Mein Trainingsrhythmus kam durch kleinere Schwierigkeiten etwas ins Holpern. Aber holpernd bin ich dennoch Bestzeit auf 10 km gelaufen - während des Kiel-Marathons (10,5-km-Strecke).
Datum | Art | Länge/Zeit | Profil/Wetter | Strecke | Bemerkung |
So, 05.02.06 | Lockerer DL | 15,77 km, 1:21:29 h, 5:10 min/km | etwas wellig; heiter bis wolkig, frostig, trocken | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg mit Trimm-Dich-Pfad-Schleife, Nordostufer Schwentine zum Rosenfelder See, Brücke über Rosenfelder See, zurück durchs Wildgehege, Ritzebeker Weg, dann wie Hinweg | Die Zeit ist hochgerechnet: Mitten auf der Strecke setzte meine Uhr sich völlig zurück. Sie zeigte nichts mehr an und hatte alle Rundenzeiten vergessen! Wenn das während eines Marathons passiert wäre... Die Knie waren in Ordnung. Das ist durchaus bemerkenswert, denn die letzte Woche mußte ich pausieren, weil die Patellasehne links wehtat. Dafür tat es nun rechts hinten in der unteren Wade weh. Naja, wäre ja auch zu schön gewesen, überhaupt kein Problem zu haben. Das Laufen an sich war es auch (schön). |
Mi, 08.02.06 | Zügiger DL | 11,04 km, 0:52:38 h, 4:46 min/km | etwas wellig; bedeckt, kalt, trocken | Rathaus, Kaistraße, Hörnbrücke, Werftstraße, Schönberger Straße, Wehdenweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände (abgekürzt, siehe roter Pfad in der Karte), Tiroler Ring | Nachdem am Sonntag meine Achillessehne weh tat, versuche ich, mich diese Woche zu schonen. Ein lockerer, kurzer Lauf heute muß erstmal reichen. Es war nicht sehr anstrengend, aber am Ende merkte ich wieder, wie die Achillessehne sich melden wollte. Aber da war es dann auch schon vorbei. Was anscheinend ganz gut hilft, ist Franzbranntwein. Das habe ich in den vergangenen Tagen ausgiebig angewendet, und es gibt auf jeden Fall ein gutes Gefühl. |
Sa, 11.02.06 | Intervalltraining. 6 x 1000 m Anlaufen: 3,15 km - 15:51 min (5:02 min/km) 1. Intervall: 3:48,36 min TP 600 m: 3:18,55 min (5:31 min/km) 2. Intervall: 3:50,88 min TP 600 m: 3:16,06 min (5:27 min/km) 3. Intervall: 3:48,48 min TP 600 m: 3:16,19 min (5:27 min/km) 4. Intervall: 3:47,27 min TP 600 m: 3:17,30 min (5:29 min/km) 5. Intervall: 3:50,77 min TP 600 m: 3:22,53 min (5:38 min/km) 6. Intervall: 3:56,09 min Ablaufen: 2,95 km - 15:51 min (5:22 min/km) | 15,10 km, 1:11:15 h, 4:43 min/km | eben; bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring S, Verbindungsweg zum Kleingartengelände, Wilhelm-Klöckner-Weg, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg, Sportplatz Klausdorf und zurück | Da in zwei Wochen Wettkampf ist, mußte ich mal wieder was für die Geschwindigkeit tun. 5 Intervalle lang ging das auch recht gut. Im 6. Intervall mußte ich den Preis bezahlen - es ging einfach nicht mehr besser. |
So, 12.02.06 | Langsamer DL | 22,24 km, 2:14:41 h, 6:03 min/km | wellig; bedeckt, kalt, neblig | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, bei Bäcker Lyck zum Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellseewanderweg, An der Wilsau, Spitzkoppel, Klosterforst nach Neuwühren II, Rönner Weg, Am Klinkenberg, Gutenbergstraße N, Altparadies, Preetzer Straße, Klosterweg O, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände (Abkürzung), Tiroler Ring | Ein schön ruhiger Lauf. Ich bin ihn mit einem Kollegen gelaufen, der mich etwas bremste, was mir und meinen Gelenken nur gut tat. Am Anfang waren wir etwas flotter unterwegs (ich schätze rückblickend mal so 5:45 min/km), aber ab ca. km 15 wurde das Tempo sehr langsam - da wurde ein gewisser Trainingsrückstand bei meinem Kollegen spürbar. Vermutlich liegt das daran, daß er einer der wenigen ist, der in der Stadtverwaltung mehr als ich arbeitet. Die Strecke war eigentlich schön, das Wetter aber kontraproduktiv. Fürs Laufen okee, fürs Kucken eher nicht. Ein guter Grundlagenlauf, wenn es dann demnächst losgeht mit dem Marathontraining. |
Di, 14.02.06 | Zügiger DL | 11,04 km, 0:50:42 h, 4:36 min/km | etwas wellig; nachts, klarer Himmel, kalt, trocken | Rathaus, Kaistraße, Hörnbrücke, Werfstraße, Schönberger Straße, Wehdenweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände (abgekürzt, siehe roter Pfad in der Karte), Tiroler Ring | Ich wollte mal so richtig schön zügig laufen. Es war nicht gequält schnell, aber gefühlt doch recht flott. Sozusagen Laufen ohne zu schnaufen, aber mit dem gewissen Kick. Ging gut. Die Knie haben auch brav mitgemacht. |
Sa, 18.02.06 | Lockerer DL | 8,75 km, 0:44:01 h, 5:02 min/km | etwas wellig; bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring, Kleingartengelände (kurz), Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg, nach der Turnhalle Schwentinewanderweg N, Teichstraße, Schwentinewanderweg, nach Transformatorenhäuschen W, Rundweg, Klausdorfer Weg kreuzend, Verbindung zum Ellerbeker Weg durchs Kleingartengelände, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring | Eigentlich wäre es ja schön gewesen, aber nach 26 Minuten tat meine Patellasehne links plötzlich weh. Ich mußte 5 Minuten pausieren (dehnen, gehen); die Zeit und die Strecke sind oben nicht enthalten. Danach ging es wieder. So ein Mist. |
Mo, 20.02.06 | Intervalltraining. 8 x 400 m Anlaufen: 3,15 km - 15:58 min (5:04 min/km) 1. Intervall: 400 m - 1:29,1 min (3:43 min/km) TP 400 m - 2:07 min (5:18 min/km) 2. Intervall 400 m - 1:27,3 min (3:38 min/km) TP 400 m - 2:07,2 min (5:18 min/km) 3. Intervall 400 m - 1:28,7 min (3:42 min/km) TP 400 m - 2:09,2 min (5:23 min/km) 4. Intervall 400 m - 1:28,2 min (3:41 min/km) TP 400 m - 2:07,8 min (5:19 min/km) 5. Intervall 400 m - 1:28,1 min (3:40 min/km) TP 400 m - 2:10,3 min (5:26 min/km) 6. Intervall 400 m - 1:29,7 min (3:44 min/km) TP 400 m - 2:16,7 min (5:42 min/km) 7. Intervall 400 m - 1:29,9 min (3:45 min/km) TP 400 m - 2:08,1 min (5:20 min/km) 8. Intervall 400 m - 1:27,6 min (3:39 min/km) Ablaufen: 3,15 km - 16:45,4 min (5:19 min/km) | 12,30 km, 0:59:38 h, 4:51 min/km | eben; bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring S, Verbindungsweg zum Kleingartengelände, Wilhelm-Klöckner-Weg, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg, Sportplatz Klausdorf | Beim Anlaufen wollte sich das linke Knie wieder bemerkbar machen. Merkwürdigerweise verschwand das völlig während des Intervalltrainings. Heißt das: ich kann nur noch laufen, wenn ich schnell laufe? Oh Gott. Das wollte ich nicht. Naja, mal sehen. |
Mi, 22.02.06 | Lockerer DL | 10,54 km, 0:50:23 h, 4:47 min/km | etwas wellig; bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg S, bei Lyck zum Tröndelsee, Kuckucksweg, Langsee (anders als sonst), etwas S von der Bahnlinie die Preetzer Straße kreuzend, W, dann N von Hans-Geiger-Gymnasium, wieder zum Tröndelsee, südlich umrunden, nach Norden raus zum Tröndelweg, Rundweg, Alter Ellerbeker Weg, Ellerbeker Weg, Gerstenkamp, Am Schulwald, durch den Schulwald, Tiroler Ring | Angenehm. Ich bin nicht lange gelaufen, um meine Knie zu schonen und den Wettkampf am Samstag nicht zu riskieren. Es lief sich wie Butter. |
Do, 23.02.06 | Lockerer DL | 9,61 km, 0:47:53 h, 4:59 min/km | etwas wellig; bedeckt, kalt, leichter Schneefall | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg N, schräger Feldweg zum Klausdorfer Weg, diesen kreuzend, Rundweg, Wehdenweg kreuzend, Schwentinewanderweg, Teichstraße, Dorfplatz, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände (nicht abgekürzt), Tiroler Ring | Ein angenehmer kurzer Morgenlauf. Gedacht als letzter Aufgalopp vor dem Wettkampf am Samstag, daher nicht besonders schnell, nicht besonders lang, einfach nur ein Ausschütteln der Glieder. Es lief sich ausgesprochen angenehm. |
Sa, 25.02.06 | Wettkampf. 12. famila Kiel-Marathon km 1: 4:05 min km 2: 4:03 min (8:08 min) km 3: 4:00 min (12:08 min) km 4: 4:01 min (16:09 min) km 5: 4:01 min (20:10 min) km 6: 4:13 min (24:23 min) km 7: 3:55 min (28:18 min) km 8: 4:03 min (32:21 min) km 9: 3:58 min (36:19 min) km 10: 4:00 min (40:19 min) km 10,5: 2:03 min (42:22 min) | 10,50 km, 0:42:22 h, 4:02 min/km | eben; bedeckt, kalt, leichter Schneefall | Einmal hin und zurück am Hindenburgufer | Bericht |
So, 26.02.06 | Lockerer DL | 17,23 km, 1:30:33 h, 5:15 min/km | etwas wellig; sonnig, kalt, trocken | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, bei Lyck zum Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellseewanderweg, Spitzkoppel, Zur Wilsau, bei Gaskaverne N, dann zum Rönner Weg O, Am Klinkenberg, Paradiesweg, Brunsberg, Rosenheimer Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Wunderbares Wetter. Obwohl ich gestern nicht nur einen Wettkampf gelaufen bin, sondern auch noch Age of Steam mit 2 Kollegen gespielt habe und danach im Wubbke versackt war, mußte ich raus und das Wetter nutzen. Und das hat mir wirklich gut getan. Alle Systeme waren auf grün, insbesondere die Knie, und ich bin locker und lustvoll durch die sonnige Kälte gelaufen. Das sind die Läufe, für die es sich lohnt, sich am Anfang zum Laufen zu überwinden. |
Di, 28.02.06 | Lockerer DL | 11,04 km, 0:55:43 h, 5:03 min/km | etwas wellig; bedeckt, kalt, verschneit | Rathaus, Kaistraße, Hörnbrücke, Werftstraße, Schönberger Straße, Wehdenweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände (abgekürzt, siehe roter Pfad in der Karte), Tiroler Ring | Ein angenehmer Lauf. Am Anfang merkte ich die Knie. Ich bin heute zum ersten Mal mit meinen neuen Brooks-Schuhen gelaufen. |
01.02.06-28.02.06 | 12 Einheiten | 155,16 km, 13:01:18 h, 5:02 min/km |