Der Monat begann mit meiner Erkältung, die ich noch aus den letzten Tagen des Augustes mit hineinschleppte. Aber Besserung war in Sicht, denn Stakendorf stand vor der Tür. Jedes Jahr treffe ich mich mit einigen anderen Männern in einem kleinen schleswig-holsteinischen Dorf eine Woche in einer Ferienwohnung, um Brettspiele zu spielen. Im letzten Jahr lief neben mir noch ein anderer mit; dieses Jahr waren wir schon vier Läufer. In Stakendorf begann mein Training wieder Fahrt aufzunehmen. Es war eine herrlich sonnige Woche, für die Regeneration prima geeignet.
Das Großereignis des Monats September war der Kiel-Lauf. Trotz der einen ausgefallenen Trainingswoche habe ich dort eine Bestzeit erlaufen können. Das macht hoffnungsfroh für den Essen-Marathon.
Ab dem 21. 09. 2004 habe ich eine zweite Sportart ins Programm genommen: Kraulschwimmen. Als Schwimmer bin ich eine absolute Niete. Es gelingt mir zwar, durch unfachmännisches Brustschwimmen nicht sofort unterzugehen, aber zu mehr bin ich nicht imstande. Das muß sich ändern. Daher habe ich einen Kraulschwimm-Kurs belegt. Erste Erkenntnis: Richtig schwierig. Zweite Erkenntnis: Es ist keine gute Idee, direkt vorher schnell zu laufen (gibt Krämpfe).
Irgendwie läßt mich das Gefühl nicht los, daß ich bereits zum Kiel-Lauf in meiner Hochform war. Hoffentlich hält sie noch einigermaßen bis zum Essen-Marathon. Auf den Kiel-Lauf hatte ich mich sehr gefreut; danach scheint die Motivation raus zu sein. Ich hoffe, daß sie noch rechtzeitig vor dem 10. Oktober wieder kommt. 2003 war es übrigens genauso. Kurz vor dem Alstermarathon lief ich noch die Ausgabe 2003 des Kiel-Laufs - der Halbmarathon verlief damals sensationell gut, während ich mich beim Marathon sehr quälen mußte.
Datum | Art | Länge/Zeit | Profil/Wetter | Strecke | Bemerkung |
Mi, 01.09.04 | Es geht wieder etwas besser. Die Halsschmerzen-Phase ist überwunden und die Schnupfenphase hat begonnen. Heute morgen gegen 3:30 Uhr einen Igel im Badezimmer gefunden und ausgeräumt. Wieviel Schiet so ein Igel hinterlassen kann, ist schon erstaunlich. | ||||
Do, 02.09.04 | Ich fühle mich heute ganz besonders schlecht. Ich habe wenig geschlafen. Mir ist zu allem Überfluß auch noch übel. | ||||
Sa, 04.09.04 | Langsamer DL | 9,60 km, 0:55:01 h, 5:44 min/km | etwas wellig; teils heiter, teils wolkig | Kleingärten, Tröndelsee, Langsee. | Ich fühlte mich immer noch sehr schlapp. Der erste Lauf nach meiner Krankheit. |
So, 05.09.04 | Zügiger DL | 9,74 km, 0:46:01 h, 4:43 min/km | eben; sonnig, heiß | Runde um Stakendorf. | Endlich! Wiedergeboren! Dafür auch extra schnell. Ich habe zwar noch etwas Husten, fühle mich aber wieder gut. Mit Daniel zusammen gelaufen. |
Mo, 06.09.04 | Lockerer DL | 11,62 km, 1:01:09 h, 5:16 min/km | eben; sonnig, sehr heiß | Zum Stakendorfer Strand und dann über die Felder nach Stakendorf zurück. | Mit Daniel zusammen gelaufen. Alles prima, nur sehr warm. |
Di, 07.09.04 | Langsamer DL | 25,95 km, 2:25:54 h, 5:37 min/km | eben; sonnig, sehr heiß | Von Stakendorf aus zum Strand, den Deich lang Richtung Schönberg und darüber hinaus und dann die gleiche Strecke wieder zurück. | Es lief gut, aber zuwenig Wasser mitgenommen. |
Do, 09.09.04 | Intervalltraining. 4 x 1000 m Anlaufen: 7:53 min 1. km: 3:39 min 1 km TP: 5:50 min 2. km: 3:39 min 1 km TP: 5:46 min 3. km: 3:37 min 1 km TP: 5:37 min 4. km: 3:40 min Ablaufen: 1:51 min | 8,60 km, 0:41:32 h, 4:50 min/km | eben; sonnig, heiß | Zweimal ein kurzes Stück auf der Deichlaufstrecke hin- und her gependelt. | Ein lockeres Intervalltraining - nur vier Wiederholungen, um die Kraft für den Halbmarathon am kommenden Sonntag zu behalten. Bei der Kilometermessung habe ich mich an den Markierungen des Schönberger Deichlaufs orientiert. Irgendwie sind deren Kilometer kürzer als meiner. Oder bin ich etwa wirklich soviel schneller geworden? |
Fr, 10.09.04 | Zügiger DL | 7,05 km, 0:33:12 h, 4:43 min/km | eben; sonnig, heiß | Einmal ein Stück auf der Deichlaufstrecke hin- und her gependelt (Stakendorf - Schönberg und zurück). | Kurzes schnelles Training mit einem schnellen Kilometer (3:41 min) vorm Halbmarathon am Sonntag. |
So, 12.09.04 | Wettkampf. Kiel-Lauf | 21,10 km, 1:28:01 h, 4:10 min/km | teils eben, teils Steigungen; bedeckt, stark windig | Zwei Runden am Hindenburgufer und durch die Innenstadt. | Bericht |
Mi, 15.09.04 | Zügiger DL | 11,68 km, 0:57:10 h, 4:54 min/km | teils eben, teils Steigungen; bedeckt | Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Feldweg hinter der Bugenhagenkirche an der Eisenbahn, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Salzburger Straße. | Morgens beim Aufstehen: Leichte Halsschmerzen. Nicht schon wieder! Sie wurden aber nicht schlimmer. Abends bin ich daher gelaufen - und überraschenderweise flutschte das wie nichts! Wie ein junger Hirsch bin ich voll Freude die Strecke entlanggehüpft. Ich habe dabei deutlich gebremst und nur das gegeben, was ich laufen konnte, ohne daß es irgendwie lästig wurde. Daher war es ein sehr angenehmer Lauf. |
Do, 16.09.04 | Langsamer DL | 9,66 km, 0:59:19 h, 6:08 min/km | wellig; bedeckt | Allgäuer Straße, Salzburger Straße, Poppenrade, Grabastraße, Ostring, Preetzer Straße, Schlehenkamp, Dorfstraße, Marienbader Straße, Allgäuer Straße. | Fühle mich gut, obwohl es immer noch leicht im Hals kratzt. |
Sa, 18.09.04 | Intervalltraining. 6 x 1043 m 1322 m Anlaufen: 7:51 min (5:56 min/km) (1) 1043 m: 4:15 min (4:04 min/km) 696 m TP: 4:22 min (6:16 min/km) (2) 1043 m: 4:11 min (4:01 min/km) 696 m TP: 4:24 min (6:19 min/km) (3) 1043 m: 4:15 min (4:04 min/km) 696 m TP: 4:21 min (6:15 min/km) (4) 1043 m: 4:12 min (4:02 min/km) 696 m TP: 4:19 min (6:12 min/km) (5) 1043 m: 4:13 min (4:03 min/km) 696 m TP: 4:19 min (6:12 min/km) (6) 1043 m: 4:16 min (4:05 min/km) 1673 m Ablaufen: 14:41 min (8:47 min/km) | 13,43 km, 1:09:31 h, 5:11 min/km | wellig; bedeckt | Salzburger Straße, 6 Tröndelseerunden und zurück. | Ich bin die Halsschmerzen los. Die Belastungen waren deutlich anstrengender als auf dem Sportplatz, was wohl auch an den zwei kleinen, aber gemeinen Steigungen zwischendurch liegt. Ich bin zu spät losgelaufen: von Runde zu Runde wurden es mehr Hundebesitzer mit Hunden, die störten. Ein bißchen meldete sich mein rechtes Knie. |
So, 19.09.04 | Lockerer DL. Rathaus bis Ende Hindenburgufer: 5,46 km (28:49 min, 5:17 min/km). Ende Hindenburgufer bis Sicherheitsnadel Post: 5,04 km (26:17 min, 5:13 min/km). Sicherheitsnadel Post bis Lauftreff Allgäuer Straße: 9,43 km (48:46 min, 5:10 min/km). Pause, Aufwärmgymnastik (7:15 min). Lauftreff Allgäuer Straße über Neuwühren bis Lauftreff: 11,66 km (1:02:00 h, 5:19 min/km). | 31,58 km, 2:45:51 h, 5:15 min/km | erste Hälfte eben, danach mit deutlichen Steigungen; teils heiter, teils wolkig | Rathaus, Hindenburgufer bis zur Einmündung Feldstraße, wieder zurück, KAistraße, Schwedendamm, Ostring O, Feldweg über Langsee, Wellseewanderweg, knapp südlich vom Weidenweg zurück zur Straße "Am Wellsee", nach den Bahngleisen Feldweg zur Franziusallee, diese querend, Pfaffenstieg, Allgäuer Straße, Sonthofener Straße, Berchtesgadener Straße, Rönner Weg S, durch den Wald nach Neuwühren I, Rönner Weg, Klinkenberg, Gutenbergstraße, Henri-Dunant-Straße, Brunsberg, Rosenheimer Straße, Allgäuer Straße. | Eigentlich sollte es ja ein langsamer Dauerlauf werden, aber irgendwie ist er mir weggerutscht. Die ersten 20 km habe ich es kaum gemerkt. Gegen Schluß allerdings wurde es deutlich spürbar, vor allem, weil dieser Abschnitt wirklich hügelig war. Das rechte Knie meldete sich gelegentlich leicht. Ansonsten bis auf die typische Langlaufmüdigkeit keine besonderen Alarmzeichen. Im Durchschnitt nur 20 Sekunden pro km langsamer als mein geplantes Marathonrenntempo, und das über gut 31 km: das macht Mut! Ich habe diesmal wieder die Kartenmessung mit der Messung durch GPS verglichen. Wieder hat die Kartenentfernung etwa 99% (genauer: 99,09%) der GPS-Messung ausgemacht. Der für diese Übungseinheit angegebene Km-Wert entspricht der Kartenmessung. |
Mo, 20.09.04 | Ich merke noch etwas Muskelkater von gestern. | ||||
Di, 21.09.04 | Zügiger DL. Tempodauerlauf 1. Teil: 5,57 km - 27:45 min (4:59 min/km) 2. Teil: 5,44 km - 25:38 min (4:43 min/km) | 11,01 km, 0:53:23 h, 4:51 min/km | eben; regnerisch | Rathaus, Hindenburgufer bis Kreuzung Feldstraße und wieder zurück. | Das sollte ein Tempodauerlauf im Marathontempo (4:57 min/km) werden. Das ist auch fast gelungen. Am Ende wurde ich schneller, weil es zu regnen begann. Ein forscher Lauf. Für 11 km sehr okee, aber ob ich das Tempo gleich 42 km durchhalte? Lästig war, daß sich meine rechte Schulter verkrampfte. Ob ich wohl zu prononciert mit den Armen wedle? Nach dem Lauf habe ich meine erste Übungseinheit des Kurses "Kraulschwimmen" in der Schwimmhalle Gaarden gemacht. |
Mi, 22.09.04 | Langsamer DL | 12,36 km, 1:11:21 h, 5:46 min/km | überwiegend ansteigend; teils heiter, teils wolkig | Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, im Gehege Kronsburg Abzweigung in Richtung RW-Rückhaltebecken, Kniestraße, Bogenstraße, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Kronsburger Straße, Kieler Kamp, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au, nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, zum Tröndelsee, über den Bohlenweg und die Weide zum Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße. | Ich bin betont langsam gelaufen, weil ich diesen Lauf als echten Erholungslauf geplant hatte. Es war richtig schön. |
Do, 23.09.04 | Intervalltraining. 3 x 2000 m Anlaufen: 1481 m - 7:44 min (5:13 min/km) 1. 2122 m - 8:22 min (3:57 min/km) TP 1123 m - 8:39 min (7:42 min/km) 2. 2079 m - 8:13 min (3:57 min/km) TP 1123 m - 6:37 min (5:54 min/km) 3. 2122 m - 8:28 min (3:59 min/km) Ablaufen: 1481 m - 9:20 min (6:18 min/km) | 11,53 km, 0:57:22 h, 4:59 min/km | eben; kühl, anfangs regnerisch | Rathaus - Hindenburgufer - Koesterallee - Feldstraße - Hindenburgufer - Rathaus | Leider hatte ich nicht mehr Zeit, sonst wäre ich 4 x 2000 m gelaufen. Anstrengend, aber gut. Hinterher hatte ich meine 2. Kraulschwimmstunde. Die war besser als die erste, aber am Schluß habe ich Krämpfe gekriegt. Vielleicht ist es doch keine gute Idee, direkt davor angestrengt zu laufen... |
Sa, 25.09.04 | Langsamer DL. 1. 17,84 km: 1:47:13 h (6:01 min/km) 2. 15,21 km: 1:23:28 h (5:29 min/km) | 33,05 km, 3:10:41 h, 5:46 min/km | eben; bedeckt | Salzburger Straße - Förderwanderweg bis Laboe und zurück. | Ich bin diesmal bewußt die erste Hälfte langsam und dann die zweite Hälfte schneller gelaufen. Das hat auch recht gut geklappt. Bei km 20 tat das rechte Knie kurz weh. |
So, 26.09.04 | Lockerer DL | 10,90 km, 0:58:34 h, 5:22 min/km | eben; bedeckt | Allgäuer Straße, Kleingartengelände, Lütjenburger Straße, Tröndelsee, Allgäuer Straße | Netter Lauf. Keine Beschwerden. |
Mo, 27.09.04 | Lockerer DL | 7,25 km, 0:37:26 h, 5:10 min/km | eben, eine längere Steigung; bedeckt | Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Tröndelweg, Poppenrade, Geschwister-Scholl-Straße, Preetzer Straße O, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Kruppallee, Marienbader Straße, Troppauer Straße, Salzburger Straße. | Ein kleiner erfrischender Abendlauf. |
Di, 28.09.04 | Bin geschwommen. | ||||
Mi, 29.09.04 | Schneller DL. 4 Abschnitte: 1. 3,45 km - 14:38 min (4:14 min/km) 2. 4,02 km - 16:46 min (4:10 min/km) 3. 4,02 km - 17:39 min (4:23 min/km) 4. 3,45 km - 16:00 min (4:38 min/km) | 14,94 km, 1:05:03 h, 4:21 min/km | kühl, trocken | Salzburger Straße N, Tiroler Ring W, Villacher Straße, Wellseedamm, Edisonstraße, Liebigstraße, Braunstraße, Wellseedamm, Edisonstraße, Liebigstraße, Braunstraße, Wellseedamm, Villacher Straße, Tiroler Ring O, Salzburger Straße S. | Eigentlich wollte ich im MRT laufen, hatte aber meinen Entfernungsmesser nicht dabei. Ich war zu Beginn viel zu schnell. Ab der zweiten Wellseerunde habe ich das Tempo daher gedrosselt. Keine Beschwerden. |