Training vom 01. 10. 2005 bis zum 31. 10. 2005

Das Wetter in diesem Monat war geradezu unheimlich gut. Bis auf wenige Tage schien nicht nur die Sonne, sondern es war auch richtig warm. Leider war dieser Monat vom 9. 10. 2005 an durchgrippt, was mich aber nicht daran gehindert hat, ordentlich zu laufen. Besonders die Läufe an der Ruhr während meines alljährlichen Bochum-Aufenthaltes wegen der Spielemesse waren toll. In der Woche vom 24. bis 29. 10. mußte ich allerdings leider schlappmachen.

Der Orthopäde hat bei mir überraschenderweise Überpronation festgestellt. Naja, so ganz überraschend war es dann doch nicht, das weiß ich eigentlich seit drei Jahren. Interessant war aber, daß meine rechte Kniescheibe bei einer nur leichten Beugung des Kniegelenks auf der rechten Seite stärker auf das darunterliegende Gelenk drückt als auf der linken Seite. Das liegt daran, daß meine Überpronation verbunden ist mit einer verkürzten Muskulatur. Ich habe eben nicht genügend gedehnt. Ich muß, meint der Arzt, mit meinen Fingern auf den Boden kommen, wenn ich mich vornüber beuge und die Knie durchgedrückt habe. Das habe ich noch nie in meinem Leben geschafft. Kniescheibe ja, aber Boden? Nie.

Eigentlich war ja der Kiel-Lauf der Abschluß der Saison 2005. Auch uneigentlich, eigentlich. Aber dennoch bin ich am 30. 10. 2005 bei einem Halbmarathon in Lütjenburg mitgelaufen. Hätte ich nicht teilgenommen, hätte ich nichts vermißt - hinterher ist man halt immer schlauer.

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterStreckeBemerkung
Sa, 01.10.05Lockerer DL20,26 km, 1:43:24 h, 5:06 min/kmwellig; bedeckt, kühl, nieseligTiroler Ring, Troppauer Straße, Pfaffenstieg, Wellsee, Klosterforst, Neuwühren II, Klosterforst, Rönne, Segeberger Landstraße, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler RingTrotz des schlechten Wetters ein Lauf, bei dem ich mich gut fühlte. Praktisch beschwerdefrei, kein Ziepen, kein Sehnenschmerz - hach, wie schön! Ich bin betont langsam gelaufen. Wieso das schon wieder am Ende ein Schnitt von 5:06 min/km geworden ist - weiß der Kuckuck. Ich habe aber schon seit einigen Wochen das Gefühl, daß ich wieder an Grundschnelligkeit zulege. Mir soll's recht sein.
So, 02.10.05Zügiger DL4,80 km, 0:23:42 h, 4:56 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; sonnig, herbstkühl, trockenTiroler Ring, Troppauer Straße, Allgäuer Straße, Starnberger Straße, Am Hochbehälter, Klosterweg, Heidbergsredder W, Preetzer Straße, Tiroler RingMit meinem Sohn eine kleine Runde gedreht (er auf dem Fahrrad, ich laufend). Nicht unanstrengend, aber natürlich viel zu schnell vorbei.
So, 02.10.05Lockerer DL10,37 km, 0:56:11 h, 5:25 min/kmetwas wellig; sonnig, herbstkühl, trockenAllgäuer Straße, Marienbader Straße, Stechwiese, Segeberger Landstraße, Elisabeth-von-Thadden-Straße, Kreisauer Ring, Goerdeler Ring, Feldweg an der Bahn, Wellseedamm, Liebigstraße, Edisonstraße, Wellseedamm, Stechwiese, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Allgäuer StraßeLauftrefflauf. Sehr angenehmes Tempo.
Mo, 03.10.05Lockerer DL9,92 km, 0:51:18 h, 5:10 min/kmetwas wellig; sonnig, herbstkühl, trockenTiroler Ring, Heidbergsredder, Aubrook, hinter dem Sportplatz Astrid-Lindgren-Schule nach N (Schwentinewanderweg), Wehdenweg kreuzend, Rehsenweg, Klausdorfer Weg kreuzend, Ellerbeker Weg, Gerstenkamp, Am Schulwald, Tiroler RingDas Wetter war so schön heute, daß ich nochmal raus mußte. Aber ich habe nun doch gemerkt, daß ich den vierten Lauf in drei Tagen gemacht habe. Es lief nicht so rund wie gestern. Trotzdem war es schön und vor allem: die Knie taten (fast) gar nicht weh.
Mi, 05.10.05Intervalltraining.
3 x 1000 m

Anlaufen: 3,52 km - 19:11 min (5:27 min/km)
1. Intervall: 1000 m - 3:52 min (3:52 min/km)
Trabpause 600 m - 3:31 min (5:52 min/km)
2. Intervall: 1000 m - 3:56 min (3:56 min/km)
Trabpause 600 m - 3:24 min (5:40 min/km)
3. Intervall: 1000 m - 3:54 min (3:54 min/km)
Ablaufen: 3,72 km - 20:33 min (5:31 min/km)
11,44 km, 0:58:20 h, 5:06 min/kmeben; nachts, klar, kühl, trockenTiroler Ring, Preetzer Chaussee, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg, Sportplatz und zurückIch wollte meine gestern gekauften Schuhe ausprobieren und mal sehen, wo ich tempomäßig so stehe. Ich hätte relativ unproblematisch auch mehr Intervalle laufen können, da ich sie sehr locker angegangen bin, aber leider hatte ich nicht genügend Zeit. Ich bin um 5:30 Uhr morgens aufgebrochen und mußte fertig sein, bevor das große Aufstehen bei uns in der Familie los geht. Körperlich hatte ich keine Beschwerden. Die Schuhe saßen gut.
Do, 06.10.05Zügiger DL11,89 km, 0:58:36 h, 4:56 min/kmetwas wellig; sonnig, etwas schwül, trockenAllgäuer Straße, Pfaffenstieg, Kruppallee, Elmschenhagener Allee, Haselbusch, Schlehenkamp, Wellseedamm, Liebigstraße, Edisonstraße, Kreisauer Straße, Gördeler Ring, Stauffenbergring, Buschkoppel, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Allgäuer StraßeEin wirklich zügiger Lauftrefflauf. Leider habe ich die Knie diesmal wieder etwas gemerkt.
So, 09.10.05Langsamer DL7,14 km, 0:41:05 h, 5:45 min/kmeben; sonnig, herbstkühl, trockenKleine Ruhrschleife in BochumIn Bochum angekommen. Mit Uwe gelaufen. Leider zieht eine Erkältung herauf.
Di, 11.10.05Zügiger DL7,93 km, 0:39:15 h, 4:57 min/kmeben; sonnig, herbstkühl, trockenAm Sattelgut, Schloss Weitmar und zurück.Obwohl ich Schnupfen hatte, bin ich voller Lust vor mich hin gesprintet.
Mi, 12.10.05Lockerer DL.
Zwischenzeit 18,12 km: 1:33:24 h (5:09 min/km)
21,87 km, 1:57:06 h, 5:21 min/kmwellig; sonnig, herbstkühl, trockenRuhrufer, über Land zurück zum Sattelgut in BochumIch bin die ersten Kilometer sehr schnell gerannt (mit 3 Kilometern am Anfang, die im 4:13er-Schnitt waren). Aber dann merkte ich, daß es viel zu wenig Ruhrbrücken gab. Ich wollte nur etwa 15 km laufen, aber da ich nicht über die Ruhr kam, wurden es 21,87 km. Und da ich ein bißchen kränkelte, habe ich das nicht mehr geschafft, und mußte ab ca. km 18 Gehpausen einlegen (peinlich, peinlich).
Do, 13.10.05Schneller DL7,14 km, 0:32:46 h, 4:35 min/kmeben; sonnig, herbstkühl, trockenGleiche Strecke wie am 09. 10. 2005 (kleine Ruhrschleife)Ich habe den Lauf vom 9. 10. 2005 alleine wiederholt, diesmal aber mit richtig Gas.
Fr, 14.10.05Langsamer DL8,95 km, 0:51:42 h, 5:47 min/kmetwas wellig; sonnig, herbstkühl, trockenAm Sattelgut, Schloß Weitmar, Nevel und zurück.Sanft vor mich hingelaufen und nach neuen Wegen gesucht.
Sa, 15.10.05Lockerer DL15,07 km, 1:20:46 h, 5:22 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; sonnig, herbstkühl, trockenStrecke wie 12. 10. 05, aber Nordschleife weggelassen.Mein letzter Bochumer Lauf. Wunderbar, alle Systeme auf grün, in gleichmäßigem Tempo gelaufen.
Mo, 17.10.05Zügiger DL12,38 km, 1:00:24 h, 4:53 min/kmetwas wellig; bedeckt, kühl, trockenRathaus, Kaistraße, Werftstraße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Tiroler RingGefühlt war der Lauf eigentlich gar nicht so schnell. Ich habe gelegentlich das Tempo rausgenommen, aber dann wurde ich irgendwie von selbst wieder schneller. Es war schon recht kalt, die Zeit der Funktionswäsche ist angebrochen.
Mi, 19.10.05Lockerer DL17,43 km, 1:28:49 h, 5:06 min/kmetwas wellig; sonnig, kühl, trockenRathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Theodor-Heuss-Ring, Hornheimer Weg, Meimersdorfer Moor NO, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Braunstraße, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Braunstraße, Liebigstraße, Edisonstraße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Elmschenhagener Allee, Reichenberger Allee, Teplitzer Allee, Troppauer Straße, Tiroler RingHeute war ich beim Arzt (Dr. Brexendorf). Er hat mir verraten, daß meine Kniescheibe im rechten Knie rechts näher am Gelenk ist als links, was zu Hyperkompressionen der Patellasehne führt. Das ganze liegt am Überpronieren, aber auch daran, daß die Muskulatur hinten verkürzt ist. Ich muß mit den Händen auf den Boden kommen, bei gestreckten Knien. Das schaffe ich ja nie. Beim Laufen heute tat prompt das Knie wieder etwas weh. Da habe ich allerdings die Schuhe im Verdacht. Ich werde sie wohl umtauschen gegen 854er von NB.

Und warum werde ich eigentlich immer schwerer? Ich esse nicht mehr als sonst, laufe eher viel als wenig, und das auch noch schneller. Komisch.
Fr, 21.10.05Lockerer DL11,13 km, 0:54:54 h, 4:56 min/kmwellig; bedeckt, kühl, regnerischTiroler Ring, Kleingartengelände, Radebrook, Tröndelweg, Poppenrade, Preetzer Straße, Kuckucksweg, übern Kuckucksberg, Segeberger Landstraße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Reichenberger Allee, Teplitzer Allee, Troppauer Straße, Tiroler RingEs regnete ziemlich. Aber nach einer anstrengenden Woche mußte ich mich einfach mal wieder frei laufen. Ich bin betont langsam gelaufen. Immer, wenn ich mich dabei ertappte, daß es etwas anstrengender wurde, habe ich nachgegeben. Nur die letzten 500 m bin ich gerast. Das min/km-Tempo kann ich mir nicht erklären; irgendwas muß da falsch gelaufen sein (ich nicht, hihi). Die Knie taten kaum weh, nur eine Ahnung links.
So, 23.10.05Lockerer DL19,90 km, 1:44:31 h, 5:15 min/kmerste Hälfte eben, danach mit deutlichen Steigungen; teils heiter, teils wolkig, kühl, trockenTiroler Ring, Heidbergsredder, Aubrook, um Rosenfelder See, Mühlenweg, Prieskamp, Möhlenweg, Aubrook, Heidbergsredder, Bergstraße, Kleingartengelände, Tiroler RingDie Knie habe ich überhaupt nicht gemerkt. Auf der anderen Seite fühlte ich mich von Beginn an schlapp. Irgendetwas arbeitet da in mir. Anbrandende Viren? Trotzdem ein schöner Lauf.
So, 30.10.05Wettkampf.
km 5: 21:32 min
km 6: 4:35 min
km 7: 4:29 min
km 8: 4:41 min
km 9: 4:33 min
km 10: 4:30 min
km 11: 4:32 min
km 12: 4:46 min
km 13: 4:34 min
km 14: 4:34 min
km 15: 4:43 min
km 16: 4:55 min
km 17: 4:53 min
km 18: 5:14 min
km 19: 4:44 min
km 21,4: 12:05 min
21,40 km, 1:39:17 h, 4:38 min/kmzur Hälfte eben, dann längere Steigungen, am Ende sehr steil; sonnig, recht warm, trockenLütjenburg, um den Binnensee, zurück nach LütjenburgBericht