Am 10. Oktober fand der Essen-Marathon statt. Den wollte ich gerne mitlaufen. Darauf hatte ich das vergangene Vierteljahr hintrainiert. Aber kurz vorher, ca. anderthalb Wochen, zog ich mir eine Verletzung zu. Ich wußte zuerst nicht, was das war, aber inzwischen weiß ich es: eine Muskelzerrung. Das ist in gewisser Weise banal: sie heilt aus, ist ja nur Fleisch, was verletzt ist. Aber auf andere Weise ist es grauenhaft, denn es kostet Zeit ohne Ende. Mehr Zeit jedenfalls als ich hatte, um den Marathon noch laufen zu können. Und ich habe die riesige Dummheit begangen, den Marathon doch zu versuchen. Das war erfolglos und wurde danach noch mit vier Wochen Laufpause bestraft. Und heute am 01. 11. 2004 bin ich nicht sicher, ob diese vier Wochen wirklich reichen werden.
Ein Leben ohne Laufen ist ja ganz schön gräßlich!
Datum | Art | Länge/Zeit | Profil/Wetter | Strecke | Bemerkung |
Sa, 02.10.04 | Langsamer DL | 20,98 km, 1:55:31 h, 5:30 min/km | wellig; teils heiter, teils wolkig | Salzburger Straße, Preetzer Straße O, Heidbergsredder, Dorfstraße, Aubrook, Trimmdichpfad, Aubrookweg, Schwentinewanderweg östlich der Schwentine, Fernsichtweg, Raisdorfer Wildgehege, Rosenfelder See über weiße Brücke querend, Rosenfeld, Feldweg am Nordostufer der Schwentine nach Nordwesten, Feldweg zur Oppendorfer Mühle, Wanderweg durch den Heegholz, nach W abbiegen zum Lustbarg, Oppendorfer Fußweg, weiße Brücke über die Schwentine, S, dann WSW über den Wehdenweg in den Rundweg, Klausdorfer Weg kreuzend in den Wanderweg, der nordwestlich am Russenberg vorbeiführt, Ellerbeker Weg, Radebrook, Gerstenkamp, Tiroler Ring O, Salzburger Straße. | Ein schöner entspannender Lauf. Und ich habe mit dem Wetter ziemlich Glück gehabt. Das rechte Knie tat ein bißchen weh. Zum ersten Mal seit langem wieder mit der Pulsuhr gelaufen, um mal zu kontrollieren, welche Geschwindigkeit mit welchem Puls zusammenhängt. |
So, 03.10.04 | Langsamer DL | 10,66 km, 1:02:25 h, 5:51 min/km | eben, eine längere Steigung; teils heiter, teils wolkig | Allgäuer Straße, Heidbergsredder, Dorfplatz, Klingenbergstraße, Klausdorfer Weg, Ellerbeker Weg, Dornbusch, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Allgäuer Straße. | Entspannender Lauftreff-Lauf. Irgendwas in der Innenseite der Oberschenkel zieht, Bänder oder so. Das fing bereits vor vier Tagen nach dem Tempodauerlauf (oder vor drei Tagen nach dem Schwimmen, sicher bin ich mir da nicht) an. |
Mo, 04.10.04 | Es zieht immer noch in der Innenseite des rechten Oberschenkels. Nicht unerträglich, aber doch so, daß ich mich entschieden habe, heute mal nicht zu laufen. Ist ja eh die Abtrainierwoche. | ||||
Di, 05.10.04 | Geschwommen. Immer noch zieht es in der Innenseite des Oberschenkels. | ||||
Mi, 06.10.04 | Lockerer DL | 12,64 km, 1:08:45 h, 5:26 min/km | überwiegend ansteigend; teils heiter, teils wolkig | Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, im Gehege Kronsburg Abzweigung in Richtung RW-Rückhaltebecken, Kniestraße, Bogenstraße, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Kronsburger Straße, Kieler Kamp, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au, nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, zum Tröndelsee, über den Bohlenweg und die Weide zum Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße. | Ich mußte erstens sowieso was tun und zweitens testen, ob das mit dem Ziehen im Oberschenkel besser geworden ist. Weg ist es nicht, und zu Beginn tat es weh, aber es war möglich, damit zu laufen. Inzwischen habe ich den Verdacht, daß es ein kleiner Bluterguß ist, und erinnere mich, daß ich ein Styroporbrett in den Schritt geknallt kriegte, als ich am letzten Donnerstag beim Kraulkurs diese Schwimmhilfe versehentlich los ließ. |
Do, 07.10.04 | Gestern zu laufen war ein großer Fehler. Aus einer bescheidenen kleinen Stelle in der Innenseite des rechten Oberschenkels ist jetzt ein ziemlich ärgerlicher ziehender Schmerz geworden, der viel großflächiger ist. Normalerweise hätte ich den Lauf von gestern heute nicht mehr bemerken dürfen. Ein Bluterguß ist es wohl nicht. Dennoch spricht viel dafür, dem Schwimmen die Schuld zu geben: vorher war alles prima, und das ist der Faktor, der in der letzten Zeit neu dazu gekommen ist. Mein Marathon in Essen ist in ernsthafter Gefahr. | ||||
So, 10.10.04 | Wettkampf. Abgebrochener Essen-Marathon km 1: 5:06 min km 2: 4:48 min (9:54 min) km 3: 4:56 min (14:50 min) km 4: 4:47 min (19:37 min) km 5: 4:54 min (24:31 min) km 6: 4:47 min (29:29 min) km 7: 4:54 min (34:13 min) km 8: 4:46 min (38:59 min) km 9: 4:44 min (43:44 min) km 10: 4:49 min (48:33 min) km 11: 4:51 min (53:24 min) km 12: 4:53 min (58:17 min) km 13: 4:49 min (1:03:06 h) km 14: 4:48 min (1:07:57 h) km 15: 4:47 min (1:12:44 h) km 16: 4:46 min (1:17:28 h) km 17: 4:50 min (1:22:18 h) km 18: 4:50 min (1:27:08 h) km 19: 4:42 min (1:31:50 h) km 20: 4:48 min (1:36:38 h) km 21: 4:47 min (1:41:26 h) km 22: 4:48 min (1:46:14 h) km 23: 4:46 min (1:51:00 h) km 24: 4:45 min (1:55:45 h) | 24,00 km, 1:55:45 h, 4:49 min/km | eben; sonnig, kühl | Zweimal um den Baldeneysee in Essen. | Bericht |
Mo, 11.10.04 | Heute beim Arzt gewesen. Diagnose: Muskelzerrung. 4 Wochen Laufpause, danach 2 Wochen langsames Laufen. Erst dann darf ich wieder Gas geben. | ||||
Fr, 15.10.04 | Heute kann ich schon freihändig Treppen steigen und humpele viel eleganter als in den letzten Tagen. Es geht aufwärts. Aber was wird nur aus meiner Kondition? Abends eine Flasche Rotwein getrunken und ohne Ende Marzipan gegessen. | ||||
Mo, 18.10.04 | Ich kann inzwischen flüssig gehen, aber es ziept immer noch. | ||||
Di, 19.10.04 | Beim Aufstehen tut jetzt der Sehnenansatz weh. | ||||
Mo, 25.10.04 | Vom 21. bis 24. 10. 2004 war die Spielemesse in Essen, wo ich geschlemmt und getrunken habe. Das Gewicht ist daher einerseits erklärlich und andererseits erträglich. Es tut immer noch weh. | ||||
Do, 28.10.04 | Die letzten beiden Tage hat sich nichts verbessert. Der Schmerz im eigentlichen Muskel ist so gut wie weg, aber der Muskelansatz oben am Po tut gleichmäßig weiter weh. Nicht schlimm, aber doch. Ich will endlich wieder laufen... |