Der erste Monat, in dem ich regelmäßig trainieren konnte. Endlich keine blödsinnigen Unterbrechungen wegen irgendwelcher körperlichen Schwächen. Anfang Juli, vom 2. bis 9., bin ich mit meinen Sohn an den Walchensee gefahren. Das ist ein einsamer Bergsee in Oberbayern, am Fuß der Alpen. Ein traumhaftes Fleckchen, allerdings eher etwas für den Einsamurlauber. Dort konnte man gut und ungewohnt laufen: "bergig" hat dort eine ganz andere Bedeutung als bei uns in Kiel.
Am 18. Juli 2005 beginnt mein Trainingsplan für den Marathon in Essen, den ich natürlich nicht mitlaufe, weil ich mir das am Anfang des Jahres vorgenommen habe, um meine Verletzung auszukurieren. Den Plan findest Du hier; auf dieser Seite siehst Du dann, was aus dem Plan geworden ist (und in den folgenden Seiten bis Oktober 2005). Ganz schön schlauchig, das Programm, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Zur Zeit fühle ich mich wieder so richtig gut.
Datum | Art | Länge/Zeit | Wetter | Strecke | Bemerkung |
Fr, 01.07.05 | Lockerer DL | 10,96 km, 0:58:06 h, 5:18 min/km | schwül, sehr warm | Tiroler Ring, Kleingartengelände (Nobert-Gansel-Weg, Barbara-Jonat-Weg), Radebrook, Ellerbeker Weg SW, Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellsee-Wanderweg, Weidenweg hin und zurück, Rönner Weg, Berchtesgadener/Sonthofener/Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Alles funktioniert wieder einigermaßen. Die rechte (!) Wade zwickt ein bißchen, die linke dagegen muckt nicht mehr. Wenn ich nicht hingefallen wäre, als ich mir gerade ein stilles Örtchen für den Läuferdarm suchte, wäre es ein nahezu vollkommener Lauf gewesen. Nun habe ich einen kleinen Bluterguß am Knie, aber nichts tragisches. Es war trüb, aber unheimlich heiß. |
So, 03.07.05 | Langsamer DL | 12,86 km, 1:26:13 h, 6:42 min/km | sonnig | Wanderwege bei Walchensee | Bin am frühen Morgen eines schönen Sommertages gelaufen. Die Steigungen waren brutal; ich mußte 13 Minuten Gehpause einlegen. Und das Gehen war immer noch sehr, sehr anstrengend. |
Mo, 04.07.05 | Langsamer DL | 11,21 km, 1:07:25 h, 6:01 min/km | sonnig, kühl | Halbinsel Zwergern am Walchensee | Wieder sehr früh losgelaufen. Die Steigungen zwangen mich zu zwei Minuten Gehpause. Wunderschön. |
Mi, 06.07.05 | Langsamer DL | 23,85 km, 2:10:41 h, 5:29 min/km | sonnig, kühl | Rund um den Walchensee | Der Nachteil der Strecke ist, daß man überwiegend auf Asphalt läuft, und zwar sogar auf der Straße. Der Vorteil ist, daß jedenfalls gegen 5:30 Uhr auf dieser Straße nichts los ist. Und es ist natürlich wunderbar, die ganze Zeit am Seeufer lang zu laufen. Die angegebenen 26 km in der Wanderkarte stimmen allerdings bei weitem nicht. Am Ende tat mein Fußballen weh. Irgendwie habe ich mir einen blauen Fleck zwischen drittem und viertem Zeh geholt; muß wohl an einem Stein gelegen haben, auf den ich unglücklich getreten bin, oder so. |
Sa, 09.07.05 | Schneller DL | 11,03 km, 0:53:23 h, 4:50 min/km | sonnig, kühl | Walchensee: Justweg, dann rund um die Halbinsel Zwergern | Wegen zweier längerer und sehr starker Steigungen ging es nicht schneller. Meinem Fußballen geht es schon besser. |
So, 10.07.05 | Lockerer DL | 18,62 km, 1:40:58 h, 5:25 min/km | sonnig, heiß | Dobersdorfer See, Schönhorster Straße, Feldweg, Flüggendorfer Straße, Lustbarg, Aubrook, Heidbergsredder, Tiroler Ring | Mit der Familie war ich zum Dobersdorfer See zum Baden gefahren. Zurück bin ich gelaufen. Leider war es diesmal nicht so angenehm wie in der Woche bisher: das Knie rechts tat weh, der Unterschenkel links, und es dauerte fast eine halbe Stunde, bis ich einigermaßen eingelaufen war. Naja, solche Läufe muß es auch geben. |
Di, 12.07.05 | Langsamer DL | 23,93 km, 2:07:21 h, 5:19 min/km | sonnig, heiß | Tiroler Ring, Troppauer Straße, Pfaffenstieg, Wellsee-Wanderweg, Spitzkoppel, An der Wilsau, Klosterforst SO bis Pohnstorfer Stauung, Bundesstraße, hoch nach Neuwühren, Rönner Weg, Am Klinkenberg, Gutenbergstraße, Preetzer Straße, Tiroler Ring | Am Sonntag ging es ja nicht gut. Diesmal ging es viel besser. Zwar kniff das rechte Knie wieder ein bißchen, sonst lief aber alles rund. Nur müde war ich natürlich am Schluß. |
Do, 14.07.05 | Lockerer DL | 16,71 km, 1:28:27 h, 5:18 min/km | sonnig, noch warm | Tiroler Ring, Preetzer Chaussee, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg, Trimm-Dich-Pfad, Aubrookweg, Ritzebeker Weg, 1. Feldweg SO zur Schwentine, am Westufer der Schwentine nach S, Fernsichtweg bis zur Spitzkehre (Eingang Wildgehege), Wildgehege, weiter zur weißen Brücke über Rosenfelder See, Rosenfeld, Feldweg nach NW bis zur Einmündung östlich der Rastorfer Mühle, über die Insel in der Schwentine, dann nach N bis zum Möhlenweg, W, Rückweg wie Hinweg | Flotter Abendlauf (gegen 21 Uhr begonnen). Lief sich gut. |
Sa, 16.07.05 | Intervalltraining. Anlaufen: 3,308 km - 19:57 min (6:02 min/km) 1. Intervall: 994 m - 4:17 min (4:19 min/km) Trabpause: 584 m - 3:31 min (6:01 min/km) 2. Intervall: 994 m - 4:15 min (4:17 min/km) Trabpause 584 m - 3:40 min (6:17 min/km) 3. Intervall: 994 m - 4:13 min (4:15 min/km) Trabpause 584 m - 3:39 min (6:15 min/km) 4. Intervall 994 m - 4:20 min (4:22 min/km) Ablaufen: 3,892 km - 23:25 min (6:01 min/km) | 12,93 km, 1:11:16 h, 5:31 min/km | teils heiter, teils wolkig | Tiroler Ring - Klausdorf (Intervallrunde: Feldweg vom Aubrook abgehend/alter Trimm-Dich-Pfad bis zur Einmündung in den Aubrookweg, Trabpause dann auf dem Aubrookweg zurück nach Klausdorf bis zur Feldwegeinmündung) | Die Entfernungsangaben sind mit großer Vorsicht zu genießen. Mein GPS-System hat für die immer gleich langen Intervalle 992, 1038, Ausfall und 1083 m angezeigt und für die ebenfalls immer gleich langen Trabpausen 672, 726, 710 und 627 m. Das stimmt hinten und vorne nicht. Auch die Kartenmessung scheint mir nicht ganz hinzukommen. Vielleicht hat ja nicht der Kieler Stadtplan, sondern magicmaps recht (die meinen, daß die Strecke für den Wiederholungslauf 1020 m lang ist). Ich habe jedenfalls die konservativen Werte des Stadtplans von Kiel angenommen. Es ist noch viel zu tun, bis ich wieder in der Lage bin, 6x1000 m unter 4 Minuten zu laufen. Allerdings empfinde ich es auch als erheblich schwerer, Intervalltraining auf Feldwegen zu machen als auf dem Sportplatz. Gerade deswegen tu ich es - schließlich laufe ich die Wettkämpfe ja auch nicht auf einer Tartanbahn. |
So, 17.07.05 | Berg- und Treppenläufe | 11,37 km, 1:08:14 h, 6:00 min/km | bedeckt | Allgäuer Straße, Paradiesweg, Rönner Weg (3 x "Bergwertung"), Am Wellsee, Wellseewanderweg, Pfaffenstieg, Allgäuer Straße | Lauftrefflauf. Wir sind dreimal einen Berg hochgelaufen im Rönner Holz. Leider habe ich mir dabei die linke Wade gezerrt. Hoffentlich geht das gut. |
Mi, 20.07.05 | Zügiger DL | 8,45 km, 0:39:28 h, 4:40 min/km | bedeckt, mittelwarm, später Regen | Tiroler Ring, Gerstenkamp, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg, Klingenberger Straße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Tiroler Ring | Gottseidank war es nichts Ernstes mit der linken Wade. Ich merke sie zwar noch ein bißchen, aber es ist kein Vergleich mit der Wadenzerrung von vor fünf Wochen. Heute am frühen Morgen bin ich eine Proberunde gelaufen, und weil ich wenig Zeit hatte, habe ich einen Tempodauerlauf im vermutlichen Marathonrenntempo draus gemacht. Ging gut. Der Regen am Schluß war eher erfrischend als störend. |
Do, 21.07.05 | Langsamer DL | 26,38 km, 2:27:29 h, 5:35 min/km | regnerisch | Rathaus, Kiellinie bis Kösterallee und wieder zurück, Schloßgarten, Jensendamm, Sparkasse am Lorentzendamm, von da ab Kiel-Lauf-Runde, dann Willestraße, Kaistraße, Hörnbrücke, Augustenstraße, Ostring, Grabastraße. Plöner Straße, Franzensbader Straße, Lütjenburger Straße, Feldweg, Tröndelweg, Gerstenkamp, Tiroler Ring | Total verregnet und sehr anstrengend. Das war gerade so die Grenze heute. Aber es ging. Interessanterweise stand weißer Schaum in Höhe meiner Knie auf meiner langen Hose. Offenbar war sie nicht besonders gut ausgespült. |
Sa, 23.07.05 | Intervalltraining. 3,31 km Anlaufen: 20:26 min (6:10 min/km) 1. Intervall - 994 m: 4:13 min (4:15 min/km) Trabpause - 584 m: 3:36 min (6:10 min/km) 2. Intervall - 994 m: 4:08 min (4:09 min/km) Trabpause - 584 m: 3:50 min (6:34 min/km) 3. Intervall - 994 m: 4:16 min (4:18 min/km) Trabpause - 584 m: 3:47 min (6:29 min/km) 4. Intervall - 994 m: 4:18 min (4:20 min/km) Trabpause - 584 m: 3:44 min (6:24 min/km) 5. Intervall - 994 m: 4:18 min (4:20 min/km) 3,89 km Ablaufen: 24:06 min (6:12 min/km) | 14,51 km, 1:20:42 h, 5:34 min/km | bedeckt | Tiroler Ring - Klausdorf (Intervallrunde: Feldweg vom Aubrook abgehend/alter Trimm-Dich-Pfad bis zur Einmündung in den Aubrookweg, Trabpause dann auf dem Aubrookweg zurück nach Klausdorf bis zur Feldwegeinmündung) | Schon nach dem 3. Intervall war ich eigentlich schon fertig. Ich verstehe einfach nicht, wieso ich sooo langsam geworden bin. Ich muß irgendwann mal auf dem Sportplatz laufen, um zu kucken, ob es daran liegt, daß ich die Intervalle nicht mehr auf der Bahn laufe. |
So, 24.07.05 | Langsamer DL | 10,26 km, 1:02:40 h, 6:06 min/km | sonnig | Allgäuer Straße, Pfaffenstieg, Wellsee-Wanderweg, Spitzkoppel, An der Wilsau, Rönner Weg, Am Wellsee, Wellsee-Wanderweg, Pfaffenstieg, Allgäuer Straße | Locker leichter Dauerlauf. |
Di, 26.07.05 | Langsamer DL. Meßvergleiche GPS und Karte: 1. Teilstück: 5,740 km (GPS), 5,40 km (Karte) 2. Teilstück: 9,153 km (GPS), 9,005 km (Karte) 3. Teilstück: 8,811 km (GPS), 8,850 km (Karte) 4. Teilstück: 4,774 km (GPS), 4,824 km (Karte) Summen: 28,478 km (GPS), 28,079 km (Karte) | 28,08 km, 2:36:59 h, 5:35 min/km | teils heiter, teils wolkig | Rathaus, Kiellinie, Projensdorfer Gehölz, Kanal-Wanderweg, Ottendorfer/Suchsdorfer Au, Steenbeeker Weg, Eckernförder Straße, Klausbrooker Weg, Olshausenstraße, Beseler Allee, Reventlouallee, Kaistraße, Hörnbrücke, Stoschstraße, Tröndelsee, Tiroler Ring | Ein wunderschöner langer Lauf. Natürlich war er anstrengend, aber machbar. Schönes Wetter, tolle Strecke, was will man mehr? Besonders hübsch war die Strecke am Nordostseekanal. Das ist ein ganz wunderbarer Feldweg, baumüberdacht, rechts glitzert das Wasser des Kanals zwischen dem Laub, gelegentlich wird die Sicht auf einen Lastkahn frei - und hügelig ist es gelegentlich auch ganz gut. |
Do, 28.07.05 | Schneller DL. Anlaufen: 1,27 km - 6:33 min (5:09 min/km) Tempodauerlauf: 1. Teilstück: 1,43 km - 6:27 min (4:31 min/km) 2. Teilstück: 1,8 km - 8:03 min (4:28 min/km) 3. Teilstück: 1,44 km - 6:24 min (4:27 min/km) 4. Teilstück: 1,8 km - 8:13 min (4:34 min/km) 5. Teilstück: 1,43 km - 6:25 min (4:29 min/km) 6. Teilstück: 1,61 km - 7:14 min (4:30 min/km) 7. Teilstück: 1,49 km - 7:18 min (4:54 min/km) 8. Teilstück: 1,06 km - 4:50 min (4:34 min/km) Insgesamt: 12,06 km - 54:27 min (4:31 min/km) Ablaufen: 3,46 km - 20:30 min (5:55 min/km) | 16,79 km, 1:21:56 h, 4:53 min/km | bedeckt, sehr warm | Vom Rathaus bis zur Kiellinie. 1. Teilstück: Kiellinie S bis Kiellinie N. 2. Teilstück: Hindenburgufer bis Koesterallee, 3. Teilstück: Hindenburgufer bis Kreuzung Feldstraße und zurück bis Koesterallee. 4. Teilstück: wie 2. Teilstück. 5. Teilstück: wie 1. Teilstück. 6. Teilstück: Kiellinie S bis Kaistraße, Einmündung Hörnbrücke. 7. Teilstück: Einmündung Hörnbrücke bis Werftstraße, Abzweigung Kaiserstraße. 8. Teilstück: Werfstraße, Abzweigung Kaiserstraße, bis Kreuzung Klausdorfer Weg. Ablaufen: Durch den Schwanenseepark über Tröndelweg, Gerstenkamp nach Hause | Mein Trainingsplan sah einen 12-km-Tempo-DL im vermutlichen MRT (4:50 min/km) vor. Den habe ich gut hingekriegt. Es war anstrengend, aber jederzeit machbar. Nur das Wetter war ekelhaft heiß. Schön war, daß es einen Stand von der Wittenseer Quelle auf der Kiel-Linie gab, der extra für die Jogger da war und jedem ein Becherchen Mineralwasser spendierte. |
Sa, 30.07.05 | Intervalltraining. Anlaufen: 4213 m - 23:33 min (5:35 min/km) 1. Intervall: 1. Runde (400 m) - 1:33 min (3:52 min/km) 2. Runde (400 m) - 1:37 min (4:02 min/km) 3. Runde (400 m) - 1:36 min (4:00 min/km) 4. Runde (400 m) - 1:38 min (4:05 min/km) Summe (1600 m) - 6:24 min (4:00 min/km) Trabpause (800 m) - 4:41 min (5:51 min/km) 2. Intervall: 1. Runde (400 m) - 1:34 min (3:55 min/km) 2. Runde (400 m) - 1:36 min (4:00 min/km) 3. Runde (400 m) - 1:37 min (4:02 min/km) 4. Runde (400 m) - 1:36 min (4:00 min/km) Summe (1600 m) - 6:23 min (3:59 min/km) Trabpause (800 m) - 4:49 min (6:01 min/km) 3. Intervall: 1. Runde (400 m) - 1:33 min (3:52 min/km) 2. Runde (400 m) - 1:37 min (4:02 min/km) 3. Runde (400 m) - 1:38 min (4:05 min/km) 4. Runde (400 m) - 1:37 min (4:02 min/km) Summe (1600 m) - 6:25 min (4:01 min/km) Trabpause (800 m) - 5:04 min (6:20 min/km) 4. Intervall: 1. Runde (400 m) - 1:35 min (3:58 min/km) 2. Runde (400 m) - 1:38 min (4:05 min/km) 3. Runde (400 m) - 1:40 min (4:10 min/km) 4. Runde (400 m) - 1:39 min (4:08 min/km) Summe (1600 m) - 6:32 min (4:05 min/km) Ablaufen (3,74 km) - 21:55 min (5:52 min/km) | 16,75 km, 1:25:47 h, 5:07 min/km | bedeckt, warm, starker Regen | Tiroler Ring, Gerstenkamp, Alter Ellerbeker Weg, Lütjenburger Straße, Selenter Straße, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Radsredder, Sportplatz, dort diverse Runden, zurück | Das vierte Intervall war recht hart, aber insgesamt ging es gut. Es regnete wie aus Kübeln. Das war ein Training so richtig nach dem Motto "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" - früh morgens los am Samstag, grauer Himmel, nach wenigen Minuten einsetzender Regen... Wenigstens gab es keine Hunde. Auf dem Sportplatz war ich nicht der einzige: drei eher beleibte Herren hielten dort unter Sonnen- bzw. jetzt Regenschirmen ihr Frühstück ab. Hoffentlich habe ich sie nicht gestört, als ich japsend meine Bahnen lief. |
So, 31.07.05 | Langsamer DL | 11,45 km, 1:09:07 h, 6:02 min/km | sonnig | Tiroler Ring, Kleingarten, Radebrook, Tröndelsee, Kuckucksweg, Langsee, An der Kleinbahn, über den Kuckucksberg, Wellsee-Wanderweg, Pfaffenstieg, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Ein wunderschöner Morgen, aber ich war noch total matschig vom Tempotraining gestern. Daher bin ich superlangsam gelaufen. Trotzdem schön. Und gut zu wissen, daß ich noch langsam laufen kann. |