Nach dem Deich- und Salzwiesenlauf in Schönberg am 27. 06. 2004 war erst einmal Regeneration angesagt. Ich spürte die vielen Wettkämpfe: im rechten Fuß wurde die Achillessehne immer öfter spürbar, und die Knie fühlten sich auch nicht wirklich frisch an. Außerdem, und das war fast noch schlimmer, merkte ich, wie die Gier nach Laufen nachließ. Die erste Julihälfte habe ich daher bewußt wenig trainiert. Und das war gut so. Inzwischen ist die Achillessehne rechts brav und still, die Knie machen ihren Job, ohne zu nörgeln, und: ich will wieder laufen. Soviel, daß ich mich in der letzten Juli-Woche prompt übernommen hatte. Wäre ja auch wirklich zu mustergültig, wenn ich meine eigenen Ratschläge befolgen würde.
Seit dem 19. 07. 2004 bin ich im Anflug auf den Essener Marathon am 10. 10. 2004. Mal sehen, was da geht. Ob ich es wagen soll, die 3:30 h anzupeilen? Im August steht außerdem noch die Deutschlandstaffel an (18. 08. 2004 ist meine Etappe dran), und am 29. 08. 2004 laufe ich beim Alsterlauf als Hase mit (10 km in 50 Minuten als Zielzeit).
Datum | Art | Länge/Zeit | Profil/Wetter | Strecke | Bemerkung |
Do, 01.07.04 | Tempowechsellauf | 11,39 km, 0:57:39 h, 5:04 min/km | wellig; teils heiter, teils wolkig | Allgäuer Straße, Berchtesgadener Straße, Partenkirchener Straße, Feldweg SW zum Rönner Weg, Rönner Weg, Zur Wilsau, Zum Forst NW, Segeberger Landstraße, Wellseedamm, Stechwiese O, Steggraben SO, Fliederweg, Jasminweg, Goldregenweg, Berchtesgadener Straße, Allgäuer Straße. | Körperlich alles okee. Angenehmes Tempo, mit drei sehr schnellen Passagen drin. |
Sa, 03.07.04 | Langsamer DL | 23,46 km, 2:33:27 h, 6:32 min/km | wellig; angenehm, nieselig | Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg bis Bäckerei Lyck, Tröndelsee, Kuckucksweg, Langsee über die Bahnschienen bis zum Sportplatz nördlich des Hohwachter Weges, Ostring SW, Sieversdiek, Weg zum Regenrückhaltebecken, Barkauer Straße W, Meimersdorfer Moor, Meimersdorfer Weg, Am Dorfplatz, Moorseer Weg, Seewiesenredder, Feldweg nördlich der Schlüsbek, Am Forst N, Segeberger Landstraße, Wellseedamm, Stechwiese O, Dorfstraße, Dornbusch, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring, Salzburger Straße. | Als ich aufstand, bemerkte ich einen leichten Schmerz im Fuß rechts, fußeinwärts neben der Achillessehne. Ich habe das ignoriert, weil ich dafür keine gute Erklärung wußte (gestern bin ich nicht gelaufen und hatte auch keine Schmerzen). Und ich war mit einer Vereinskollegin zu einem längeren Lauf verabredet. Der war auch sehr schön, vor allem, weil das Wetter sich gehalten hatte. Aber der Schmerz in der Sehne (oder an der Sehne) wurde intensiver. Mit vorsichtigem Auftreten ging es einigermaßen, aber auch nach dem Laufen ist der Schmerz nicht ganz weg. So ein Mist! Wo ich die Knie jetzt so schön im Griff habe und überhaupt sonst keine Beschwerden hatte. Im Laufe des Tages wurde es immer schlimmer. |
So, 04.07.04 | Meine Sehne im rechten Fuß tut fies weh. Da entwickelt sich ein ernsthaftes Problem. Den ganzen Tag habe ich schlechte Laune, weil ich weiß: ich kann nicht laufen. | ||||
Mo, 05.07.04 | Heute geht es meiner Sehne etwas besser, aber es sieht immer noch nach einer langen Laufpause aus. Dienstag kann ich schon mal abschreiben. Ist ja schrecklich. Wie habe ich das bloß ohne Laufen die ganze Zeit bis vor zwei Jahren ausgehalten? | ||||
Di, 06.07.04 | Mit der Sehne ist es wieder etwas besser geworden. | ||||
Mi, 07.07.04 | Die Sehne fühlt sich gut an. Morgen werde ich es mal wieder versuchen. Hoffentlich klappt es. Ich werde durch die Laufpause zusehends dicker. | ||||
Do, 08.07.04 | Schneller DL | 11,94 km, 0:59:53 h, 5:01 min/km | teils eben, teils Steigungen; bedeckt, schwül | Allgäuer Straße, Troppauer Straße, über die Brücke, Preetzer Straße O, Heidbergsredder, Dorfstraße. Abstecher Wiesenhörn/Badestelle und zurück, Klingenbergstraße, Ellerbeker Weg, Nelkenweg, Dornbusch, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Schleife über den Hügel im Bildungszentrum Elmschenhagen, Sportplatz Allgäuer Straße. | Mein erster Lauf nach der erzwungenen Laufpause. Ich habe mich sehr darauf gefreut. Daß es nun ausgerechnet ein schneller Dauerlauf werden mußte, war zwar nicht geplant, ging aber sehr gut. Die Sehne war mucksmäuschenstill. Das einzig Störende war die "dicke Luft": es war sehr drückend. Hinterher ein bißchen Schmerzen (Ziehen) in der rechten Wade, aber nichts Ernstes. Wie habe ich das Gefühl in den letzten Tagen vermißt - ich weiß gar nicht, wie ich die 42 Jahre vor meinem Laufenlernen ausgehalten habe. |
Sa, 10.07.04 | Langsamer DL | 17,44 km, 1:45:17 h, 6:02 min/km | wellig; teils heiter, teils wolkig | Salzburger Straße S, Tiroler Ring ONW, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Radebrook, Ellerbeker Weg, Wanderweg gegenüber Lütjenburger Straße nach NO, Klingenbergstraße kreuzend, Rundweg NO, Wehdenweg kreuzend, Schilfbrücke, Schwentinewanderweg SO, Lustbarg, Schwentinewanderweg, durchs Heegholz, Möhlenweg, Ritzebeker Weg, Wanderweg zum Raisdorfer Wildgehege, Fernsichtweg, Ulmenstraße, Haselweg, Oppendorfer Weg, Ritzebeker Weg, Aubrookweg, Trimmdichpfad, Aubrookweg, Dorfstraße, Heidbergsredder, Salzburger Straße. | Ein wunderschöner Entspannungslauf. Einige Steigungen zwischendurch. Am Anfang knirschte es noch ein wenig, aber dann so nach ca. 30 Minuten lief alles rund. Das Wetter war ideal zum Laufen, alles blühte. |
So, 11.07.04 | Langsamer DL | 11,02 km, 1:03:02 h, 5:43 min/km | etwas wellig; angenehm, nieselig | Allgäuer Straße, durch Wellsee (Gördeler Ring usw.), dann mit einigen Schleifen zurück zur Allgäuer Straße. | Das Wetter war häßlich (Nieselregen im Juli!), aber für das Laufen recht gut. Ein normaler Abendlauf mit dem Lauftreff. |
Di, 13.07.04 | Langsamer DL | 23,76 km, 2:18:54 h, 5:51 min/km | teils eben, teils hügelig; bedeckt | Rathaus, Kaistraße, Gaardener Ring, Augustenstraße, Ostring, Klausdorfer Weg NW, Rohdehoffplatz (dort Warten auf das Loslaufen des LTV Kiel-Ost), Radsredder, Schwentine-Wanderweg, Schilfbrücke, Lustbarg, Alte Schulstraße, Möhlenweg, Schleife um den Rosenfelder See, Naturlehrpfad, Aubrookweg, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Salzburger Straße. | Streckenweise meine Achillessehne, die ich schon gesichert glaubte, gemerkt. Sonst war es toll; ich fühlte mich voller Energie. Das Anlaufen vom Rathaus zum Lauftreff LTV Kiel-Ost (4,75 km) in 22:01 min (4:38 min/km). Danach gemütlich einen längeren Lauf angeschlossen. Nach ca. einer Stunde begann die Achillessehne zu zwicken. Zwischendurch hörte es auch mal wieder auf. Trotz allem ein schöner Lauf. |
Mi, 14.07.04 | Die Sehne im rechten Fuß war noch zu merken. Gegen Abend wurde es besser. | ||||
Sa, 17.07.04 | Intervalltraining. 5 x 1200 m Intervall 3,86 km Anlaufen: 22:40 min (5:52 min/km) 1200 m: 5:00 min (4:10 min/km) 400 m TP: 2:31 min 1200 m: 4:53 min (4:04 min/km) 400 m TP: 2:28 min 1200 m: 4:55 min (4:06 min/km) 400 m TP: 2:28 min 1200 m: 4:53 min (4:04 min/km) 400 m TP: 2:29 min 1200 m: 4:59 min (4:09 min/km) Ablaufen (2,91 km): 16:28 min Ablaufen: 2,91 km (5:39 min/km) | 14,37 km, 1:13:47 h, 5:08 min/km | eben, eine längere Steigung; überwiegend bedeckt, sehr warm | Ich mußte wieder eine Laufpause machen, da sich mein rechter Fuß doch noch nicht so erholt hatte wie ich dachte. Mein Intervalltraining habe ich etwas "softer" angehen lassen und darauf geachtet, nicht am Anschlag zu laufen. Die Intervalle waren daher gut zu schaffen. Ich habe den rechten Fuß heute deutlich gemerkt, aber mehr als Benutzungsschmerz. Ich hoffe, daß es sich auf diesem Niveau einspielt. Zum ersten Mal benutzt habe ich auch mein neues Timex Speed Distance System. Die gemessene Distanz per GPS ist anscheinend relativ genau, aber gegenüber Kartenmessungen und den vermessenen Bahnlängen etwas inflationiert. Beispielsweise mißt er für 1200 m zwischen 1204 und 1237 m. Der wahre Wert wird um 1212 m gelegen haben (Innenbahn, aber nicht genau innen gelaufen). Das ist eine Abweichung von durchschnittlich 0,7% und damit gut erträglich. | |
So, 18.07.04 | Lockerer DL | 11,19 km, 0:59:55 h, 5:21 min/km | wellig; überwiegend bedeckt, sehr warm | Durchs Rönner Holz mit der Schleife über Spitzkoppel/Wilsau | Alles okee, insbesondere auch die Sehnen. |
Di, 20.07.04 | Langsamer DL | 28,62 km, 2:42:43 h, 5:41 min/km | teils eben, teils hügelig; regnerisch, warm | Salzburger Straße, Heidbergsredder, Aubrookweg, Raisdorfer Wildgehege über Haselweg und Ulmenstraße, bei der weißen Brücke rechts, Schwentinewanderweg bis zur Weinbergsiedlung, durch den Klosterforst bis Neuwühren II, dann wieder in den Klosterforst, Wellseewanderweg, Elmschenhagener Allee, Kruppallee, Marienbader Straße, Troppauer Straße, Salzburger Straße. | Hurra! Meine Sehne hat gehalten! Das war die gute Nachricht. Die schlechte: Meine linke Brustwarze blutete. Daher mußte ich mit freiem Oberkörper bei warmem Sommerregeln zurücklaufen, was natürlich prompt zu blöden Bemerkungen bei der Elmschenhagener Dorfjugend führte. Aber Not kennt kein Gebot. Die Distanz war für mich sehr anstrengend, aber keine wirklichen körperlichen Probleme. Die Streckenlänge ist GPS-vermessen, wobei ich 1% abgezogen habe. |
Fr, 23.07.04 | Schneller DL | 10,49 km, 0:51:54 h, 4:57 min/km | teils eben, teils hügelig; sonnig, heiß | Rastorfer Kreuz, B 202, nach Schwentine Feldweg nach Rosenfeld, aber vor der weißen Brücke Richtung Raisdorfer Wildgehege, Wanderwege wie üblich an der Schwentine, Aubrookweg mit Trimm-Dich-Pfad, Dorfstraße, Heidbergsredder, Salzburger Straße. | Heute von einer Zeltübernachtung mit meinem Sohn in Dobersdorf nach Hause gefahren. Ich bin am Rastorfer Kreuz ausgestiegen und den Rest nach Hause gelaufen. Es war sehr heiß, daher ist es mir schwerer als sonst gefallen. Nicht in der Zeit enthalten ist eine fast vierminütige Pause, die ich brauchte, um ein plötzlich auftretendes großes Bedürfnis zu erledigen. Hinterher tierischen Muskelkater verspürt, weil ich am Tag zuvor knapp 2 Stunden Fußball gespielt habe und dabei ziemlich viel gelaufen bin. |
So, 25.07.04 | Lockerer DL | 11,18 km, 0:59:55 h, 5:22 min/km | wellig; regnerisch | Allgäuer Straße, Gewerbegebiet, Raisdorf, Neuwühren III, Neuwühren II, Rönner Holz, Am Wellsee, Geranienweg, Berchtesgadener Straße, Sonthofener Straße, Allgäuer Straße. | Das Wetter war Mist, aber ich fühlte mich großartig. Überhaupt keine körperlichen Beschwerden, und bei dem angeschlagenen Tempo ließ es sich locker laufen. Wunderbar! |
Di, 27.07.04 | Lockerer DL | 31,42 km, 2:54:38 h, 5:33 min/km | teils eben, teils Steigungen; bedeckt | Salzburger Straße, Heidbergsredder, Aubrookweg, Schwentinewanderweg, Raisdorfer Wildgehege, Weinbergsiedlung, Klosterweg, Totenredder, Rastorfer Straße (Preetz), Pohnsdorfer Straße, Preetzer Landstraße, Pappelallee, Klosterforst, An der Wilsau, Spitzkoppel, Wellseewanderweg, Kuckucksweg, Tröndelsee, Tiroler Ring, Salzburger Straße. | Eigentlich als langsamer Dauerlauf gedacht. Ich habe mich auch wirklich nicht besonders angestrengt, aber irgendwie wurde er dann doch relativ schnell für einen Marathonvorbereitungslauf. Alles im grünen Bereich, und eine schöne Strecke. |
Do, 29.07.04 | Lockerer DL | 10,77 km, 1:04:50 h, 6:01 min/km | eben, eine längere Steigung; sonnig, heiß | Allgäuer Straße, Wellseewanderweg, Spitzkoppel, An der Wilsau, Wellseewanderweg, Allgäuer Straße. | Am Anfang hatte ich keine Lust zu laufen. Es war einfach zu heiß und es lief nicht. Zwischendurch hatten wir dann allerdings mit einigen "Spielchen" begonnen (schnell Steigungen nehmen usw.) und einen schnellen km in 3:41 min eingebaut. Da war es dann wieder schön. Körperlich keinerlei Probleme, aber die Schuhe scheinen mir nicht ordentlich zu passen. |
Fr, 30.07.04 | Lockerer DL | 13,73 km, 1:15:55 h, 5:32 min/km | teils eben, teils Steigungen; sonnig, heiß | Heute haben wir (meine Familie und ich) am Dobersdorfer See gebadet. Statt langweilig im Auto nach Hause zu fahren, bin ich lieber von Tökendorf nach Kiel-Elmschenhagen gelaufen. Es war etwas heiß, und ich habe durchaus den gestrigen nicht ganz harmlosen Lauf gemerkt - die Knie fühlten sich etwas benutzt an. Trotzdem ein schöner Lauf. Über den Kilometerschnitt bin ich überrascht; ich bin eigentlich absichtlich langsam gelaufen. | |
Sa, 31.07.04 | Langsamer DL | 9,06 km, 0:52:01 h, 5:44 min/km | eben, eine längere Steigung; teils heiter, teils wolkig | Salzburger Straße - Sportplatz Klausdorf und zurück. | Eigentlich wollte ich heute ein 6x1000m-Intervalltraining machen. Aber irgendwie war der Wurm drin: ich glaube, der Lauf gestern nachmittag war einer zuviel. Ich soll eben nur viermal die Woche trainieren. Ich habe zweimal einen Kilometer in 4:01 min gemacht, aber danach so schwere Beine gehabt, daß ich lieber locker nach Hause gejoggt bin und das Ganze als langsamen Dauerlauf mit Tempospritzen deklariert habe. Als solcher war es dann natürlich wieder schön, aber die Tempoeinheit hätte schon gut getan... |