Training vom 01. 04. 2006 bis zum 30. 04. 2006

In diesem Monat bin ich in Eckernförde mitgelaufen. Ein kleiner 10-km-Lauf, eigentlich ganz nette Strecke, aber schlechtes Wetter und kein berauschendes Ergebnis. Die langen Läufe für Mainz klappen ganz gut. Ende April hat mich zwar eine Erkältung erwischt, aber ich habe sie relativ gut überstanden. Es besteht also tatsächlich berechtigte Hoffnung, daß ich den Marathon in Mainz hinkriege, auch wenn ich überhaupt kein Tempotraining gemacht habe. Und das Wetter ist endlich, endlich besser geworden.

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterStreckeBemerkung
Sa, 01.04.06Langsamer DL33,36 km, 3:01:53 h, 5:27 min/kmetwas wellig; sehr wechselhaft, kühlTiroler Ring, Kleingartengelände, Bergstraße, Heidbergsredder, Aubrook, Schwentinewanderweg (Westseite), weiße Brücke, Spitzenkamp SO, Oppendorfer Weg S, Holzkatenweg, Wege durchs Großholz bis zum Fuchsberg, Hof Schönhorst, Gehege Flehm, Vogtshorst, Schädtbeker Weg N, Schönkirchener Straße O, Straße nach Lilienthal, B202 W, Weg über die Kiesgrube nach S, Brücke über Schwentine, Totenredder N, An der Schwentine, Naturlehrpfad, Ritzebeker Weg NO, Aubrookweg (mit Schleife über den Trimm-Dich-Pfad), Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring"Der ist bei mir im Töpferkurs."

Die Themazeile stammt aus einem bekannten Lied. Jedenfalls sollten es die älteren Semester unter uns noch kennen.

Heute bin ich wieder einmal mit meinem MP3-Player gelaufen. Das Wetter war wechselhaft. Am Anfang war es trocken mit gelegentlichen Sonnensprengseln. Nach anderthalb Stunden begann es zu schütten, und mein neues gelbes Aldi-T-Shirt klebte figurbetonend an meiner athletischen Heldenbrust. Nach zwei Stunden und zwanzig Minuten begann mein MP3-Player, aus meiner privaten "Rotation" das Lied "Love's Divine" von Seal abzuspielen. Gleichzeitig begannen Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Bäume zu suchen und schienen golden auf den Weg vor mir (und auf mich drauf, aber das sehe ich aus biologischen Gründen nicht, weil mich der liebe Gott nicht mit Augen ausgestattet hat, die an Tentakeln befestigt sind). Wenn ich diese Szene im Film gesehen hätte, hätte ich mich angewidert ob so viel Kitsch abgewandt. So war es einfach schön.

Ich wollte heute gut 20 km laufen. Dabei habe ich mir vorgenommen, eine neue Strecke auszuprobieren. Für Kieler: Ich lief in Elmschenhagen los, dann raus nach Klausdorf, an der Schwentine lang, schließlich durch das Großholz bei Schönkirchen und dann sollte ich eigentlich über den bedeutenden Ort "Hof Schönhorst" (ein Bauernhaus, einige Wohnhäuser) im Gehege Felm landen. Das tat ich auch ganz programmgemäß, denn bis dahin deckten sich die ausgedruckte Karte und die Straßen im wirklichen Leben. Im Gehege allerdings fand ich den Ausweg nicht. Nach längerem Herumlaufen über wirklich hübsche Waldwege landete ich zwar auf einer schönen kleinen asphaltierten Straße, aber nicht derjenigen nach Schädtbek (Weltstadt, knapp kleiner als New York).

Vor mir sah ich es glitzern. War ich, ohne es zu merken, bis zur Ostsee gelaufen? Dann müßte ich irgendwo bei Schönberg sein. Die Ostsee vor mir aber war endlich. Man konnte das andere Ufer sehen. Das geht bei der richtigen Ostsee nur ausnahmsweise, also war es der Dobersdorfer See. Da wollte ich nun wirklich nicht hin, aber das war zu diesem Zeitpunkt kein berücksichtigungsfähiger Wunsch mehr.

Überraschenderweise ging es mir körperlich sehr gut. Damit hatte ich nicht gerechnet, weil meine Knie in den letzten Wochen (wenn auch immer weniger) vor sich hin muckten. Also machte ich mich auf den Rückweg, und nach einigen schönen Passagen, besonders an der Schwentine ab Rastorfer Passau über Raisdorf bis Elmschenhagen (mit Musik, siehe oben), war ich nach 3 Stunden und 33 km zuhause. Ein toller Lauf. Mainz, ich komme!

Abschließend noch eine Zeile aus dem gesuchten Lied: "Ich finde es voll gut, wie du dich artikulieren kannst."

Na? Wer erinnert sich noch? Aber nicht guhgeln!
So, 02.04.06Lockerer DL10,12 km, 0:53:48 h, 5:19 min/kmetwas wellig; regnerisch, ca. 5°CKleine Tröndelsee-Langseerunde mit einem Abstecher um das Freibad KatzheideIch bin mit meinem Schwager gelaufen. Das Laufen selbst fiel leicht, aber leider habe ich mir dank der neuen Aldi-Socken zum ersten Mal in meiner Läuferkarriere überhaupt eine Blase gelaufen. So ein Mist!
Di, 04.04.06Zügiger DL.
4,782 km = 20:42 min (4:20 min/km)
1,081 km = 5:09 min (4:46 min/km)
0,408 km = 1:31 min (3:43 min/km)
3,354 km = 15:20 min (4:34 min/km)
5,557 km = 25:51 min (4:39 min/km)
15,18 km, 1:08:15 h, 4:30 min/kmetwas wellig; heiter bis wolkig, am Ende Regen, ca. 5°CRathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Goethestraße, Lessingplatz, Mittelstraße, Grüntangente, Schwesterngang, Niemannsweg N, Kösterallee, Hindenburgufer, Kiellinie, Kaistraße, Am Querkai, Gaardener Ring, Werftstraße, Kieler Weg, Stoschstraße, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Tiroler RingFröhlich, mit teilweise sehr schnellen Passagen. Das Wetter war zwar wechselhaft, aber die Laune vorzüglich. Zu einem richtigen Intervalltraining hatte ich zwar keine Lust, aber zwischendurch habe ich alles gegeben, und es machte richtig Spaß.
Do, 06.04.06Lockerer DL.
15,18 km = 1:14:47 h (4:56 min/km)
10,02 km = 55:30 min (5:32 min/km)
25,20 km, 2:10:18 h, 5:10 min/kmetwas wellig; bedeckt, teils starker Regen, knapp über 0°CRathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Goethestraße, Lessingplatz, Mittelstraße, Grüntangente, Schwesterngang, Niemannsweg N, Kösterallee, Hindenburgufer, Kiellinie, Kaistraße, Am Querkai, Gaardener Ring, Werftstraße, Kieler Weg, Stoschstraße, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring bis nach Hause (15,18 km), dann mit dem Lauftreff: Tiroler Ring N, W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Südring, Ruschsehn, Dorfstraße, Ritzebeker Weg, Eschenweg, Hinterm Lindenhof, Preetzer Chaussee, L52 S, Brunsberg, Rosenheimer Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler RingIch bin den Kurs vom Dienstag noch einmal langsamer gelaufen. So langsam übrigens nicht, immerhin im 4:56er-Schnitt. Das lief sich gut, allerdings war das Wetter grausam: Regen, teilweise Hagelregen, Wind von vorne an der Kiellinie, und mein armes, kleines, primäres Geschlechtsteil war rot und verfroren. Das hinderte mich aber natürlich nicht, noch 10 km dranzuhängen, als der Lauftreff gerade vorbeikam und ich eigentlich die Haustür aufschließen wollte. So habe ich fast schon einen langen Lauf absolviert, und es tat praktisch gar nicht weh (außer vorne...).
Sa, 08.04.06Lockerer DL8,50 km, 0:42:04 h, 4:57 min/kmetwas wellig; heiter bis wolkig, ca. 8°CTiroler Ring, Tröndelsee, Langsee, Tiroler RingDa ich am Sonntag einen Wettkampf laufen will, wollte ich nur einen kleinen Erfrischungslauf machen. Leider wurde er mir viel zu schnell. Meine Lauflaune war gewaltig gut - viel zu gut, das macht Angst für morgen. Wenn der Wettkampf heute gewesen wäre, tja, das wäre bestimmt eine Superzeit geworden.

Das einzig Ärgerliche waren die Heerscharen von Hunden heute. Und ein Hund war auch tatsächlich bereit, mich anzugreifen. "Frauchen" war ein junges Mädchen und offensichtlich nicht in der Lage, den Hund zu beherrschen. Er machte, was er wollte, und er wollte - mich! Ich bin natürlich stehengeblieben, auch wenn die Dame meinte, ich solle weiterlaufen, er täte nichts - außer neben mir herlaufen und nach meinen Waden schnappen wie vorher, als ich noch nicht anhielt. Heimlich überlegte ich mir: wenn ich drei Wünsche frei hätte, würde ich mir mit meinem ersten Wunsch natürlich hundert weitere Wünsche wünschen. Mit meinem ersten Wunsch, damit ich sehen kann, ob der Wunschgewährer mir das durchgehen läßt. Und wenn das klappt, wäre mein zweiter Wunsch, alle Hunde schmerzfrei von dieser Erde zu entfernen. Einfach so: in einem Moment sind sie noch da, im nächsten sind sie weg. Beispielsweise auf einem erdähnlichen, von intelligenten Lebewesen unbewohnten Planeten - am besten im Sternbild des Hundes. Einige Menschen würden ihre lieben Gespielen vermissen, aber ich glaube, die Mehrheit würde die Hunde schnell und gern vergessen.

Ich hatte einige Minuten Zeit, mir die genauen Bedingungen für meine Wünscherei auszumalen. Eine war beispielsweise, die Hundebesitzer gleich mit zu entfernen. Dann gäbe es auch keine traurigen Menschen, die ihren Hunden hinterher greinen. Aber nach vielen vorwurfsvollen Blicken in meine Richtung und vergeblichen "Sitz"- und "Platz"- und "Komm her"- und "Bei Fuß"-Ausrufen konnte ich dann doch weiter.

Es war trotz allem schön. Aber es war bestimmt nicht klug, vor einem 10-km-Wettkampf so zu laufen.
So, 09.04.06Wettkampf.
km 1: 4:07 min
km 2: 3:57 min
km 3: 3:56 min
km 4: 4:08 min
km 5: 4:08 min
km 6: 4:08 min
km 7: 4:09 min
km 8: 4:13 min
km 9: 4:12 min
km 10: 4:00 min
10,00 km, 0:41:00 h, 4:06 min/kmeben; regnerisch, kalt, bedecktZweimal eine 5-km-Schleife durch EckernfördeBericht
Di, 11.04.06Langsamer DL32,33 km, 2:48:34 h, 5:13 min/kmetwas wellig; bedeckt, kühl, trockenRathaus, Hindenburgufer, zum Projensdorfer Gehölz, Nordostseekanal-Wanderweg (Südufer), Suchsdorfer Au, Domänental, Hasseldieksdammer Wildgehege, Drachensee-Wanderweg, Töpfergrube, Heckenrosenweg, Krummbogen, Petersberger Weg, Vieburger Gehölz, Barkauer Straße, Kniestraße, zum Regenrückhaltebecken, Sieversdiek, Rundweg nördlich der Bahnschienen, Kuckucksberg, Kuckucksweg, Tröndelsee (kurz), Tiroler RingDiesmal war der lange Lauf relativ mühsam. Ich mußte viermal nachdehnen. Die Strecke war ok.
Do, 13.04.06Langsamer DL11,31 km, 1:03:47 h, 5:38 min/kmetwas wellig; bedeckt, kühl, trockenAllgäuer Straße, Marienbader Straße, Kruppallee, Wellseewanderweg N, Stechwiese, Schoolkamp, Paul-Pfiel-Weg, Gördeler Ring SO, an den Schienen N, zur Segeberger Landstraße, Kuckucksberg, Wellseewanderweg, Fliederweg, Jasminweg, Fußwege, Pfaffenstieg, Allgäuer StraßeEin Lauftrefflauf. Locker gelaufen, trotz kühlem Wetter in kurzem Zeug. Ging gut. Allerdings habe ich inzwischen die Nordic-Walking-Socken von Aldi im Verdacht, dass sie Blasen verursachen. Ich habe bisher nie Blasen gehabt, und nun bei drei Läufen hintereinander - das kann nur an den neuen Socken liegen. Ich werde jetzt in nächster Zeit nur noch die guten Falke-Laufsocken tragen und weiter beobachten.
Sa, 15.04.06Zügiger DL16,69 km, 1:20:37 h, 4:50 min/kmwellig; bedeckt, kühl, trockenTiroler Ring, Kleingartengelände, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg mit Trimm-Dich-Pfad-Schleife, Nordostufer Schwentine zum Rosenfelder See, Brücke über Rosenfelder See, zurück durchs Wildgehege, Ritzebeker Weg, dann wie HinwegFlott, schön, aber mit zwei Pausen - einmal zur Vollendung der Morgentoilette, einmal, um Brötchen zu holen.
Mo, 17.04.06Langsamer DL.
26,55 km - 2:18:48 h (5:14 min/km)
33,50 km, 2:57:41 h, 5:18 min/kmwellig; heiter bis wolkig, ca. 10°C, trockenGroße Runde an der Schwentine (Westufer), Preetz, Postsee, Kleindamm, Oha, Rönne, Wellsee, TröndelseeEin weiterer langer Lauf in meiner immer mehr Gestalt annehmenden Marathonvorbereitung. Ich habe viermal nachgedehnt. Einmal davon mußte ich es auch tun (bei 2:18 h). Mit dem mitgeführten Wasser bin ich ausgekommen (2 Flaschen zu 0,175 l). Außerdem habe ich einen Müsliriegel verbraucht. Es war anstrengend, aber recht gut machbar. Das Wetter hatte sogar schöne Phasen, so daß ich den MP3-Player bis auf den Anfang und das letzte Drittel abgeschaltet hatte.

Besonders schön war die Strecke am Postsee. Das Wasser des Postsees war durch den Wind mildgeriffelt, und die Sonnenstrahlen gaben trotz geringer Grundwärme angenehme Thermohöhepunkte her. Es ist einfach beeindruckend, über den ehemaligen Bahndamm zu laufen. Selbst die gekürzten Bäume links und rechts wirken wie Statuen, die eine schnurgerade Allee säumen, die zu einem Palast führen könnte. In Wirklichkeit führt sie aber nur bis Sieversdorf (einige Häuser in der Nähe einer Landstraße). Dort traf ich auf eine Fahrradfahrerin, die mich zunächst überholte. Es war offenbar nicht ihr Tempofahrtag, denn anschließend überholte ich sie und erlief einen durchaus erheblichen Vorsprung bis Rönne. Das war auch die Zeit der zweiten Luft, in der ich bis ca. 2:12 h mich tempomäßig immer mehr steigerte. Ab 2:18 h lief ich dann aus.

Die Knie taten etwas weh hinterher, aber nicht außergewöhnlich, sondern nur so, wie es belasteten Knien nach gut 33 km zukommt. Aber müde war ich. Kein Wunder: den Tag zuvor war ich bis 2:30 Uhr nachts aufgeblieben und habe schöne Brettspiele wie zum Beispiel "Krieg und Frieden" oder "Louis XIV" gespielt.
Mi, 19.04.06Zügiger DL14,28 km, 1:07:14 h, 4:42 min/kmetwas wellig; bedeckt, kühl, trockenRathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Goethestraße, Lessingplatz, Mittelstraße, Grüntangente, Pastor-Husfeldt-Park, Schwesterngang, Niemannsweg, Koesterallee, Hindenburgufer, Kiellinie, Kaistraße, Hörnbrücke, Kieler Weg, Stoschstraße, Poppenrade, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Tiroler RingDas Knie rechts tat nach ca. 1 Stunde weh und mußte gedehnt werden. Ansonsten klappte alles gut - ein Gebrauchslauf ohne Höhepunkte, aber auch ohne Probleme.
Do, 20.04.06Langsamer DL10,72 km, 1:00:26 h, 5:38 min/kmetwas wellig; regnerisch, kühl, bedecktDurch Elmschenhagen, Stadtrat-Hahn-Park, Schwanenseepark, Tröndelsee, Elmschenhagen-SüdLauftrefflauf. Gerade das richtige einen Tag nach einem Tempodauerlauf.
Sa, 22.04.06Langsamer DL16,69 km, 1:29:28 h, 5:22 min/kmetwas wellig; bedeckt, kühl, trockenTiroler Ring, Kleingartengelände, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg mit Trimm-Dich-Pfad-Schleife, Ritzebeker Weg, Südwestufer Schwentine zum Rosenfelder See, Brücke über Rosenfelder See, zurück am Nordostufer, dann wie HinwegBetont langsam gelaufen. Hinterher kaum gemerkt.
Mo, 24.04.06Langsamer DL33,92 km, 3:10:27 h, 5:37 min/kmetwas wellig; bedeckt, kühl, trockenEinmal Laboe und zurückIch bin sehr langsam gelaufen, weil ich in der Innenseite des rechten Oberschenkels (Ansatz Adduktor) verdächtige Schmerzen hatte. Die kenne ich noch von Essen 2004. Nun sind sie längst nicht so stark, so daß ich hoffe, daß das noch vorübergeht. Es war sehr anstrengend. Und nützt es eigentlich etwas? Heute habe ich einen Bericht von einem Läufer gelesen, der in Hamburg 3:10 h erreicht hat, obwohl er nur zwei Läufe von 30 km und mehr gemacht hat. Und ich mühe mich hier ab. Vielleicht kann ich das ja auch, einfach so. Wenigstens 3:30 h wären ja in Mainz ganz hübsch. Aber der heutige Lauf deutet (im Gegensatz zum letzten langen Lauf) nicht darauf hin.
So, 30.04.06Langsamer DL16,43 km, 1:28:04 h, 5:22 min/kmetwas wellig; bedeckt, kühl, trockenRunde an Werft und Seefischmarkt vorbei, Neumühlen-Dietrichsdorf, Schwentineufer, Klausdorf und zurück nach HauseEine Erkältung hat verhindert, daß ich seit dem letzten Montag gelaufen bin - bis heute. Heute morgen fühlte ich mich gut, auch wenn ich noch immer Husten habe. Daher ein lockerer Lauf, Industriequalität, weil das Wetter grau und kühl war. Wie heißt es im Wetterbericht immer so schön: "Zu kalt für die Jahreszeit."
01.04.06-30.04.0615 Einheiten288,23 km, 25:03:36 h, 5:13 min/km