Bei meiner Odyssee durch alle Leiden, die man als Läufer so haben kann, habe ich etwas ganz Originelles aufgestöbert: Senkknöchel (tm). Tja, da staunt Ihr, was? Sowas habt Ihr bestimmt nicht. Senkknöchel, das ist ein Knöchel, genauer gesagt der Knöchel links des linken Fußes, der sich nach Jahren unscheinbaren Daseins entschlossen hat, a) herauszuragen und b) sich so abzusenken, daß seine Unterseite auf der Kante des Laufschuhs (und des Straßenschuhs auch) scheuert. Mein anderer Knöchel (rechts am rechten Fuß) tut das übrigens nicht. Warum das so ist? Keine Ahnung. Ich erinnere mich aber ganz schwach, das 1985 schon mal gehabt zu haben, als ich nämlich schon mal (aber wesentlich erfolgloser) versucht hatte, Laufen zu lernen. Erst habe ich dicke Socken angezogen, aber das hilft nicht. Nun habe ich Fersenkissen in meinen Schuhen drin. Ich hatte erst die Befürchtung, daß das die Fußstellung so verändert, daß ich interessante orthopädische Folgeprobleme kriege, aber bislang scheint es gut zu gehen. Laufen ist wirklich ein spannendes Hobby.
Datum | Art | Länge/Zeit | Wetter | Strecke | Bemerkung |
Sa, 02.04.05 | Lockerer DL | 21,38 km, 1:52:43 h, 5:16 min/km | sonnig, kühl | Tiroler Ring, Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellsee-Wanderweg, Steggraben, Spitzkoppel, An der Wilsau, Klosterforst runter bis zur T-Einmündung, dann 3. Wanderweg O nach Neuwühren II, Rönner Weg, Am Klinkenberg, Paradiesweg, Brunsberg, Sonthofener Straße, Rosenheimer Straße, Starnberger Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Salzburger Straße, Klagenfurter Weg O, Tiroler Ring | Wunderschöner Lauf, aber verblüffend anstrengend. Dabei war es nicht das Tempo (das habe ich wirklich sehr vorsichtig gestaltet), sondern schlicht die Länge. Da muß ich noch ein bißchen üben. Trotzdem war ich hinterher sehr erfreut - es läßt für die Gesamtentwicklung hoffen, wenn ich einen Halbmarathon als langsamen bis lockeren DL in ca. 1:50 h schaffe. |
So, 03.04.05 | Schneller DL | 9,61 km, 0:46:37 h, 4:51 min/km | sonnig, noch warm | Tiroler Ring, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg, Wanderweg NW vom Russenberg, Rehsenweg, gleich O in Rundweg, Wehdenweg kreuzend, Schwentinewanderweg, Teichstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Chaussee, Tiroler Ring | Ein abendlicher Tempodauerlauf. Es war noch kontrolliert, aber schnell, und schneller geht es im Training leider derzeit nicht. Verblüffend, wie gering der Unterschied zu "langsam und gemütlich ist". Da merke ich, wie mir das Tempotraining fehlt. |
Di, 05.04.05 | Langsamer DL | 23,01 km, 2:07:19 h, 5:32 min/km | sonnig, kühl | Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Theodor-Heuss-Ring, Hornheimer Weg, 1. Feldweg nach der von-der-Goltz-Allee nach Osten, 1. Unterführung unter der L 318, Meimersdorfer Moor, Meimersdorfer Weg, Am Dorfplatz, Moorseer Weg, Seewiesenredder, Segeberger Landstraße, Wellseedamm, Stechwiese O, Steggraben SO, Wellsee-Wanderweg, Am Wellsee, Rönner Weg N, Berchtesgadener Straße, Sonthofener Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring | Ein schöner, sehr langsamer Abendlauf. Wieder habe ich ganz bewußt gebremst, um bloß nichts zu überlasten. Lief sehr gut. |
Do, 07.04.05 | Langsamer DL | 8,97 km, 0:58:00 h, 6:28 min/km | kalt, mal sonnig, mal regnerisch | Allgäuer Straße, Teplitzer Allee, Reichenberger Allee N, Preetzer Chaussee, Preetzer Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Poppenrade, Tröndelweg, Radebrook, Gerstenkamp, Kleingartenschleife, Tiroler Ring WS, Heidbergsredder, Klosterweg, Am Hochbehälter, Starnberger Straße, Feldweg gegenüber Boldhorn zur Turnhalle | Lauftrefflauf. Hinterher hat mein Körper nun doch nachgegeben. Wochenlang wurde er zuerst im Dienst und zuletzt zuhause von Grippeviren bestürmt. Jetzt hat es auch mich erwischt: Schnupfen und Halsschmerzen in der Nacht nach dem Lauf. |
Sa, 09.04.05 | Ich fühlte mich den ganzen Samstag schlapp und immer noch krank, obwohl die Erkältung wohl eher einen leichten Verlauf nimmt. Deshalb ist mein eigentlich für heute angesetztes Tempotraining ausgefallen und durch Gammeln ersetzt worden. | ||||
So, 10.04.05 | Lockerer DL | 16,64 km, 1:27:10 h, 5:14 min/km | kühl, nieselig | Tiroler Ring, Preetzer Chaussee, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrookweg, Trimm-Dich-Pfad, Aubrookweg, Ritzebeker Weg, 1. Feldweg SO zur Schwentine, am Westufer der Schwentine nach S, Fernsichtweg bis zur Spitzkehre (Eingang Wildgehege), Wildgehege, weiter zur weißen Brücke über Rosenfelder See, Rosenfeld, Feldweg nach NW bis zur Einmündung östlich der Rastorfer Mühle, über die Insel in der Schwentine, dann nach N bis zum Möhlenweg, W, Rückweg wie Hinweg | Ganz gesund fühlte ich mich noch nicht, aber gesund genug, weil ich durchgeschlafen habe und immerhin keine Halsschmerzen mehr. Also ein gemütlicher Lauf um den Rosenfelder See. Immer, wenn ich merkte, daß ich "ausbüxte", habe ich das Tempo zurückgenommen. Aber da ich mit MP3-Player gelaufen bin, kam trotzdem ein verblüffend hohes Tempo zustande. Wieder einen Hormonschub nach ca. 50 Minuten gehabt. Nichts tat weh, der freie Tag am Samstag hat mir gut getan. Irgendein Läufer wird mich wohl für ziemlich arrogant halten: ich hatte gerade meinen Hormonüberschwang und trällerte fröhlich vor mich hin ("Something's Making Me Blue" von Smokie), während ich wie eine Gazelle über die Hügelchen des östlichen Schwentineufers sprang, während er unten langsam vor sich hin ächzte. Leider hatte ich ihn zu spät gesehen, sonst hätte ich beim Schneller-Laufen wenigstens nicht noch gesungen. |
Di, 12.04.05 | Lockerer DL. 5,415 km in 28 min 53 s 5,034 km in 25 min 48 s 10,918 km in 1:02:57 h | 21,37 km, 1:54:43 h, 5:22 min/km | sonnig, noch warm | Rathaus, Kaistraße, am Hindenburgufer lang bis zur Feldstraße und wieder zurück, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring, Sieversdiek, Regenrückhaltebecken und zurück bis zum Sieversdiek, zur Kronsburger Au, Hansaring, Segeberger Landstraße, nach den Bahnschienen O, Kuckucksweg, Tröndelsee (O), Weinberg, Tiroler Ring | Zu Beginn bin ich etwas schneller gelaufen. Nach dem Abschnitt am Hindenburgufer habe ich dann Tempo rausgenommen und bin nach Hause getrabt, schon, weil ich noch nicht ganz gesund bin. Es war sonnig und noch warm - viel zu warm eigentlich für die langen Laufklamotten, die ich an hatte. Die Knie taten etwas weh. Ich bin mir nicht sicher, ob es an den Schuhen lag. |
Do, 14.04.05 | Zügiger DL | 11,50 km, 1:00:17 h, 5:15 min/km | bedeckt | Allgäuer Straße, Starnberger Straße, Am Hochbehälter, Klosterweg, Heidbergsredder, Dorfstraße, Feldweg zum Eschenweg, Eschenweg, Ritzebeker Weg, Oppendorfer Weg, Haselweg, Ulmenstraße, durchs Wildgehege, Jahnstraße, Zur Schwentine, Zum See, W.-Heuck-Straße, Bahnhofstraße, Rönner Weg, Raisdorfer Holz, Paradiesweg, Brunsberg, Sonthofener Straße, Rosenheimer Straße, Starnberger Straße, Allgäuer Straße | Ein flotter Lauf. Das Wetter war so, daß man kurze Laufsachen tragen konnte. Meine Knie fühlten sich recht gebraucht an (wohl die Nachwirkungen von Dienstag); das Tempo war aber okee. Verschiedene Zwischenspurts lockerten das Ganze etwas auf. |
Sa, 16.04.05 | Intervalltraining. 6x1000 m Anlaufen: 3,52 km - 19:41 min (5:36 min/km) 1. 1000 m - 3:57 min TP 600 m - 3:25 min (5:42 min/km) 2. 1000 m - 3:57 min TP 600 m - 3:28 min 3. 1000 m - 4:00 min TP 600 m - 3:37 min (6:02 min/km) 4. 1000 m - 3:56 min TP 600 m - 3:38 min 5. 1000 m - 4:00 min TP 600 m - 3:39 min 6. 1000 m - 3:58 min Ablaufen: 3,35 km - 20:17 min (6:03 min/km) | 15,87 km, 1:21:38 h, 5:09 min/km | sonnig, kühl | Tiroler Ring - Klausdorfer Sportplatz und zurück | Mein erstes Intervalltraining nach der Verletzungspause. Ein Erfolgserlebnis - ich hätte nie damit gerechnet, daß ich wieder 4-Minuten-Kilometer schaffe. Aber es war recht hart. Körperlich gab es keine Probleme, alles lief - zwar nicht wie geschmiert, aber ohne Schmerzen. Noch ein paar Mal bis zu den Mai-Läufen (Sepel und Fischhalle), und ich bin wieder in alter Form. |
So, 17.04.05 | Intervalltraining. Intervalltraining 3x1000 m Anlaufen: 4,00 km - 23:39 min (5:55 min/km) 1. 1000 m - 3:45 min TP 600 m - 3:15 min 2. 1000 m - 3:51 min TP 600 m - 3:12 min 3. 1000 m - 3:53 min Ablaufen: 3,83 km - 21:51 min (5:42 min/km) | 12,03 km, 1:03:29 h, 5:17 min/km | sonnig, kühl | Allgäuer Straße - Sportplatz Klausdorf und zurück | Eigentlich soll man ja nicht zwei Intervalltrainings hintereinander machen. Aber diesmal gab es die Gelegenheit, eines im Lauftreff zu machen, und das mußte ich natürlich nutzen, schon, um nicht zu verhindern, daß die Mitläufer gleich die Lust daran verlieren, weil nicht genügend mitkommen. Es war ja auch nur kurz und daher nicht besonders fordernd. Unangenehm: Nach dem Laufen hatte ich ziemliche Rückenschmerzen in der Wirbelsäule, etwa Lendengegend. Was das nun wieder ist... |
Mo, 18.04.05 | Ich habe einen Hexenschuß. Mist. Laufpause. | ||||
Fr, 22.04.05 | Ich fahre nach Bad Honnef und trinke und esse wie in alten Zeiten (bis Sonntag). | ||||
Mo, 25.04.05 | Zügiger DL. Anlaufen: 1,525 km - 7:51 min Testlauf Firmenlauf: 4,47 km - 19:17 min Dauerlauf nach Hause: 9,98 km - 55:50 min | 15,97 km, 1:22:58 h, 5:12 min/km | sonnig, kühl | Rathaus - Ision-Gebäude Ision-Gebäude - Hörnbrücke (dreimal) Ision-Gebäude, Preetzer Str., Ostring, Sieversdiek, Regenrückhaltebecken, Sieversdiek, Kronsburger Au, Hansaring, Segeberger Landstraße, Feldweg an den Gleisen, Kuckucksweg, Tröndelsee O, Tiroler Ring | Mein erster Lauf nach dem Hexenschuß am letzten Sonntag. Hat gut geklappt. Insbesondere den Testlauf habe ich mit immerhin mit ca. 4:20 min/km zurückgelegt. Wer sagt's denn... Auf dem Weg nach Hause mußte ich dringend. Leider gab es weder Klopapier noch große Blätter. Naja. Heftiges Wackeln mit dem Hintern muß dann auch genügen. |
Di, 26.04.05 | Ich esse viel zu gerne zur Zeit. | ||||
Mi, 27.04.05 | Langsamer DL | 12,10 km, 1:09:12 h, 5:43 min/km | kühl, nieselig | Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Feldweg hinter der Bugenhagenkirche an der Eisenbahn, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Tiroler Ring | Ich bin sehr, sehr vorsichtig gelaufen, denn mein Rücken ist noch nicht ganz in Ordnung. Allerdings liegt das auch daran, daß ich gestern mit der Rückengymnastik begonnen habe, die mir der Arzt aufgrund meines Hexenschusses letzte Woche empfohlen hat. Ich bin ganz schön vermuskelkatert. Heute habe ich zum ersten Mal Fersenkissen in die Schuhe gelegt, weil sonst der linke Knöchel auf der Schuhkante herumscheuert. Ging gut. |
Do, 28.04.05 | Langsamer DL | 10,03 km, 1:00:59 h, 6:05 min/km | sonnig, kühl | Lauftreff: Allgäuer Straße - Paradiesweg - Raisdorfer Holz - Neuwührener Weg - Klöterbek - durchs Rönner Holz - Rönner Weg - Berchtesgadener Straße - Allgäuer Straße | Obwohl (oder weil?) es sehr langsam war, war es auch irgendwie mühsam. Es flutschte nicht so richtig. |
Sa, 30.04.05 | Eigentlich wollte ich heute morgen laufen. Aber dann war es im Bett so gemütlich. Und dann bin ich mit meiner Frau ein wenig stramm um den Tröndelsee spazieren gegangen, um sie auch in Bewegung zu bringen. Und dann mußte ich schrecklich verwurzelte Kirschlorbeerstrünke ausgraben, zog mir Blasen zu und merkte meinen Rücken wieder. Da habe ich schließlich am Abend, als es auch noch zu regnen anfing, angefangen, Rotwein zu essen, japanisches Reisgebäck zu mir zu nehmen und doof Fernsehen zu kucken. |