Mein Training vom 01.04.2004 bis zum 30.04.2004

In diesem Monat war der wichtigste Termin der Hamburg-Marathon. Da ich mich bereits früher schon darauf festgelegt hatte, gemeinsam mit zwei Läuferinnen und einem Läufer vom TV Jahn, "meinem" Verein, ins Ziel zu kommen, wußte ich: ich werde keine persönliche Bestzeit laufen. Was ich nicht wußte, war, daß das eine hervorragende Entscheidung war. Bis zum 18. 04. trainierte ich jedenfalls so, daß ich zur Not auch volle Pulle hätte laufen können.

Insgesamt war es ein besonders lauffreudiger Monat. Und zwar auch nach dem Marathon. Ganz im Gegenteil hatte ich sogar das Gefühl, als hätte mich der Marathon noch weiter nach vorne gebracht. Das wird sich dann im Mai zeigen, wenn zwei Wettkämpfe über Kurzstrecken anstehen (11,1 km und 11,5 km). Daher halte ich mich auch mit langen Läufen etwas zurück und betone mehr das Trainieren der Geschwindigkeit durch Wiederholungsläufe und Tempodauerläufe.

Während meine linke Hüfte, die mir nach meinem ersten Marathon monatelang immer mal wieder Unannehmlichkeiten bereitete, als geheilt entlassen werden kann, meldete sich in diesem Monat zum ersten Mal ein Knie. Und zwar das rechte, unterhalb der Kniescheibe. Nicht doll, nicht jedes Mal, aber doch so, daß ich weiß: ich muß auf es achtgeben. Na, mal sehen, ob es nur ein Anpassungsschmerz ist oder ob es sich zu einem wirklichen Problem auswächst.

Am 30. 04. 2004 habe ich zum ersten Mal seit vielen, vielen Jahren wieder unter 80 kg gewogen!

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterPulsStreckeBemerkung
Do, 01.04.04Langsamer DL9,53 km, 1:00:15 h, 6:19 min/kmeben; teils heiter, teils wolkig, kühl74%Allgäuer Straße, Am Klinkenberg, Rönner Gehölz, Wellseewanderweg und zurück.Netter Lauf in der Abendsonne. Keinerlei Beschwerden.
Sa, 03.04.04Intervalltraining.
Anlaufen: 28:26 min
1000 m: 4:01 min
600 m Trab: 3:50 min
1000 m: 3:58 min
600 m Trab: 4:05 min
1000 m: 4:00 min
600 m Trab: 4:19 min
1000 m: 3:59 min
Ablaufen: 20:01 min
12,85 km, 1:16:39 h, 5:58 min/kmetwas wellig; kühl, trocken Anlaufen: Salzburger Straße, Preetzer Straße, Heidbergredder, Feldweg gegenüber Dreikronenweg N, über Koppeln bis zum Oberstkoppeler Weg, Südring, Ruschsehn, Dorfstraße, Aubrook, Sportplatz Klausdorf (4117 m).
Ablaufen: Sportplatz Klausdorf, Dorfstraße, Heidbergredder, Preetzer Straße, Salzburger Straße (2730 m).
Intervalltraining: 4x1000 m schnell, 3x600 m Trabpause, 1x200 m Trabpause.
Ein schöner Morgen. Es fiel überraschend leicht, die km sogar teilweise unter 4 min zu laufen. Wenn ich nicht Zeitdruck gehabt hätte (meine Frau hat mir einen Endtermin gesetzt), hätte ich problemlos noch den fünften Wiederholungslauf geschafft.
So, 04.04.04Langsamer DL.
Schwentinelauf des LTV Kiel-Ost
27,75 km, 3:08:42 h, 6:48 min/kmetwas wellig; kühl, Nieselregen69%Rohdehoffplatz, Ostring, Schwentinewanderweg, Lustbarg, Feldweg über Hegholz nach Flüggendorf (Alte Schulstraße), Oppendorfer Mühle, Rastorfer Mühle, Rosenfeld, Rastorfer Weg, Feldwege bis zum Weg zur Weinbergsiedlung, diesen in Gegenrichtung zur B 202 zurück, Nikolauslaufstrecke bis zur Schwentinehalle in Klausdorf, Schwentinewanderweg westlich des Flusses, Wehdenweg, Flüggendorfer Straße, Ostring, Altenredder, Rohdehoffplatz.Mit 4 Verpflegungsstellen ein echter Luxuslauf unter den langen Läufen. Die Zeit ist ohne die Verpflegungspausen gestoppt.
Mo, 05.04.04Langsamer DL12,03 km, 1:09:04 h, 5:44 min/kmwellig; teils heiter, teils wolkig, kühl Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, vor dem Gehege Kronsburg Abzweigung in Richtung RW-Rückhaltebecken, Kniestraße, Kieler Kamp, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au, nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, zum Tröndelsee, über den Bohlenweg und die Weide zum Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Ein einfaches Nachhauselaufen vom Dienst, ohne Streß, ohne Pulsuhr, einfach zum Genießen. Leider bin ich heute etwas spät zum Essen gekommen (15 Uhr). Daher rumpelte es noch etwas im Magen. Sonst aber schön.
Mi, 07.04.04Zügiger DL21,97 km, 1:56:32 h, 5:18 min/kmteils eben, teils Steigungen; kühl, wolkig, kurz nach Regen79%Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Theodor-Heuss-Ring, Hornheimer Weg, Feldweg östlich abzweigend, Unterführung unter L 318 zum Meimersdorfer Moor, Meimersdorfer Moor bis ca. 1 km über den Meimersdorfer Weg hinweg, Feldweg nach Osten bis zum Kleinflintbeker Weg, Am Dorfplatz, Moorseer Weg, Feldweg unmittelbar nördlich von "Zum Schlüsbeker", Segeberger Landstraße, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, zum Tröndelsee, über den Bohlenweg und die Weide zum Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Ein echter Lustlauf. Mein letzter schneller Lauf vor dem Marathon, den ich in dem Tempo gelaufen bin, das mir gerade gefiel. Es lief alles prima, außer daß ich auf der Segeberger Landstraße kurze Zeit ein Stechen im rechten Knie hatte. Was das nun wieder sollte... Eine schöne Strecke übrigens.
Do, 08.04.04Schneller DL11,67 km, 0:58:07 h, 4:59 min/kmteils eben, teils Steigungen; regnerisch81%Allgäuer Straße, Paradiesweg, Rönner Weg, Spitzkoppel, Wellsee und zurück.Ein forscher Lauf mit schnellen Kilometern zwischen durch. Es war fast schon ein Intervalltraining.
Sa, 10.04.04Langsamer DL15,75 km, 1:32:56 h, 5:54 min/kmteils eben, teils Steigungen; sonnig, kalt71%Salzburger Straße, Heidbergredder, Dorfstraße, Aubrook, Trimm-Dich-Pfad, Aubrookweg, durchs Wildgehege um den Rosenfelder See über die weiße Brücke und "ostschwentinisch" zurück.Ein echter Belohnungslauf. Locker, ohne besondere Vorgaben (außer langsam), bei hervorragendem Wetter über eine schöne Strecke - das war ein Lauf, der einem vor Augen führte, warum es sich lohnt zu laufen. Allerdings tat überraschenderweise hinterher das rechte Knie ein bißchen weh. Naja, solange die Schmerzen wandern, bilde ich mir ein, daß es nicht so schlimm ist.
So, 11.04.04Langsamer DL10,38 km, 0:57:21 h, 5:32 min/kmteils eben, teils Steigungen; teils heiter, teils wolkig75%Allgäuer Straße, Starnberger Straße, Rosenheimer Straße, Sonthofener Straße, Weidenfelser Straße, Brunsberg, Paradiesweg S, Gutenbergstraße, Kleine Mürken, Birkenstraße, Oppendorfer Weg, Ritzebeker Weg, NO, Waldweg zur Abkürzung zum Aubrookweg, Aubrookweg, Trimm-Dich-Pfad/Feldweg, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergredder, Klosterweg, Am Hochbehälter, Starnberger Straße, Allgäuer Straße.Flottes Tempo bei angenehmer Außentemperatur. Keine Beschwerden.
Di, 13.04.04Schneller DL8,52 km, 0:40:37 h, 4:46 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; sonnig, laufwarm86%Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, bei der St.-Markus-Kirche den markierten Wanderweg nach Osten am Sportplatz vorbei (diesen einmal umrundet), über die Eisenbahn, Langsee östlich liegenlassend zum Kuckucksweg, diesen nach Norden zur Preetzer Straße und weiter zum Tröndelsee, Bohlenweg, Aufgang Weinberg, Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Herrliches Laufwetter, genau richtig, um in langen Sachen, aber ohne Unterwäsche loszurennen. Der letzte Tempodauerlauf vor dem Marathon in Hamburg, der mir ein bißchen zu schnell geriet. Er fühlte sich aber gar nicht soo schnell an. Das Tempo muß ich mir für den nächsten Halbmarathon merken...

Ich habe genauestens meine Knie beobachtet, da ich in den letzten Tagen im rechten Knie Ansätze für Schmerzen beobachtet zu haben glaubte, aber sie funktionierten einwandfrei. Waren ja auch nur 8,5 km.
Do, 15.04.04Lockerer DL10,64 km, 0:59:46 h, 5:37 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; sonnig, warm77%Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au (kurz vor Erreichen des Kieler Kamps, da wo die Krähen krähen), nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, zum Tröndelsee, über den Bohlenweg und die Weide zum Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Superwetter. Ich wollte eigentlich langsamer laufen, konnte aber nicht. Leichte Beschwerden im rechten Knie. Und das vor dem Marathon!
So, 18.04.04Wettkampf.
19. Olympus Hamburg Marathon
42,20 km, 4:44:23 h, 6:44 min/kmeben; teils heiter, teils wolkig Rundkurs durch die Hamburger InnenstadtBericht
Mo, 19.04.04     Keine Beschwerden. Den Marathon habe ich offenbar folgenlos weggesteckt. Ich kann ihn aus trainingstechnischer Sicht wohl als weiteren recht langen langsamen DL betrachten.
Mi, 21.04.04Lockerer DL12,73 km, 1:10:41 h, 5:33 min/kmteils eben, teils Steigungen; sonnig, warm77%Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, vor dem Gehege Kronsburg Abzweigung in Richtung RW-Rückhaltebecken, einmal um das Becken gelaufen, Kniestraße, Bogenstraße, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Kronsburger Straße, Kieler Kamp, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au, nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, zum Tröndelsee, über den Bohlenweg und die Weide zum Weinberg, Villacher Straße S, Nelkenweg, Preetzer Chaussee, über Feldweg zum Tiroler Ring, Salzburger Straße.Mein erster Lauf nach dem Marathon. Ich hatte praktisch keine Beschwerden, aber es lief noch etwas schwergängig. Trotzdem ein angenehmer Lauf, da das Wetter hervorragend war und ich in kurzen Sachen laufen konnte.
Do, 22.04.04Langsamer DL10,32 km, 0:59:47 h, 5:48 min/kmetwas wellig; schwül, etwas nieselig75%Allgäuer Straße, Spitzkoppel, Rönne, Wellseewanderweg, ein bißchen Herumgelaufe und wieder Allgäuer Straße.Locker, nett.
Sa, 24.04.04Intervalltraining.
6 x 1000 km, 600 m Trabpause

Anlaufen: 3130 m: 19:25 min

1000 m: 3:58 min
600 m: 3:39 min
1000 m: 3:49 min
600 m: 3:39 min
1000 m: 3:59 min
600 m: 4:04 min
1000 m: 4:08 min
600 m: 4:01 min
1000 m: 4:07 min
600 m: 4:13 min
1000 m: 4:04 min

Ablaufen: 2930 m: 18:40 min
15,06 kmetwas wellig; bedeckt Salzburger Straße - Heidbergsredder - Sportplatz TSV Klausdorf und zurück (Zuhause bis Sportplatz: 2730 m).Bei den ersten drei Intervallen habe ich mich übernommen. Besonders nach dem Intervall in 3:49 min habe ich gemerkt: das war zu schnell. Diesem Tempo mußte ich in der Folge Tribut zollen und konnte nur noch im Schongang laufen. Trotzdem: Keine Beschwerden, gut gefühlt (wenn auch ausgepowert).
So, 25.04.04Langsamer DL18,41 km, 1:50:48 h, 6:01 min/kmteils eben, teils Steigungen; teils heiter, teils wolkig75%So ganz sicher bin ich mir nicht, ob die Streckenbeschreibung stimmt:

Salzburger Straße, Kleingartengelände (3-Schleifen-Kurs), Gerstenkamp, Ellerbeker Weg, Tröndelsee-Runde, gegenüber Kuckucksweg auf die Preetzer Straße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Haselbusch, Im Dorfe, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Allgäuer Straße (Lauftreff begann dort), Starnberger Straße, Rosenheimer Straße, Brunsberg, Paradiesweg N, L 52, Preetzer Chaussee O, Wasserwerksweg, Ritzebeker Weg, nach Abzweigung Oppendorfer Weg SO zur Schwentine, kurz vorm Wildgehege kehrt über die Insel und ostschwentinisch zum Möhlenweg, Aubrookweg, Feldweg, Aubrookweg, Aubrook, Dorfstraße, Heidbergredder, Klosterweg, Am Hochbehälter, Starnberger Straße, gegenüber Boldhorn Feldweg zum Schulzentrum.
Da ich heute eine Menge ungesunder kalorienreicher Nahrungsmittel zu mir genommen habe, habe ich den Lauftreff-Lauf erweitert und bin vorweg eine Runde durch Kleingarten und um den Tröndelsee gelaufen. Insgesamt ein sehr schöner Lauf ohne jede Beschwerden, der gleitend in den Lauftrefflauf überging. Währenddessen hier und da einige Steigerungen eingebaut.
Di, 27.04.04Lockerer DL16,21 km, 1:37:14 h, 6:00 min/kmteils eben, teils Steigungen; teils heiter, teils wolkig76%Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Bahnhofstraße, Theodor-Heuss-Ring, Hornheimer Weg, 1. Feldweg nach der von-der-Goltz-Allee nach Osten, 1. Unterführung unter der L 318, Meimersdorfer Moor, Meimersdorfer Weg, Am Dorfplatz, Kieler Weg, Lütt Steenbusch, Grönhorst, Wirtschaftsweg, Koppelsoll, Kieler Weg, Poppenbrügger Weg, Kronsburger Straße, Sieversdiek, Rundweg nach den Gleisen O, Kuckucksweg, Rundweg Tröndelsee über den östlichen Bohlenstieg, Weinberg, Tiroler Ring, Salzburger Straße.Ein lockerer, wenig anstrengender Lauf nach dem Dienst. Die Strecke war nicht völlig optimiert, aber schön genug. Das Laufgefühl war sehr gut. Ich habe versucht, mich möglichst zurückzuhalten, aber das ist leider nicht immer gelungen. Ein schönes Gefühl hinterher (wie fast immer in letzter Zeit).
Mi, 28.04.04Langsamer DL7,61 km, 0:47:37 h, 6:15 min/kmetwas wellig; teils heiter, teils wolkig71%Salzburger Straße N, Tiroler Ring W, Tröndelsee-Runde, Kuckucksweg, Langsee-Runde, Geschwister-Scholl-Straße, 1. Feldweg rechts nach unten, Rest Tröndelsee-Runde, Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Kurz und außerplanmäßig - einfach, weil es ein so schöner Abend war. Locker und gleichmäßig gelaufen, hervorragend gefühlt. Der Körper funktioniert zur Zeit richtig gut (bis auf eine kurze Phase, in der das rechte Knie ein bißchen ziepte, aber das verging auch schnell wieder).
Do, 29.04.04Zügiger DL11,68 km, 1:04:01 h, 5:29 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; kühl, bedeckt78%Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Feldweg hinter der Bugenhagenkirche an der Eisenbahn, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Salzburger Straße.Den Heidbergsredder schnell genommen. Dieser Lauf war nicht so schön wie die letzten. Das Wetter war unerfreulich, ich war müde (erst 19:45 Uhr vom Rathaus losgelaufen) und das rechte Knie fühlte sich nicht so doll an. Morgen mache ich mal Pause.
Fr, 30.04.04     Hurra! Das erste Mal unter 80 kg!