Auch in diesem Monat habe ich es ruhig angehen lassen, aber einmal die Woche ein Intervalltraining gemacht. Mit den Knien geht es besser und besser.
Datum | Art | Länge/Zeit | Wetter | Strecke | Bemerkung |
Do, 01.12.05 | Zügiger DL | 11,50 km, 0:58:32 h, 5:05 min/km | bedeckt, kalt, trocken | Lauftreff - Raisdorf - zurück | Leider konnte ich die Strecke nicht ganz nachvollziehen. Es war ein flotter Lauf. Ich merkte noch die Belastung von gestern. |
Sa, 03.12.05 | Intervalltraining. 6 x 1000 m, 600 m TP Anlaufen: 3,52 km - 19:32 min (5:33 min/km) 1. Intervall: 3:55 min TP 600 m: 3:12 min (5:20 min/km) 2. Intervall: 3:53 min TP 600 m: 3:07 min (5:12 min/km) 3. Intervall: 3:54 min TP 600 m: 3:11 min (5:18 min/km) 4. Intervall: 3:51 min TP 600 m: 3:14 min (5:23 min/km) 5. Intervall: 3:54 min TP 600 m: 3:31 min (5:52 min/km) 6. Intervall: 3:57 min Ablaufen: 3,32 km - 18:33 min (5:35 min/km) | 15,84 km, 1:17:45 h, 4:55 min/km | bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring, Preetzer Chaussee, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg, Sportplatz und zurück. | Nach dem Aufstehen ging es mir ziemlich schlecht: leichte Katererscheinungen vom Rotwein am Tag davor, zuwenig geschlafen und irgendwie auch körperlich müde. Daher war das Intervalltraining erst ziemliche Quälerei. Dann aber flutschte es. Daß das sechste Intervall langsamer war als alle anderen, hatte eigentlich keinen besonderen Grund - ich hätte auch noch ein siebtes Intervall laufen können. Aber die Zeit wurde wieder mal knapp. Wir mußten heute zu meiner Schwiegermutter, lecker Grünkohl essen. Das hat sich gelohnt, aber das ist eine andere Geschichte. |
So, 04.12.05 | Langsamer DL | 22,41 km, 2:05:12 h, 5:35 min/km | bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellseewanderweg, An der Wilsau, Spitzkoppel, Klosterforst, Neuwühren II, Rönner Weg O, Am Klinkenberg, Paradiesweg, Brunsberg, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Ich habe heute zum ersten Mal ein Hörbuch während des Laufens gehört. Es war "Der Schwarm" von Frank Schätzing. Ein schlechtes Buch. Eindreiviertel Stunden habe ich durchgehalten, dann habe ich den Kopfhörer angewidert heruntergerissen. Aber Hörbuch hören an sich ist ganz nett, wenn man einen langsamen Lauf vorhat. Anders als Musik treibt das nicht so an. Vom Laufen her war die erste Stunde nicht sehr leichtgängig. Kein Wunder nach dem intensiven Intervalltraining von gestern. Eigentlich predige ich ja immer, zwischen zwei harten Belastungen einen Ruhetag einzulegen, aber das geht im Moment leider nicht. Daher bin ich diesen langen Lauf auch betont langsam gelaufen, um mich damit herauszureden, daß es so eine harte Belastung gar nicht gewesen ist. Die letzte Stunde verging dann angenehm. Die Knie taten auch nicht weh, so daß es insgesamt ein sehr befriedigender Lauf war. |
Mo, 05.12.05 | Lockerer DL | 11,46 km, 0:56:56 h, 4:58 min/km | nachts, bedeckt, kalt, trocken | Rathaus, Kaistraße, Zugklappbrücke, Werftstraße, Schönberger Straße, Wehdenweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Tiroler Ring | Mein rechter Oberschenkel tat ein bißchen weh (nichts Alarmierendes, wohl nur noch Muskelkater vom Intervalltraining am Samstag). Daher bin ich wieder recht langsam gelaufen. Dachte ich jedenfalls. Schönes erfrischendes Traben, leider aber durch recht belebte Straßen. |
Mi, 07.12.05 | Langsamer DL | 11,10 km, 0:58:36 h, 5:17 min/km | bedeckt, kühl, neblig | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Tröndelweg, gleich links herunter zum Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellsee-Wanderweg, Am Wellsee, Rönner Weg W, Fußweg zur Partenkirchener Straße, Partenkirchener Straße W, Fußweg zur Sonthofener Straße, Sonthofener Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Gestern hat die Weihnachtsfeier des Büros OB stattgefunden, und ich habe ordentlich gegessen. Gleichzeitig hatte ich mir für den nächsten Morgen erbeten, später kommen zu dürfen. Und diese Zeit habe ich mit einem langsamen, fröhlichen, regenerierenden Lauf ausgefüllt, diesen hier nämlich. Es war schön, wunderschön. So muß es sein. Es war sehr neblig, aber nicht so kalt wie an den Tagen vorher. Ich konnte die lange Unterwäsche weglassen. Ich bin auch ohne MP3-Player gelaufen, um so richtig ruhig auszulüften. Das sollte man jeden Morgen machen. Aber ich kann natürlich nicht jeden Morgen erst um halb elf im Dienst erscheinen. Leider. |
Do, 08.12.05 | Lockerer DL | 23,34 km, 1:58:37 h, 5:05 min/km | nachts, bedeckt, kalt, trocken | Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Theodor-Heuss-Ring, Krusenrotter Weg, Hamburger Chaussee, Hamburger Landstraße, Kolberg, Eider-Wanderweg, Neue Hamburger Chaussee, Meimersdorfer Weg, Bustorfer Weg, Barkauer Straße, Braunstraße, Liebigstraße, Edisonstraße, Wellseedamm, Villacher Straße, Tiroler Ring | Diesmal habe ich mich übernommen. Nach etwa 1:20 h begannen die Knie stark zu schmerzen, so daß ich sogar eine Gehpause in Wellsee einlegen mußte (ca. 150 m). Danach wurde es wieder besser. Außerdem fühlte ich mich am Ende doch ziemlich matschig. Eigentlich wollte ich über den Kleinflintbeker Weg nach Hause, habe aber dann im Kolberg nicht die Abzweigung in den Eiderblick gesehen. Naja, Pech - die Strecke war auch so ok. |
Sa, 10.12.05 | Intervalltraining. 6 x 1000 m Anlaufen: 3,52 km - 20:26 min (5:48 min/km) 1. Intervall: 3:53,2 min TP 600 m: 3:28,6 min (5:48 min/km) 2. Intervall: 3:47,5 min TP 600 m: 3:29,2 min (5:49 min/km) 3. Intervall: 3:48,1 min TP 600 m: 3:38,5 min (6:04 min/km) 4. Intervall: 3:51,2 min TP 600 m: 3:41,4 min (6:09 min/km) 5. Intervall: 3:55,7 min TP 600 m: 3:34,7 min (5:58 min/km) 6. Intervall: 3:46,1 min Ablaufen: 3,32 km - 19:38 min (5:55 min/km) | 15,84 km, 1:20:58 h, 5:07 min/km | bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring - Sportplatz Klausdorf und zurück | Vor dem ersten Intervall fühlte ich mich wie ausgelutscht und hatte keine Lust. Die vier Backcamemberts vom Abend vorher waren auch noch nicht völlig bewältigt. Aber während des Trainings lief es immer besser. Beim schnelleren Laufen merkt man die Knie auch nicht so. |
So, 11.12.05 | Langsamer DL | 11,79 km, 1:03:59 h, 5:26 min/km | bedeckt, kühl, neblig | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrookweg, Wanderweg östlich der Schwentine, 1. Brücke im Raisdorfer Wildgehege, Wanderweg westlich der Schwentine N, Fernsichtweg, Ulmenweg, Haselweg, Oppendorfer Fußweg, Wasserwerksweg, Preetzer Straße, Tiroler Ring | Ich bin vorsichtig gelaufen, um meine Knie nicht überzustrapazieren. Das ist mir auch gelungen. Wirklich Spaß hat das Laufen heute nicht gemacht. Das lag am Wetter, am Hörbuch ("Die Korrekturen" - ein blödes Buch als Hörbuch während des Laufens, total langweilig und deprimierend) und auch daran, daß ich von gestern noch recht müde war. |
Di, 13.12.05 | Zügiger DL. Rathaus bis Kreuzung Wahlestraße: 3,71 km - 17:21 min (4:41 min/km) Krz. Wahlestraße bis Unterf. L52: 5,6 km - 25:26 min (4:32 min/km) Unterf. L52 bis Zuhause: 2,13 km - 10:48 min (5:04 min/km) | 11,44 km, 0:53:35 h, 4:41 min/km | nachts, bedeckt, kühl, trocken | Rathaus, Kaistraße, Zugklappbrücke, Werftstraße, Schönberger Straße, Wehdenweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Tiroler Ring | Meine Knie hielten! Hurra! Heute war Völkerwanderung: Mehrere Läufergruppen und Horden von Walkerinnen und Walkern begegneten mir. Es lief sich ganz angenehm. Stellenweise habe ich sehr auf die Tube gedrückt. |
Do, 15.12.05 | Langsamer DL | 13,67 km, 1:14:40 h, 5:28 min/km | nachts, bedeckt, kühl, trocken | Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Theodor-Heuss-Ring, Hornheimer Weg, Neue Hamburger Chaussee (B404), Barkauer Straße, Braunstraße, Liebigstraße, Edisonstraße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Ich war ehrlich gesagt ziemlich betrunken (2,4 l Bier), als ich nach einem kleinen netten Bierabend los lief. Denn nach der Ratsversammlung heute brauchte ich unbedingt ein Bier (oder auch acht). Da ich meine Laufsachen mitgenommen hatte, entschied ich mich gegen 21:30 Uhr, nach Hause zu laufen - man bekommt ja keine Punkte, wenn man mit zuvielen Promillen läuft. Es klappte auch wunderbar. Ein angenehmer Lauf in angenehmer Atmosphäre. Die Knie haben gut gehalten, auch wenn sie im Hintergrund noch ein wenig auf sich aufmerksam machten. Und vor allem war es trocken. Das war nach einem Regentag ein Wunder (und einen Tag später: Schneeregen). |
Sa, 17.12.05 | Intervalltraining. 6 x 1000 m Intervalltraining Anlaufen: 3,52 km - 20:36,6 min (5:51 min/km) 1. Intervall: 3:56,1 min 600 m TP: 3:15 min (5:25 min/km) 2. Intervall: 4:00,6 min 600 m TP: 3:29,3 min (5:49 min/km) 3. Intervall: 4:01,4 min 600 m TP: 3:30,6 min (5:51 min/km) 4. Intervall: 3:57 min 600 m TP: 3:26,9 min (5:45 min/km) 5. Intervall: 4:03,2 min 600 m TP: 3:34,6 min (5:58 min/km) 6. Intervall: 3:59,4 min Ablaufen: 3,39 km - 19:36,3 min (5:47 min/km) | 15,91 km, 1:21:27 h, 5:07 min/km | heiter bis wolkig, kalt, trocken | Tiroler Ring - Klausdorfer Sportplatz - über Bergstraße und Kleingartengelände zurück | Während der ersten drei Intervalle hatte ich ziemlich große Unlustgefühle und hätte beinahe abgebrochen. Dabei waren die Vorbedingungen eigentlich gut: ich war ausgeschlafen, das Wetter war kalt, aber schön, und ich bin in dieser Woche noch nicht sehr viel gelaufen. Meine Zeiten sind auch ziemlich schlecht, was aber damit zusammenhängen könnte, daß die Tartanbahn auf dem Sportplatz verschneit war. In den Kurven merkte man das ein bißchen. Leider hatte ich die falschen Schuhe an, sonst wäre ein langer Lauf besser gewesen. Die Schuhe werde ich übrigens ausmustern. Ich hatte am Ende totale Knieschmerzen. |
So, 18.12.05 | Langsamer DL | 20,50 km, 1:51:03 h, 5:25 min/km | sonnig, frostig, trocken | Tiroler Ring, Am Schulwald, Radebrook, Ellerbeker Weg, Feldweg zum Klausdorfer Weg, diesen kreuzend, Rundweg, Schwentine-Wanderweg N, Scharweg, Kätnersredder, Steckenberg, Blumenthal, durchs Großholz, Lustbarg, Feldweg zur Oppendorfer Mühle, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrookweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler Ring | Ein wunderschöner Lauf bei herrlichem Wetter. Ich bin völlig entspannt gelaufen. Im Ohr hatte ich "Penguin Cafe Orchestra", eine tolle Musik für lange Läufe. Meine Knie waren sehr folgsam. So muß es sein. |
Di, 20.12.05 | Langsamer DL | 18,71 km, 1:41:00 h, 5:24 min/km | nachts, bedeckt, kalt, trocken | Rathaus, Waisenhofstraße N, Rathausstraße, Schülperbaum, Königsweg, Ringstraße, Papenkamp, Winterbeker Weg, Rendsburger Landstraße, Speckenbeker Weg, Hammerbusch, Postillonweg, Am Sandberg, Baumweg, Vieburger Weg, Petersburger Weg, Hornheimer Weg, dann nach S Unterführung zum Meimersdorfer Moor, B404 S, Barkauer Straße, Braunstraße, Liebigstraße, Edisonstraße, Marconistraße, Zum Forst, Segeberger Landstraße, Kölenbarg, Buschkoppel, Wellseedamm N, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Ein angenehmer langsamer Lauf. Stellenweise glatt, daher mußte ich sehr verhalten laufen. |
Do, 22.12.05 | Lockerer DL | 21,30 km, 1:49:16 h, 5:08 min/km | nachts, bedeckt, kalt, trocken | Rathaus, Papenkamp, Winterbeker Weg, Rendsburger Landstraße, Haßberg, Speckenbeker Weg, Hamburger Landstraße, Kolberg, Eiderblick, Wanderweg zu den Gleisen, Brücke, Mühlenkampsredder, Kleinflintbeker Weg, Am Dorfplatz, Kieler Weg, Poppenbrügger Weg, Wellseedamm, Villacher Straße, Tiroler Ring | Leider begannen zwischen 1:30 h und 1:40 h die Knie zu schmerzen. Ansonsten war es ein angenehmer Lauf. Habe "Penguin Cafe Orchestra" im MP3-Player gehört und wieder meine Stirnlampe ausgenutzt. |
Sa, 24.12.05 | Intervalltraining. Intervalltraining 10 x 400 m Anlaufen: 3,56 km - 19:16 min (5:25 min/km) 1. Intervall 400 m: 86,2 s (3:36 min/km) TP 400 m: 2:07 min (5:18 min/km) 2. Intervall 400 m: 83,9 s (3:30 min/km) TP 400 m: 2:05,2 min (5:13 min/km) 3. Intervall 400 m: 85,3 s (3:33 min/km) TP 400 m: 2:08,5 min (5:21 min/km) 4. Intervall 400 m: 82,3 s (3:26 min/km) TP 400 m: 2:12,7 min (5:32 min/km) 5. Intervall 400 m: 88,1 s (3:40 min/km) TP 400 m: 2:16,1 min (5:40 min/km) 6. Intervall 400 m: 86,1 s (3:35 min/km) TP 400 m: 2:21,8 min (5:55 min/km) 7. Intervall 400 m: 84,9 s (3:32 min/km) TP 400 m: 2:15,6 min (5:39 min/km) 8. Intervall 400 m: 86,6 s (3:36 min/km) TP 400 m: 2:24,2 min (6:00 min/km) 9. Intervall 400 m: 86,2 s (3:36 min/km) TP 400 m: 2:20,8 min (5:52 min/km) 10. Intervall 400 m: 86,6 s (3:36 min/km) Ablaufen: 3,15 km - 18:08 min (5:45 min/km) | 14,31 km, 1:11:52 h, 5:01 min/km | bedeckt, kalt, trocken | Tiroler Ring - Kleingartengelände - Sportplatz und mit Abkürzung zurück. | Das Training habe ich erheblich besser durchgehalten als vorher gedacht. Ganz am Schluß merkte ich allerdings die Knie. |
Mo, 26.12.05 | Langsamer DL | 26,21 km, 2:21:10 h, 5:23 min/km | heiter bis wolkig, frostig, gelegentlich Schneefall | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Wilhelm-Klöckner-Weg, Bergstraße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrook, Ritzebeker Weg, Naturlehrpfad an der Schwentine, Raisdorfer Wildgehege, über die Bundesstraße, weiter an der Schwentine lang, Am Weinberg, durch den Klosterforst nach Neuwühren III, zurück über Neuwühren II, Rönner Weg W, Am Wellsee, Wellseewanderweg, Kuckucksweg, Tröndelsee (kurz), Tiroler Ring | Mein erster Schneelauf in diesem Jahr. Die Knie hielten - gegen Ende waren sie überhaupt nicht mehr zu merken. Ich hätte auch noch länger laufen können, aber die Zeit wurde knapp, da ich heute mittag mit meiner Familie zu meiner Schwiegermutter mußte, um mich vollzustopfen. Das ging natürlich auch ganz gut, denn schließlich habe ich in diesem Lauf so etwa 2.000 kcal verballert. Jungfräulich war der Schnee leider nicht mehr. Selbst auf den eigentlich wenig belaufenen Strecken sah ich schon Fußspuren. Gegen Ende gab es eine kurze Zeit fiesen Eisschneeregen, aber ansonsten war es herrlich - herrlich kalt. |
Mi, 28.12.05 | Langsamer DL | 10,50 km, 0:58:28 h, 5:34 min/km | bedeckt, frostig, verschneit, trocken | Schullandheim Winterburg, Weg zur K 28, Gebroth, Allenfeld, Spall, Gebroth, Allenfeld, Winterburg bis zum Treppenaufgang | Mein erster Lauf im Hunsrück. Gestern bin ich mit meinen beiden kleinen Kindern in Winterburg im Schullandheim angekommen. Ich bin heute Landstraße gelaufen, weil ich es nicht besser wußte. Außerdem war es mein erster Schneekettenlauf. Soweit die Straßen schneebedeckt waren, half es. Auf richtigem Asphalt dagegen muß man sie sich wieder abnehmen. |
Do, 29.12.05 | Langsamer DL | 13,50 km, 1:19:31 h, 5:53 min/km | bedeckt, frostig, verschneit, trocken | Schullandheim Winterburg, Weg zur K 28, Gebroth, Spall, Allenfeld, Wanderweg B2 nach Bockenau, L 108 nach Winterburg | Die Strecke ist nur geschätzt. Ich bin auf dem Wanderweg B2 nach Bockenau gelaufen. Das war ziemlich anstrengend, weil der Weg ca. 2 km nur bergauf geht und dann sinnlos bergab. Trotzdem schön. |
Fr, 30.12.05 | Langsamer DL | 17,00 km, 1:25:19 h, 5:01 min/km | bedeckt, frostig, verschneit, trocken | Schullandheim Winterburg, zur K 28, Gebroth, Spall, Allenfeld, Wanderweg B2 nach Bockenau, im Westen des Flusses zurück, die L108 querend in die Bockenauer Schweiz, Allenfeld, Winterburg zum Treppenaufgang | Die Strecke von gestern optimiert. Schöner Lauf. |
Sa, 31.12.05 | Langsamer DL | 11,50 km, 1:06:11 h, 5:45 min/km | bedeckt, kalt, Tauwetter, trocken | Schullandheim Winterburg, Ellertal, Wanderweg nach Allenfeld, danach herumgeirrt und schließlich auf der L108 nach Winterburg zurück. | Dieser Lauf war etwas mißglückt. Ich habe die Wanderwege auf meiner neuen topographischen Karte von Bad Sobernheim nicht gefunden, und außerdem ist unterwegs meine Schneekette am rechten Fuß abgegangen, so daß ich sie suchen mußte. |