. Das kann recht anspruchsvoll werden, je näher man in Richtung Innenstadt kommt.

Dann die Nordic Walker: Das sind in der Regel umfangreiche Menschen, die sich entweder in einer Prä-Läufer-Phase befinden (dann ist noch Hoffnung) oder sich in eine "Laufen-ist-blöd-und-ungesund"-Haltung zurückgezogen haben. Möglicherweise ist Nordic Walking besser als Nichtstun. Sicher bin ich mir da nicht. Für die Umwelt zumindest ist diese These zweifelhaft. Die Nordic Walker am Hindenburgufer jedenfalls schleifen ihre Stöcke nach, während sie in breiten Ketten über die Promenade schlurfen. Normale Fußgänger sind mir lieber.

Die Wellness-Läufer: Meistens sind es Frauen, denen man ansieht, daß sie zwar laufen, aber nicht schwitzen wollen. Sie laufen ein Tempo, bei dem sie von Nordic Walkern überholt werden. Wahrscheinlich haben sie von den bösen, bösen Folgen, die Laufen und allgemein körperliche Anstrengung haben kann, gelesen. Aber immerhin haben sie noch Hemmungen, mit Stöcken durch die Gegend zu watscheln. Der Himmel steht ihnen daher noch offen.

Die Freizeit-Läufer: Zu denen gehöre auch ich. Fröhlich laufen sie daher, das eine oder andere Zipperlein verdrückend, Hauptsache, laufen. Und natürlich besonders fröhlich und schnell am Hindenburgufer. Könnte ja jemand kucken.

Die echten Läufer: Die laufen nicht am Hindenburgufer, sondern irgendwo im Geheimen, in Hallen, unterirdischen Bergwerken oder auf dem Laufband zuhause. Egal, wie sie es machen: in den üblichen Volksläufen sind sie mit einem Mal da, und laufen allen anderen davon.

Das tat ich natürlich nicht. Trotz meiner Rückenprobleme lief es sich heute aber ganz gut.

Do, 25.01.07
Lockerer DL
Länge/Zeit: 10,04 km, 0:50:58 h, 5:05 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; dunkel, trocken, frostig
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Hörnbrücke, Werftstraße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Südring, Ruschsehn, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Chaussee, Tiroler Ring

Läufer, wohin man blickt. Donnerstags und auf dem Klausdorfer Weg scheinen sie alle Auslauf zu haben. Es war fast schon ein Problem, sich einen Weg durch die Massen zu bahnen. Der Lauf war schnell und schön. Das Schönste war daran, daß ich das Tempo kaum bemerkte.

Sa, 27.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 14,80 km, 1:29:06 h, 6:01 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, frostig, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Kleingartengelände, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrook, Naturlehrpfad, Raisdorfer Wildgehege, A.-Schweitzer-Straße, F.-Nansen-Straße, E.-Brandström-Straße (hin und her), Zum See, Sonnenhöhe, Kieler Straße, Gutenbergstraße, Paradiesweg, Brunsberg, Rosenheimer Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring

Es war unglaublich glatt auf den Wegen. Daher konnte ich teilweise nur vorsichtig tastend schleichen. Selbst meine Schneeketten hatten nicht geholfen. Trotzdem schön.

So, 28.01.07
Langsamer DL
Länge/Zeit: 13,90 km, 1:12:56 h, 5:15 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, regnerisch
Strecke: Tiroler Ring, Am Schulwald, Gerstenkamp, Tröndelweg, Poppenrade, Geschwister-Scholl-Straße, Preetzer Straße, Wellseedamm, Buschkoppel, Köhlbarg, Segeberger Landstraße, Wellseedamm, Liebigstraße, Edisonstraße, Marconistraße, Zum Forst, Wellseedamm, Stechwiese, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring

Es regnete. Aber das Laufen geriet wieder unproblematisch. Ärgerlich war nur die neue Aldi-Laufhose. Die ist vorne verstärkt, damit der Wind nicht durchpusten kann. Das klingt gut, aber in der Praxis gibt es doch das eine oder andere Defizit. Blöd ist daran vor allem, daß sich der verstärkte Stoff nicht mitdehnt. Dadurch kann man sie nicht so schön hochziehen wie andere Hosen, und vor allem reibt der harte Stoff über der Kniescheibe.

Die Strecke war ziemlich schmucklos, aber verführerisch ist immer "Edi & Son". Das ist eine Tankstelle im Gewerbegebiet Wellsee. Eine Tankstelle an sich ist für einen Läufer vielleicht nicht so die Attraktion, aber diese besondere Tankstelle beherbergt eine Currywurstbraterei, wo man die längste, beste und schnotzeligste Currywurst in Kiel kriegt, zusammen mit fettigen, knusprigen Pommes Frittes. Irgendwann, und das nehme ich mir schon seit Jahren vor, gehe ich mit meinem Sohn dort gepflegt essen. Das Problem ist nur, daß Onno gar nicht so gerne Currywurst ißt und den frugalen Charme eines Gewerbegebietstankstellenimbisses nicht zu würdigen weiß.

Di, 30.01.07
Zügiger DL.
5,27 km - 26:41 min (5:04 min/km)
2,64 km - 12:12 min (4:37 min/km)
3,65 km - 18:59 min (5:12 min/km)
Länge/Zeit: 11,56 km, 0:57:52 h, 5:00 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; dunkel, trocken, kühl
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Querkai, Willy-Brandt-Ufer, Werftstraße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Chaussee, Tiroler Ring

In der Mittelphase des Laufs hatte es mich gepackt. Ich mußte rennen, was das Zeug hielt. Wieder waren Massen von Läufern unterwegs. Klare, kühle Luft, trocken, keine Eisglätte mehr - wunderschöne Laufbedingungen. Davor war ich beim Arzt, der recht zufrieden mit meinen Fortschritten war. Er meinte, ich solle mich nun vom Diclofenac entwöhnen. Hoffentlich klappt das.

01.01.07-31.01.07
17 Einheiten
Länge/Zeit: 183,23 km, 16:27:13 h, 5:23 min/km