Training vom 01. 10. 2006 bis zum 31. 10. 2006
In den ersten Tagen des Oktobers zog ich mir eine Zerrung (oder mehr?) in der linken Pobacke zu. Wenn
ich es richtig erinnere, deswegen, weil ich eine Rumpfbeuge zu brutal ausgeführt hatte. Zuerst wollte
ich es nicht wahrhaben, daß ich schon wieder ein Problem beim Laufen hatte (und diesmal ja nicht durch
übertriebenes Laufen verschuldet). Ich lief weiter. Es tat mehr und mehr weh. Und so mußte ich dann
eine Laufpause einlegen. Schade, das Laufen hat diesen Monat viel Spaß gemacht - solange es dauerte.
 |
Die Schwentine bei der Oppendorfer Mühle. |
So, 01.10.06
Langsamer DL
Länge/Zeit: 15,47 km, 1:22:14 h, 5:19 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; teils heiter, teils wolkig
Strecke: Tiroler Ring, Tröndelsee, Tröndelweg, Klausdorfer Weg, Radsredder, Schönberger Straße, Schwentine-Wanderweg, über weiße Brücke, Oppendorfer Fußweg, Lustbarg, Oppendorfer Mühle, Aubrookweg, Trimm-Dich-Pfad, Aubrookweg, 400 m Sportplatzrunde, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Tiroler Ring
Auch diesmal wollte ich Tempotraining machen. Ich begab mich zum Sportplatz des SV Ellerbek, aber da war besetzt. Schade. Dabei hatte ich vor, 15 Runden (6 km) im 4:22er Tempo durchzulaufen (also 105 Sekunden pro Runde). Naja. Also eben ein normaler Lauf. Auf dem Klausdorfer Sportplatz habe ich symbolisch eine Runde absolviert, aber nach über einer Stunde Laufen war ich nicht mehr fit genug, um meinen ursprünglichen Plan dort zu verwirklichen. Das rechte Knie tat einen Moment lang weh, aber Dehnen hat geholfen.
Di, 03.10.06
Schneller DL.
Tempodauerlauf 5,2 km auf dem Sportplatz:
Anlaufen: 3,15 km - 16:19 min (5:11 min/km)
1. 400 m - 97 s (4:02 min/km)
2. 400 m - 99,9 s (4:10 min/km)
3. 400 m - 100 s (4:10 min/km)
4. 400 m - 97,4 s (4:04 min/km)
5. 400 m - 98,4 s (4:06 min/km)
6. 400 m - 96,8 s (4:02 min/km)
7. 400 m - 96,7 s (4:02 min/km)
8. 400 m - 95,2 s (3:58 min/km)
9. 400 m - 96,5 s (4:01 min/km)
10. 400 m - 96,1 s (4:00 min/km)
11. 400 m - 97,1 s (4:03 min/km)
12. 400 m - 97,2 s (4:03 min/km)
13. 400 m - 94 s (3:55 min/km)
Insgesamt: 5200 m - 21:02 min (4:03 min/km)
Ablaufen: 3,15 km - 17:53 min (5:41 min/km)
Länge/Zeit: 11,50 km, 0:55:14 h, 4:48 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, angenehm warm, trocken
Strecke: Tiroler Ring - Sportplatz Klausdorf und zurück
Da ich weder am Samstag noch am Sonntag eine Tempoeinheit hingekriegt hatte, habe ich es jetzt versucht. Ich hatte mir vorgenommen, 5 oder 6 km (es wurden dann 5,2) in schnellem Tempo zu rennen. Damit hoffe ich, die berühmte VO2max zu verbessern. Habe ich mal gelesen. Und wenn das Unsinn war: jedenfalls lernt man schneller laufen nur durch schneller laufen (Anfänger weghören: für Euch gilt das nicht). Es ging überraschend gut. Trotz des fehlenden Adrenalins habe ich immerhin mein normales 10-km-Wettkampftempo auf die Bahn gebracht. Es fiel mir erheblich leichter als die 1000-m-Intervalle. Hoffentlich hilft es auch so viel.
Fr, 06.10.06
Lockerer DL.
1. Rathaus bis Hindenburgufer/Feldstraße: 5,37 km - 26:38 min (4:58 min/km)
2. H/F bis Kaistraße/Hörnbrücke: 5,59 km - 27:24 min (4:54 min/km)
3. K/H bis Tiroler Ring 410: 5,38 km - 28:04 min (5:13 min/km)
Länge/Zeit: 16,34 km, 1:22:06 h, 5:01 min/km
Profil/Wetter: eben; heiter bis wolkig, ca. 15°C, trocken
Strecke: Rathaus, Kaistraße, Kiellinie, Hindenburgufer bis Kreuzung Feldstraße und zurück, Hörnbrücke, Werftstraße, Franziusallee, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring
Ein schöner Herbstabend. Die Sonne stand schon tief, als ich loslief. Geplant war ein langsamer Dauerlauf. Ganz allmählich wurde ich schneller. Die Kiellinie ist so schön eben, und meine Stimmung war gut, so dass ich einige schnelle Phasen dazwischen schob. Ab der Hörnbrücke habe ich dann Geschwindigkeit herausgenommen. Gegen Ende (Franziusallee) verspürte ich einen stechenden Schmerz: die Sehne unterhalb der Kniescheibe zickte. Gottseidank nur ganz kurz, da das sofortige Dehnen (Storch) half. Insgesamt ein angenehmer Lauf.
Sa, 07.10.06
Langsamer DL
Länge/Zeit: 14,18 km, 1:15:50 h, 5:21 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; heiter bis wolkig, ca. 15°C, trocken
Strecke: Tiroler Ring, Ellerbeker Weg, Villacher Straße, Wellseedamm, Wellsee-Wanderweg, Hof Kroog, Spitzkoppel, Zur Wilsau, Rönner Weg, Klinkenberg, Paradiesweg, Brunsberg, Rosenheimer Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring
Das Knie hat ein bißchen gezickt. Ich habe gerade die Schön-Wetter-Lücke eines stürmischen schauerigen Herbsttages erwischt. Ich bin "einfach so" gelaufen: ohne Vorsatz, ohne Streckenplanung, einfach durch die Gegend. Sehr entspannend.
So, 08.10.06
Langsamer DL
Länge/Zeit: 10,01 km, 0:57:11 h, 5:43 min/km
Profil/Wetter: eben; dunkel, angenehm warm, trocken
Strecke: Allgäuer Straße, Starnberger Straße, Klosterweg, Heidbergsredder W, Preetzer Chaussee, Salzburger Straße, Am Schulwald, Wüstenfelde, Ellerbeker Weg N, Lütjenburger Straße, Posadowskystraße, Röhbarg, Geschwister-Scholl-Straße, Preetzer Straße, Rüsterstraße, Egerstraße, Landauer Weg, Trautenauer Weg, Teplitzer Allee, Troppauer Straße S, Allgäuer Straße
Nach einem Tag des Fressens bei meiner Schwiegermutter (3 Teller Hühnerfrikassee, Eis, Kuchen ohne Ende) war der Lauf eine wahre Erholung. Nichts zickte, selbst meine Zerrung im Gesäß scheint besser zu werden. Ein angenehmer Lauftreff-Lauf.
Mo, 09.10.06
Langsamer DL
Länge/Zeit: 16,58 km, 1:25:45 h, 5:10 min/km
Profil/Wetter: eben; heiter bis wolkig, ca. 15°C, trocken
Strecke: Rathaus, Kiellinie auf und ab, durch Gaarden, Tröndelweg, Tiroler Ring
Den ganzen Tag hatte ich aus unerfindlichen Gründen Muskelkater, als hätte ich am Wochenende einen Wettkampf gelaufen. Habe ich aber nicht. Eher im Gegenteil. Es waren nur langsame kurze Läufe. Und dann stellte ich noch fest, daß ich nur die Brooks-Beast-Schuhe mit hatte. In denen läuft es sich wie im Winter durch Schnee - richtig mühsam. Also habe ich meinen ursprünglichen Plan, an der Eider langzulaufen, aufgegeben. Aber an der Kiellinie war es auch nett.
Mi, 11.10.06
Intervalltraining.
2,42 km - 11:23 min (4:42 min/km)
2,18 km - 8:52 min (4:04 min/km)
2,82 km - 14:40 min (5:12 min/km)
1,99 km - 8:37 min (4:20 min/km)
1,18 km - 5:15 min (4:27 min/km)
1,48 km - 6:53 min (4:39 min/km)
Länge/Zeit: 12,08 km, 0:55:40 h, 4:36 min/km
Profil/Wetter: teils eben, teils Steigungen; dunkel, angenehm warm, trocken
Strecke: Erster Abschnitt: Rathaus bis Kreuzung Lübecker Chaussee/Theodor-Heuss-Ring.
Zweiter Abschnitt: Bis Abzweig zur Barkauer Straße.
Dritter Abschnitt: Bis Einmündung Liebigstraße in Edisonstraße.
Vierter Abschnitt: Bis Kreuzung Segeberger Landstraße/Wellseedamm.
Fünfter Abschnitt: Bis Ende Wellseedamm (Auffahrt zur B404).
Sechster Abschnitt: Rest bis Tiroler Ring.
Ein Tag zum Laufen. Es war ein noch warmer Herbstabend, es ging mir gut, und ich hatte so richtig Lust. Eigentlich wollte ich ein Intervalltraining am Hindenburgufer machen, aber dafür wurde es zu spät und vor allem zu dunkel.
Fr, 13.10.06
Langsamer DL
Länge/Zeit: 19,48 km, 1:43:31 h, 5:19 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, trocken
Strecke: Rathaus, Hassedieksdammer Weg, Feldwege, Köpenicker Straße, Struckdieksau, Wanderweg Drachensee, Pestalozzistraße, Krusenrotter Straße, Waldweg zum Hornheimer Weg, Waldweg zum Meimersdorfer Moor, Bundesstraße, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Kieler Kamp, Sieversdiek, Weg nach O nördlich der Gleise, Kuckucksberg, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler Ring
Im Dienst hatte ich mit dem Vorhaben zu tun, den Weg neben der Struckdieksau, einem Flüßlein in Hassee, zu asphaltieren. Denn, so erzählen einige, dort fahren viele Kinder Rad, und der Weg ist in einem schäbigen Zustand, vor allem, wenn die Struckdieksau über die Ufer steigt. Ich laufe dann gerne mal da lang, wo das Geld verbaut werden soll (immerhin etwa 350.000 Euro Steuergelder, ganz schön viel für einen bisherigen Pfad). Und es war hübsch da! Eine neue Laufstrecke, soviel ist schon mal herausgekommen. Ein großzügig angelegter, gut gepflegter und relativ breiter Weg, schotterig, daneben ein nahezu ausgetrockneter tiefer Graben, der die Struckdieksau vorstellte. Es lief sich nett, und bis auf gewisse Darmprobleme gab es keine körperlichen Beeinträchtigungen.
Sa, 14.10.06
Lockerer DL
Länge/Zeit: 13,50 km, 1:09:37 h, 5:09 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; bedeckt, kühl, trocken
Trotz der Zerrung im Po, die immer lästiger wird, ein schöner Lauf.
So, 15.10.06
Langsamer DL
Länge/Zeit: 11,21 km, 1:02:25 h, 5:34 min/km
Profil/Wetter: eben; dunkel, kühl, trocken
Strecke: Allgäuer Straße, Marienbader Straße, Kiefkamp, Kruppallee, Elmschenhagener Allee, Am Dorfe, Haselbusch, Schlehenkamp, Wellseedamm, Edisonstraße, Liebigstraße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Kruppallee, Marienbader Straße, Allgäuer Straße
Lauftrefflauf. Angenehmes Tempo. Meine linke Pobacke schmerzt inzwischen unangenehm. Es droht mal wieder eine dieser häßlichen Laufpausen, fürchte ich.
Mi, 18.10.06
Langsamer DL
Länge/Zeit: 21,26 km, 1:54:27 h, 5:23 min/km
Profil/Wetter: etwas wellig; sonnig
Kurz vor der Abreise zur Spielemesse nach Essen habe ich meinen freien Tag genutzt, um mich an einem sonnigen Vormittag von einer meiner Strecken für dieses Jahr zu verabschieden. Denn es werden die Schatten kommen, der Regen und der Schnee, und dann ist sie nicht mehr zu laufen, die Strecke nach Rastorfer Passau. Ich habe den Fotoapparat mitgenommen und einige schöne Fotos von der Schwentine im Herbstlicht geschossen.
|
An der Schwentine.
|
Fr, 20.10.06
Lockerer DL
Länge/Zeit: 10,85 km, 0:56:33 h, 5:13 min/km
Profil/Wetter: eben; sonnig
Strecke: Ruhrschleife
Bin heute früher von der Spielemesse in Essen nach Bochum gefahren. Das Wetter war prächtig, und ich wollte unbedingt in der Sonne die Ruhrrunde laufen, die ich auch letztes Jahr so genossen habe. Und das hat auch prima geklappt. Ich habe viele Fotos gemacht, während ich lief. Die Zerrung in der Pobacke links ist allerdings dadurch auch nicht besser geworden.
|
Leinpfad an der Ruhr.
|
So, 22.10.06
Lockerer DL
Länge/Zeit: 10,85 km, 0:57:29 h, 5:18 min/km
Profil/Wetter: eben; sonnig
Strecke: Ruhrschleife
Der letzte Tag in Bochum. Natürlich eingeleitet mit einer freundlichen Ruhrrunde am frühen Morgen. Den Leinpfad entlanglaufen, der aufgehenden Sonne entgegen, die aufgelassenen Zechen am anderen Ufer, das ist schon beeindruckend.
Di, 31.10.06
Leider muß ich pausieren. Anders kriege ich die Zerrung in der linken Pobacke nicht weg. Sie strahlt inzwischen in das linke Bein aus. Ich kann nicht mehr ohne Schmerzen sitzen.
01.10.06-31.10.06
13 Einheiten
Länge/Zeit: 183,31 km, 15:58:02 h, 5:14 min/km