Training vom 01. 03. 2006 bis zum 31. 03. 2006

Immer noch lästig: die Knie. Aber gegen Ende des Monats wurde es immer besser. Der Winter war dieses Jahr besonders hartnäckig. Den ganzen März galt es, Schnee zu durchwaten und lange, graue Funktionsunterwäsche zu tragen. Dazu hatte ich am Ende keine Lust mehr. Zum Glück waren die letzten Märztage zwar nicht gerade schön, aber immerhin nicht ganz so kalt, so daß ich bereits das kurze Zeug anziehen konnte.

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterStreckeBemerkung
Do, 02.03.06Lockerer DL17,74 km, 1:30:17 h, 5:05 min/kmetwas wellig; bedeckt, kalt, verschneitRathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Theodor-Heuss-Ring, Hornheimer Weg, 1. Feldweg nach der von-der-Goltz-Allee nach Osten, 1. Unterführung unter der L 318, Meimersdorfer Moor, Meimersdorfer Weg, Am Dorfplatz, Kieler Weg, Barkauer Straße, Braunstraße, Liebigstraße, Edisonstraße, Wellseedamm, Villacher Straße, Ellerbeker Weg, Weinberg, Tiroler RingEs lag recht viel Schnee; ich mußte mit Schneeketten laufen. Am Schluß begann es dann richtig kräftig zu schneien. Die Knie waren stabil. Es lief sich wie Butter. Herrlich.
Sa, 04.03.06Langsamer DL8,02 km, 0:51:56 h, 6:29 min/kmetwas wellig; bedeckt, kalt, starker SchneefallTiroler Ring, Tröndelsee, Langsee, hinter Hans-Geiger-Gymnasium wieder zurück zum Tröndelsee und dann zum Tiroler RingStarker Schneefall, verschneite Wege - ein wunderschöner Lauf, wenn auch sicherlich ohne Trainingswert.
Di, 07.03.06Lockerer DL15,74 km, 1:20:03 h, 5:05 min/kmetwas wellig; bedeckt, kalt, verschneitRathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Goethestraße, Lessingplatz, Teichstraße, Veloroute zur Koldingstraße, Grüntangente zum Pastor-Husfeldt-Park, Schwesterngang, Kirchenstraße, Kiellinie, Kaistraße, Hörnbrücke, Werfstraße, Schönberger Straße, Wehdenweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Kleingartengelände (lang), Tiroler RingEin halb dienstlicher Lauf, denn ich bin die sogenannte Grüntangente abgelaufen, um das Gelände für das künftige Krebstherapiezentrum im Pastor-Husfeldt-Park zu besichtigen. Es lief sich eigentlich ganz gut, aber nach 50 Minuten und nach 1:07 h mußte ich dehnen, um die Schmerzen in den Knien wegzukriegen. Das Positive daran: es ging danach (vor allem nach dem zweiten Dehnen, das ausführlicher war) ziemlich gut. Das Negative: so wird das nie was mit den langen Läufen und dem Marathon in Mainz.
Do, 09.03.06Lockerer DL13,29 km, 1:06:31 h, 5:00 min/kmetwas wellig; sonnig, Restschnee, trockenRathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Sörensenstraße, Ida-Hinz-Park, Ostring S, Kleingartengelände, Fußweg W v. Sieversdiek, ums Regenrückhaltebecken, zurück, Sieversdiek S, zur Kronsburger Au, Kieler Kamp, Poppenbrügger Weg, Braunstraße, Liebigstraße, Edisonstraße, Wellseedamm, Villacher Straße, Ellerbeker Weg, Weinberg, Tiroler RingEin freundliches Läufchen. Ich habe bei jeder Gelegenheit gedehnt. Nach einer halben Stunde war außerdem eine Darmpause fällig. Wohl am Dehnen lag es, daß meine Knie gut mithielten. Das Tempo war sehr leicht zu halten; ich habe mich in keiner Phase besonders angestrengt.
Sa, 11.03.06Lockerer DL11,07 km, 1:01:16 h, 5:32 min/kmetwas wellig; bedeckt, kalt, stark verschneitWellseerundeIch habe heute die Aldi-Bandagen ausprobiert. Mein linkes Knie, das Problemkind bisher, war völlig ruhig. Dafür meldete sich neu das rechte Knie. Nächstes Mal trage ich die Bandage nur links. Viel hilft aber das Dehnen zwischendurch. Danach ist der beginnende Schmerz weg und ich kann ca. eine Viertelstunde völlig beschwerdefrei laufen. Besonders hilft die Storch-Übung (rechtes Bein in die Hand nehmen und Fuß an den Hintern ziehen).
So, 12.03.06Langsamer DL19,18 km, 1:44:22 h, 5:26 min/kmwellig; sonnig, kalt, stark verschneitTiroler Ring, Wellsee, Klosterforst, Neuwühren II, Paradiesweg, nach HauseWunderbares Wetter. Strahlender Sonnenschein, klirrende Kälte, viel Schnee. Dementsprechend war es zwar schwer zu laufen, machte aber viel Spaß. Am Ende merkte ich dann wieder meine Knie. Ich bin diesmal ohne Bandage gelaufen, habe aber 3 mal gedehnt (ca. 1 Minute jeweils).
Di, 14.03.06Lockerer DL10,01 km, 0:52:25 h, 5:14 min/kmetwas wellig; sonnig, sehr kalt, stark verschneitRathaus, Schleife über den Pastor-Husfeldt-Park, Kiellinie, Hörnbrücke, Kieler Weg, Stoschstraße, Tröndelsee, Tiroler RingHeute bin ich wieder im Hellen gelaufen. Die Sonne schien, aber es war sehr, sehr kalt, und der gefrorene Schnee lag überall herum. Ich habe mir wieder den Pastor-Husfeldt-Park angekuckt, weil das im Dienst eine gewisse Rolle spielt, und man besser mitreden kann, wenn man den Ort, um den es geht, tatsächlich gesehen hat. Ich hatte wieder Bandagen an. Diesmal hatte ich das Gefühl, daß ich sie falsch angelegt hatte - jedenfalls wollten meine Knie meckern. Nach einer Weile verlor sich das dann allerdings.
Sa, 18.03.06Lockerer DL19,66 km, 1:35:14 h, 4:51 min/kmteils eben, teils Steigungen; bedeckt, kalt, verschneitTiroler Ring, Am Schulwald, Gerstenkamp, Tröndelweg, Wohldkoppel/Fußweg, Schwanenseepark, Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg, Elbinger Straße, Danziger Straße, Radsredder, Am Seefischmarkt, Schönberger Straße, An der Holsatiamühle, Heikendorfer Weg, Boksberg, Tiefe Allee O, Poggendörper Weg, Solomit, Alfons-Huysmans-Ring, Steertsraderedder, Strohredder, Schönberger Straße, Schönkirchener Landstraße, Augustental, Blomeweg, durchs Großholz (Ostkante), nach Flüggendorf, Möhlenweg, Aubrook (ohne Trimm-Dich-Pfad), Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler RingAm Donnerstag und Freitag war ich erkältet, aber gegen Freitagabend wurde es besser. Am Samstagmorgen fühlte ich mich fit, so daß ich losgelaufen bin. Geplant war eigentlich nur ein kleines mageres 10-km-Läufchen, aber das Laufgefühl war überraschend gut. Daher bin ich die Schönkirchener Runde gelaufen, knapp 20 km. Offensichtlich hat die Pause mir gut getan. Meine Knie waren praktisch nicht zu merken, und es lief sich wie Butter. Nur gegen Ende hatte ich das Gefühl, daß die Kondition noch nicht so ist, wie sie sein sollte. Wenn ich es nächste Woche schaffe, 24 km zu laufen, beginne ich langsam wieder, Marathonhoffnungen zu hegen. Das Tempo war eigentlich nicht beabsichtigt, 5:20 bis 5:30 hätte mir gereicht. Es lag an der Musik im MP3-Player. Solange es so widerlich kalt und schneereich ist, macht es keinen Spaß, ohne Musik zu laufen.
So, 19.03.06Lockerer DL16,61 km, 1:27:04 h, 5:15 min/kmteils eben, teils Steigungen; bedeckt, kalt, verschneitTiroler Ring S, Troppauer Straße, Friedlander Weg, Starnberger Straße S, Rosenheimer Weg, Brunsberg, Paradiesweg S, Raisdorfer Holz, Rönner Weg, Neuwührener Weg, Weg zum Rönner Weg, Rönner Weg W, Zur Wilsau, Spitzkoppel, Verbindungsweg Am Wellsee/Rönner Weg/Partenkirchener Straße, Partenkirchener Straße N, Sonthofener Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler RingWer wie ich in Elmschenhagen wohnt und gerne läuft, wird über kurz oder lang das Hochamt des Laufens in Neuwühren feiern. Erstens ist da eine Kapelle, und zweitens gibt einem das Laufen auf den Straßen dort ein tolles Gefühl. Die Wege winden sich durch sanft hügelige Felder (ich erinnere mich dunkel, daß ich das vor ca. zwei Jahren noch für Steigungen hielt), der Klosterforst lädt zu einem Abstecher ein, es gibt kaum Menschen und Häuser, die Sonne (und der Wind) hat freie Bahn - das ist Laufen, wie es sich gehört. Meistens gerate ich automatisch ins Rennen, weil mich ein Kribbeln durchfährt, die Kehle sich leicht zuschnürt, die Tränen beginnen zu laufen - neudeutsch also: mich ein "Runners High" erwischt. So auch heute. Die Sonne fiel zwar aus, aber dennoch war es ehrfurchtgebietend, vor sich die lange Straße zu haben und den Blick auf die Felder. Das sind Momente, in denen ich beten würde, wenn ich gläubig wäre. Die Natur hat das schon ziemlich sinnvoll eingerichtet, daß neben der Vermehrung auch das Laufen mit positiven Empfindungen besetzt worden ist. Man kann sich ja nicht dauernd vermehren.

Gestern hatte ich (unabsichtlich) Tempo geschrubbt, daher bin ich heute ganz sinnig gelaufen. Das wurde zunächst mit guten Gefühlen belohnt (siehe oben), und dann noch durch vollkommen schmerzfreie Kniegelenke. Sie zwackten nicht, sie taten nicht latent weh, sie mußten nicht zwischendurch gelockert oder gedehnt werden - sie verbargen sich einfach und taten das, was sie tun sollen: leicht einknicken und wieder strecken, und das ungefähr sechzehntausendmal. Ist ja nun auch wirklich nicht so schwer. So kam es zu einem angenehmen 5:15er-Schnitt, der meinem üblichen "Wandertempo" entspricht.

Trotz allem bin ich der Meinung, daß es mit dem Winter jetzt genug ist. Ich beantrage Frühling. Ich will Blattknospen sehen, grüne Bäume soll es geben, und die Waldwege sollen feuchterdig und gut zu belaufen sein. Ich will am frühen Morgen durch den Klosterforst traben, Rehe aufscheuchen, Eichhörnchen hektisch meinen Pfad kreuzen sehen und die Frühlingssonne im Gesicht spüren. Und vor allem will ich die lästige lange Funktionsunterwäsche loswerden.

Als ich nach etwa anderthalb Stunden zuhause ankam, war der Tag gelaufen. Im positiven Sinn. Es war etwa 10 Uhr, meine Kinder wach und ganz begierig, mit mir zusammen den letzten Teil vom Herrn der Ringe (Extended Edition selbstverständlich) zu sehen. Gerade das richtige für mich nach diesem herrlichen Lauf: sich schön mit einem großen Becher Caro Malzkaffee und Kartoffeln vom Vorabend in den Sessel schmeißen und stundenlang DVD kucken und den Kindern schlau zu erklären, daß Eowyn nicht sterben wird, auch wenn der Hexenkönig von Angmar leicht überlegen aussieht. Wenigstens die hören mir noch gläubig zu. Obwohl bei meiner bald zehnjährigen Tochter schon erste Zweifel an meiner Unfehlbarkeit kommen, fürchte ich. Aber wie oben gesagt: man kann sich ja nicht dauernd vermehren, um neue Gläubige zu erschaffen.
Di, 21.03.06Zügiger DL10,90 km, 0:54:37 h, 5:01 min/kmteils eben, teils Steigungen; sonnig, Restschnee, trockenRathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Theodor-Heuss-Ring, Tonberg, Karlsburger Feldweg, Barkauer Straße, Bogenstraße, Kniestraße, Feldweg N, Schienen passieren, O zur Segeberger Landstraße, Kuckucksberg hoch, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler RingTeilweise bin ich sehr zügig gelaufen, am Ende dagegen langsamer. Es war zum ersten Mal seit langer Zeit etwas wärmer.
Fr, 24.03.06Lockerer DL11,66 km, 1:00:46 h, 5:13 min/kmetwas wellig; sonnig, Restschnee, trockenTiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Ellerbeker Weg W, Tröndelsee, Kuckucksweg, unter der Brücke, dann über den Kuckucksberg zur Segeberger Landstraße N, Feldweg O, unter der Brücke Konrad-Adenauer-Damm, dann W, östlich des Sportplatzes N, zum Langsee O, Kuckucksweg N, Tröndelsee, Tiroler RingGestern konnte ich nicht laufen, da ich erst um 22:30 Uhr von der Arbeit nach Hause kam. Dafür durfte ich heute etwas später kommen und habe die Zeit zu einem schönen Morgenlauf genutzt. Es war zwar kalt, aber auch sonnig.
Sa, 25.03.06Langsamer DL26,93 km, 2:28:09 h, 5:30 min/kmetwas wellig; bedeckt, kalt, trocken, RestschneeTiroler Ring, Kleingartengelände, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrook, NO-Ufer der Schwentine, Rosenfeld, B 202 kreuzen, W-Ufer der Schwentine, Weinbergsiedlung, Klosterforst, Neuwühren, Rönner Weg W, dann N, Wellseewanderweg, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler RingIch mußte es einfach probieren. Wenn ich im Mai einen Marathon laufen will, muß ich spätestens jetzt mit den langen Läufen anfangen. Deshalb hatte ich heute auf Gewalt eine große Schleife vorgesehen, und es hat geklappt! Die Knie waren kaum zu merken. Konditionell ging es auch überraschend gut - ich hätte am Ende weiterlaufen können. Nächstes Wochenende sind dann die 30 km dran.
So, 26.03.06Zügiger DL12,50 km, 1:00:17 h, 4:49 min/kmetwas wellig; bedeckt, ca. 10°, nieseligAllgäuer Straße, Pfaffenstieg, Franzensbader Straße, Elmschenhagener Allee, Im Dorfe, Haselbusch, Schlehenkamp, Wellseedamm, Liebigstraße, Edisonstraße, Kreisauer Ring, Lieselotte-Hermann-Straße, Segeberger Landstraße, Abstecher in die Ostpreußenstraße, Buschkoppel, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Kruppallee, Franzensbader Straße SO, Allgäuer StraßeFlotter Lauftrefflauf. Gestern noch mit langer Funktionsunterwäsche, heute nur mit T-Shirt, Unterhose und kurzer Tight.
Di, 28.03.06Zügiger DL11,07 km, 0:52:56 h, 4:47 min/kmetwas wellig; sonnig, ca. 10° C, trockenRathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Goethestraße, Lessingplatz, Mittelstraße, Grüntangente, Pastor-Husfeldt-Park, Schwesterngang, Kirchenstraße, Kiellinie, Kaistraße, Querkai, Willy-Brandt-Ufer, Gaardener Ring, Kieler Straße, Stoschstraße, Hans-Geiger-Gymnasium, Tröndelsee, Tiroler RingEin fröhlicher flotter Lauf, MP3-getrieben. Das rechte Knie zog etwas, aber nicht unterhalb der Kniescheibe, sondern rechts neben dem Knorpel.
Do, 30.03.06Lockerer DL11,57 km, 0:54:47 h, 4:44 min/kmetwas wellig; bedeckt, regnerisch, ca. 10°Rathaus, Waisenhofstraße, Jungfernstieg, Sternstraße, Goethestraße, Lessingplatz, Mittelstraße, Fußweg zum Pastor-Husfeldt-Park, Adolfstraße, Lornsenstraße, Niemannsweg, Reventlouallee, Kiellinie, Kaistraße, Querkai, Gaardener Ring, Kieler Weg, Stoschstraße, Poppenrade, Tröndelweg, Gerstenkamp, Tiroler RingIch habe die neuen kurzen Laufsachen von Aldi ausprobiert (gelbes Funktionsshirt mit kurzen Ärmeln und kurze Hose). Prima Qualität für nur 6 Euro pro Teil. Ich bin bewußt langsamer gelaufen als am Dienstag. Dachte ich jedenfalls. Die Wahrheit ist, daß ich sogar noch etwas schneller war. Dafür taten die Knie etwas weh, allerdings nicht unterhalb der Kniescheibe, sondern im Gelenk.
01.03.06-31.03.0615 Einheiten215,95 km, 18:40:40 h, 5:11 min/km