Training vom 01. 09. 2005 bis zum 30. 09. 2005

Den Termin beim Arzt mußte ich auf Oktober verschieben. Meinen Knien geht es besser, ohne daß schon alles in Ordnung wäre. Immerhin kann ich eine Stunde (manchmal etwas länger) relativ schmerzfrei laufen. Auch den Kiel-Lauf habe ich hingekriegt, und zwar deutlich besser als erwartet. Danach werde ich nur noch entspannt vor mich hinlaufen, bis alle Systeme wieder beschwerdenfrei funktionieren.

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterStreckeBemerkung
Do, 01.09.05Lockerer DL11,39 km, 1:00:50 h, 5:20 min/kmteils eben, teils Steigungen; sonnig, warm, trockenLauftreff-Lauf.Ein wunderschöner Lauf bei herrlichem Wetter. Während des Laufs war auch alles fast gut. Hinterher merke ich aber die ganzen ärgerlichen Stellen im Knie: den Sehnenansatz unterhalb der Kniescheibe links und rechts und am rechten Knie rechts außen dieses doofe Band. Es hilft nichts: ich muß den Kiel-Lauf ausfallen lassen. Oder auf 10,5 km downgraden - mal sehen.
So, 04.09.05Lockerer DL14,72 km, 1:14:44 h, 5:05 min/kmeben; sonnig, angenehm, trockenStakendorf/Dorfstraße, nach Schönberg, zum Strand (dem Kurs des Salzwiesenlaufes folgend), am Deich bis zum östlichen Ende des Deichkronenwegs, dann zurück nach Stakendorf.Die ersten 20 Minuten merkte ich sie noch: Knie. Dann lief es - und wie! Ich bin mit meinem neuen MP3-Kopfhörer gelaufen. Keine Kabel mehr, und er läuft mit Akkus, ein ziemlich tolles Ding von Aldi für knapp 50 Euros. Das ist wie immer ein Fetisch und Garant für ein Runner's High. So auch hier. So ca. bei km 7 hielt es mich nicht mehr, und ich begann zu rasen aus reiner Lust. Es bekam mir offensichtlich gut. Selbst hinterher habe ich nichts gemerkt. Die Strecke war wunderschön. Ich bin jetzt den 2. Tag in Stakendorf auf meinem jährlichen Ex-Junggesellentreff und bin am frühen Morgen in die aufgehende Sonne gelaufen. Das war wunderschön.
Mo, 05.09.05Langsamer DL14,53 km, 1:20:40 h, 5:33 min/kmeben; sonnig, warm, trockenDie Strecke von gestern, nur anders herum und in Schönberg netto etwas abgekürzt (siehe blauer Alternativpfad in der Karte).Voller Übermut bin ich heute schon wieder gelaufen, diesmal mit Daniel zusammen. Ich hatte nämlich nichts in meinen Knien gemerkt. Anscheinend ist es gut gegangen. Nochmal werde ich mein Schicksal nicht provozieren. Morgen mache ich Pause. Einen Kilometer bin ich zwischendrin schnell gelaufen (3:53 min).
Mi, 07.09.05Zügiger DL14,68 km, 1:11:11 h, 4:51 min/kmetwas wellig; sonnig, warm, trockenStakendorf - Bendfeld - Schmoel - Deich - StakendorfEin wunderschöner Morgen. Die Luft war klar, das Wetter wunderbar. Die Knie haben am Anfang etwas gezogen. Um die Minute 55 herum merkte ich dann für einige Minuten das rechte Knie, aber das ließ nach kurzer Zeit wieder nach. Ich bin mit MP3-Player gelaufen. Das erklärt das relativ hohe Tempo. Zwischendurch bin ich aus lauter Lebenslust einige Lieder lang besonders schnell gelaufen (z. B. Status Quo: "Down, down") und habe herumgehampelt und gesungen, denn ich war allein auf weiter Flur. Und die Flur war, wie in Norddeutschland üblich, wirklich sehr weit. Bis auf das kleine Stückchen im Wald südlich von Schmoel, wo ein springendes Rehkitz meinen Weg kreuzte und milde Waldluft meinen ansonsten leicht angebrannten Schädel kühlte.

Vernünftig, wie ich nun mal bin, bin ich nicht noch eine Extraschleife gelaufen. Aber die Versuchung war da.
Fr, 09.09.05Lockerer DL14,42 km, 1:13:39 h, 5:06 min/kmetwas wellig; sonnig, angenehm, trockenStakendorf - Bendfeld - Im Högen - Schmoel - Strand - StakendorfDie Strecke von vorgestern habe ich heute noch optimiert. Wieder mit MP3-Player gelaufen und damit teilweise ein "Fahrtspiel" gemacht: bei schnellen Stücken schneller gelaufen (insbesondere zu Status Quo: Down, down, deeper down...), bei langsamen langsamer. Es war wieder schön, auch wenn ich diesmal die Knie wieder gemerkt habe. Sinnvolle Halbmarathonvorbereitungen sehen natürlich anders aus.
So, 11.09.05Wettkampf.
3. Sparkasse Kiel-Lauf
21,10 km, 1:29:08 h, 4:13 min/kmzur Hälfte eben, dann längere Steigungen, das ganze zweimal; bedeckt, angenehm, trockenZwei Runden durch Kiel, vom Rathaus zum Hindenburgufer, dann über Kösterallee, Niemannsweg, Beseler Allee, Olshausenstraße, Hansastraße, Schillerstraße zurück über die Fleethörn zum Rathaus.Bericht
Mi, 14.09.05Lockerer DL11,52 km, 1:03:13 h, 5:29 min/kmetwas wellig; bedeckt, angenehm, trockenRathaus, Kaistraße, Theodor-Heuss-Ring, Am Tonberg, Flintbeker Weg, Kniestraße, Regenrückhaltebecken, Kronsburger Au, Julius-Leber-Straße, Wellseedamm, Villacher Straße, Tiroler RingMein erster Lauf nach dem Halbmarathon. Während die Muskeln so richtig schön arbeiteten, wollte das rechte Knie überhaupt nicht. Ich mußte zwischendrin sogar eine Minute gehen, weil die Schmerzen überhand nahmen. Erst ab ca. der 40. Minute lief es rund. Da wettkampfmäßig nichts mehr ansteht, werde ich jetzt einen Dreitagerhythmus einhalten und hoffen, daß dadurch das Knie genügend Regenerationszeit hat.
So, 18.09.05Lockerer DL11,45 km, 1:02:32 h, 5:28 min/kmetwas wellig; sonnig, herbstkühl, trockenTiroler Ring - Kleingartengelände - Tröndelsee - Kuckucksweg - Langsee - Schleife über Gaarden - Wellsee - Pfaffenstieg - Troppauer Straße - Tiroler RingHerrliches Wetter. Sonntag früh, die Melancholie des Herbstes färbt das Sonnenlicht golden, noch ist alles grün, aber ein gelber Schimmer liegt über allem. Leider muß ich immer noch auf meine Knie achten. Sie waren zwar ruhig, aber murrten im Hintergrund vor sich hin. Verläßlich ist das noch nicht.
Di, 20.09.05Lockerer DL12,73 km, 1:01:29 h, 4:50 min/kmetwas wellig; sonnig, angenehm, trockenTiroler Ring, Preetzer Straße, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrook, Schleife übers Raisdorfer Wildgehege und dann wieder über Aubrook etc. zurückEin wunderschöner Abend. Leichte Herbstkühle durchzog die Wärme, die die Sonne noch spendete, während sie unterging. Auch wenn die Knie sich etwas knusprig anfühlten, lief es sich wie Butter. Ich bin wieder mit meinem MP3-Player gelaufen, und das trieb mich zu mehreren langgezogenen Tempophasen an, die ich aus lauter Freude gelaufen bin (eigentlich sollte es ja ein langsamer Lauf werden). Wenn meine Knie erst wieder die alten sind, dann geht das aber ab! Es muß doch möglich sein, 10 km unter 40 min zu laufen, und einen HM kann man auch unter 1:25 h schaffen, oder?
Do, 22.09.05Lockerer DL13,11 km, 1:06:51 h, 5:06 min/kmetwas wellig; sonnig, angenehm, trockenRathaus, Kaistraße, Hornheimer Weg, Bogenstraße, Regenrückhaltebecken, Sieversdiek, Kronsburger Au, Hansaring, Segeberger Landstraße, Buschkoppel, Kölenbarg, Wanderweg zum Kuckucksberg, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler RingWieder mit MP3-Player gelaufen. Ging gut, diesmal nervte das rechte ITB-Band etwas.
Fr, 23.09.05    Meinen Knien scheint es besser zu gehen. Gestern bin ich mit "Beinlifts" angefangen: Auf der Seite liegend ein Bein angewinkelt, das andere Bein gestreckt angehoben und abgesenkt, aber nicht abgelegt (jeweils 1 Sekunde gehalten, 15 Wiederholungen, Ziel: 3x30 Wiederholungen). Das soll neben dem üblichen Dehnen bei ILTB-Schmerzen helfen, und ich vermute mal, daß es sich darum handelt. Wenn nicht, kann es auch nicht schaden.
Sa, 24.09.05Lockerer DL19,36 km, 1:38:49 h, 5:06 min/kmwellig; sonnig, herbstkühl, trockenTiroler Ring, Kleingartengelände, Tröndelweg, Schwanenseepark, Klausdorfer Weg, Danziger Straße, Ostring, nach Schönkirchen, vom Dorfplatz ab in den Forst, Flüggendorfer Straße, Wanderweg über den Lustbarg, Oppendorfer Mühle, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Tiroler RingIch bin der König der Landstraßen und Felder! So fühlte ich mich heute, als ich über die leicht geschwungenen herbstlichen Felder sah, von der aufgehenden Sonne golden bestrahlt, und durchzogen von der sich in sanften Kurven dahinschwingenden Landstraße. Zwar waren immer noch Restgemurkel und Schmerzen in den Knien vorhanden, aber eher im Hintergrund.
So, 25.09.05Lockerer DL10,95 km, 0:58:15 h, 5:19 min/kmwellig; bedeckt, angenehm, trockenAllgäuer Straße, Starnberger Straße, Am Hochbehälter, Heidbergsredder, Dorfstraße, Klingenbergstraße, Klausdorfer Weg, Ellerbeker Weg, Fußgängerunterführung unter der Preetzer Straße, Dornbusch, Dorfstraße (EH), Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Allgäuer StraßeEin lockerer Lauf mit dreien vom Lauftreff. Ein schönes Beispiel dafür, wie verschieden ein und derselbe Lauf für verschiedene Leute wirkt. Für mich war es ein eher langsamer, aber auch nicht schleppender Lauf. Für einen anderen Mitläufer war es anscheinend sehr anstrengend, für die beiden anderen war es so mittelzügig. Wie auch immer: das Wetter war gut, die Steigungen am Ellerbeker Weg und in der Klingenbergstraße förderlich für die Entwicklung der Kraftausdauer und meine Knie waren brav. Alles ist gut also. Solange du wild bist.
Di, 27.09.05Zügiger DL15,95 km, 1:20:16 h, 5:02 min/kmwellig; bedeckt, etwas kühl, noch trockenRathaus, Vieburger Gehölz, Meimersdorfer Moor, Sieversdiek, Tröndelsee, Tiroler RingDiesmal taten die Knie weher als sonst. Trotzdem ein schöner Lauf, wobei ich ein bißchen mit einer neuen Strecke experimentiert habe. Hübsch war es im Vieburger Gehölz, als herbstlich die Blätter niederfielen und die Sonne dagegen schien. Der Meimersdorfer Weg ist aber nicht so gut zu laufen, weil der Fußweg fehlt.
Do, 29.09.05Langsamer DL9,79 km, 1:06:32 h, 6:48 min/kmeben; bedeckt, kühl, am Schluß nieseligAllgäuer Straße, Troppauer Straße, Preetzer Straße, Klosterweg, Heidbergsredder, Dorfstraße, Ritzebeker Weg, Wasserwerksweg, Klausdorfer Straße, Gutenbergstraße, Henri-Dunant-Straße, L 52, Preetzer Chaussee, Troppauer Straße, Allgäuer StraßeLauftrefflauf. So langsam ist auch mal nett. Aber nicht immer. Es war schon wirklich sehr langsam. Ich hätte auch gehen können (und bin es auch phasenweise, um es auszuprobieren).