Mein Training vom 01.03.2004 bis zum 31.03.2004

Weiter im Marathontraining. Der Monat begann mit Husten und Schnupfen. Ich habe den Verdacht, daß ich mir diese Unannehmlichkeiten zugezogen hatte, weil ich nach dem 10,5-km-Lauf am 28. Februar mit meinen durchschwitzten Laufsachen im Zielbereich stehen blieb, anstatt mich sofort umzuziehen. Wieder was gelernt.

Die langen Läufe, so war der Plan, wollte ich ja in einer Gruppe mit dem LTV Kiel-Ost machen. Allerdings habe ich diesen Monat ziemlich gesündigt. An einem Sonntag war das Wetter einfach zu schön verschneit, als daß ich mich dazu aufraffen konnte, durch schmuddelige Stadtstraßen zu laufen; ich mußte allein durch den Wald. Und an einem anderen Sonntag war mir die vorgesehene Streckenlänge zu kurz. Sollte es eine nächste Marathonvorbereitung geben, werde ich die langen Läufe wohl lieber alleine machen. Laufen mit anderen ist zwar auch schön, aber dafür habe ich ja meinen Lauftreff.

Der Höhepunkt und gleichzeitig Abschluß in diesem Monat war der Hochbrückenlauf. Ich habe diesem Lauf eher mit gemischten Gefühlen entgegen gesehen, weil meine Zeiten über kurze Distanzen zwar immer besser geworden sind, aber dies die erste Bewährungsprobe über eine richtig lange Strecke (29 km) werden würde. Aber hinterher war ich ungeheuer zufrieden, weil ich einen Schnitt von unter 5 min pro Kilometer über die ganze Strecke gehalten habe und gegen Ende trotz Holtenauer Hochbrücke sogar noch zulegen konnte. Wenn ich nicht versprochen hätte, den Hamburg-Marathon in einer Gruppe mitzulaufen, würde ich versuchen, den 5er-Schnitt auch während des Marathons zu halten... Vielleicht ganz gut, daß es dazu nicht kommen wird.

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterPulsStreckeBemerkung
Mo, 01.03.04     Immer noch Husten und Halsschmerzen.
Di, 02.03.04     Immer noch Husten und Halsschmerzen. Ich muß den heutigen Lauf ausfallen lassen.
Mi, 03.03.04     Krank zuhause geblieben.
Do, 04.03.04Langsamer DL9,78 km, 0:58:11 h, 5:57 min/kmteils eben, teils Steigungen; kühl, trocken72%Allgäuer Straße, Marienbader Straße, Kiefkamp, Elmschenhagener Allee, Dorfstraße, Schlehenkamp, Preetzer Straße, Röntgenstraße, Ostring, Franziusallee, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Gerstenkamp, Tiroler Ring OSW, Troppauer Straße, Allgäuer Straße.So langsam geht es wieder aufwärts. Heute konnte ich mein erstes Läufchen im Lauftreff wagen, natürlich schön verhalten. Es klappte auch gut, allerdings hatte ich einmal während des Laufens das Gefühl, mir würde schwindelig.
Sa, 06.03.04Lockerer DL9,90 km, 0:56:52 h, 5:45 min/kmteils eben, teils hügelig; sonnig, kalt Salzburger Straße, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Ellerbeker Weg S, Tröndelsee, Kuckucksweg, um den Langsee, Preetzer Straße W, westlich der Bahnlinie nach Norden, dann überkreuzend zum Hans-Geiger-Gymnasium, zum Tröndelsee, Tiroler Ring SW, Salzburger StraßeEin Lauf am Morgen. Wunderschön, auch wenn die überstandene Krankheit immer noch Kraft wegsaugte. Ich habe auf den Pulsmesser verzichtet und bin so gelaufen, wie es mir gefiel.
So, 07.03.04Langsamer DL22,86 km, 2:24:49 h, 6:20 min/kmteils eben, teils hügelig; kalt, bedeckt, trocken, verschneit74%Salzburger Straße, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Ellerbeker Straße S, Tröndelsee, Kuckucksweg, Wellsee-Wanderweg, Spitzkoppel, An der Wilsau, Klosterforst/Gaskaverne, nach Süden, nach der T-Kreuzung Weg nach Neuwühren, nach NW zum Rönner Weg, Rönner Weg O, Am Klinkenberg, Paradiesweg, Preetzer Chaussee, Salzburger Straße.Eigentlich hätte ich heute in der Gruppe laufen sollen, aber heute mußte ich einfach alleine laufen, um in dem verschneiten Wald einen Waldweg als erster zu betreten. Wunderschön, nicht zu schnell, alles funktionierte bestens.
Mo, 08.03.04     Abends undiszipliniert alle möglichen Pistazien gegessen.
Di, 09.03.04Zügiger DL15,99 km, 1:24:05 h, 5:16 min/kmteils eben, teils Steigungen; kalt, trocken81%Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Theodor-Heuss-Ring W, Hornheimer Weg, Neue Hamburger Straße, Meimersdorfer Weg, Am Dorfplatz, Kieler Weg, Poppenbrügger Weg, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Reichenberger Allee, Teplitzer Allee, Troppauer Straße, Salzburger Straße.Anstrengender Lauf nach dem Dienst, aber immer knapp unter der Grenze gelaufen. Hier und da "Gebrauchsschmerzen", aber nichts ernstes. Keine Beschwerden hinterher.
Mi, 10.03.04     Abends im Wubbke Guinness getrunken.
Do, 11.03.04Berg- und Treppenläufe9,86 km, 0:58:00 h, 5:53 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; kühl, trocken80%Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Salzburger Straße, Treppenanlagen zwischen Tauernweg und Villacher Straße, Preetzer Straße, Kuckucksweg runter und wieder rauf, Preetzer Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Poppenrade, Tröndelweg, Gerstenkamp, Tiroler Ring OS, Brücke, Troppauer Straße, Teplitzer Allee, Reichenberger Allee, Franzensbader Straße, Marienbader Straße, Allgäuer Straße.Geplant war eigentlich, Treppenläufe, Bergsprints und Intervalle zu laufen. Das ging auch die erste halbe Stunde prima bis ca. Poppenrade. Danach hat ein Mitläufer leider Probleme mit seinen Beinen bekommen, so daß wir von da an nur noch langsam liefen und teilweise sogar gingen. Für mich lief es allerdings sehr gut. Der Pulswert ist irreführend: Die "normalen" Strecken wurden mit Puls ca. 150 gelaufen, bei den Bergläufen war der Puls höher, insbesondere beim Kuckucksweg-Sprint (bis 173).
Sa, 13.03.04Langsamer DL11,55 km, 1:11:50 h, 6:13 min/kmetwas wellig; regnerisch73%Salzburger Straße, Heidbergsredder, Aubrookweg (Trimm-Dich-Pfad), Ritzebeker Weg, erste Abzweigung S zur Schwentine zurück, Raisdorfer Wildgehege (Am Ententeich), über die erste Schwentinebrücke, an der Schwentine zurück, über die Mittelinsel bei der Rastorfer Mühle, Wanderweg östliches Schwentineufer, Möhlenweg, Wasserwerksweg, Preetzer Chaussee, Salzburger Straße.Eigentlich wollte ich heute einen langen Lauf machen (mein Trainingsplan sah 25 km vor). Aber ich war müde, heute morgen regnete es, und überhaupt - ich habe daher beschlossen, heute zu sündigen und den langen Lauf morgen nachzuholen.
So, 14.03.04Langsamer DL26,41 km, 2:47:28 h, 6:20 min/kmetwas wellig; sonnig, kühl70%Salzburger Straße, Heidbergsredder, Aubrookweg, Trimm-Dich-Pfad, Aubrookweg, Ritzebeker Weg, erste Abzweigung S zur Schwentine zurück, Raisdorfer Wildgehege, T-Kreuzung vor Brücke zum Rosenfelder See, da nach SW zur B202, Totenredder, Am Weinberg, kurzes Stück nach Norden auf der Preetzer Straße (B76), nach Westen "in die Büsche", nach Norden bis zum Rand der Siedlungen, Waldweg, Kreuzung Neuwühren III, dann nach Neuwühren I/II, Rönner Weg W, nach Norden zum Waldhaus Rönnerholz, Am Wellsee, Wellseewanderweg, Kuckucksweg, über die Bohlenbrücke Töndelsee, Tiroler Ring SW, Salzburger Straße. Streckenstück vom Eingang Wildgehege Raisdorf bis Beginn Wellseewanderweg: 14,3 km.Die ersten zwei Stunden war es ein wunderschöner Lauf. Die Morgensonne schien, es war nicht zu kalt, die Vögel zwitscherten. Die letzten Minuten wurde es dann anstrengend. Gleichzeitig bezog sich der Himmel. Dennoch gut verkraftet. Aber im zweitkleinsten linken Zeh deutete sich eine Blase an (ist keine geworden, aber tat schon ein bißchen weh).
Mo, 15.03.04Zügiger DL12,53 km, 1:04:18 h, 5:08 min/kmteils eben, teils Steigungen; sonnig, laufwarm Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, vor dem Gehege Kronsburg Abzweigung in Richtung RW-Rückhaltebecken, Kniestraße, Kieler Kamp, nach dem Knick nach Süden in Feldweg nach Osten, an der Kronsburger Au ca. 100 m nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nördlich der Gleise nach Osten, westlich vom Kleingartengelände zum Kuckucksweg, Preetzer Straße kreuzend zum Tröndelsee, Runde WNO, beim Spielplatz hoch zum Ellerbeker Weg, Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Das erste Mal richtig warm (fast 10° C), so daß ich ohne lange Unterwäsche laufen konnte. Die Sonne schien noch, als ich um 17:30 Uhr zu laufen begann. Ich mußte mich verschiedentlich nach meiner mitgeführten Karte ausrichten. Daher ist die Zeit nicht ganz ernstzunehmen (Pausen habe ich ausgestoppt, aber mich in ihnen erholt). Das erste Mal die Tchibo-Pulsuhr benutzt - ein totaler Flop. Der Gurt hat nach den ersten Minuten nicht mehr gesendet. Der Lauf selbst aber war schön.
Mi, 17.03.04Langsamer DL14,77 km, 1:34:33 h, 6:24 min/kmteils eben, teils Steigungen; sonnig, warm72%Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, vor dem Gehege Kronsburg Abzweigung in Richtung RW-Rückhaltebecken, Kniestraße, Bogenstraße W und wieder zurück, Barkauer Straße, Poppenbrügger Weg, Kronsberger Straße, Kieler Kamp, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au, nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, Kuckucksweg, nördlich der B 76 westlich Feldwege am Langsee, gegenüber der Geschwister-Scholl-Straße auf die Preetzer Straße stoßend, Geschwister-Scholl-Straße, gegenüber Hans-Geiger-Gymnasium zum Tröndelsee, S, dann O am Nordufer des Tröndelsees, dann S (Ostufer), beim Spielplatz hoch zum Ellerbeker Weg, Gerstenkamp, Kleingartengelände, Salzburger Straße.Ich hatte mich sehr auf diesen Lauf gefreut, denn heute war der erste echte Frühlingstag. Ein bißchen schade war daher, daß ich gleich zu Anfang merkte, daß ich doch ziemlich müde war.
Do, 18.03.04Langsamer DL8,24 km, 0:55:35 h, 6:45 min/kmetwas wellig; regnerisch69%Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring ONW, Ellerbeker Weg, Tröndelweg, Poppenrade, Geschwister-Scholl-Straße, Preetzer Straße (dabei Kuckucksweg-Steigung runter und wieder hoch mit vollem Tempo), Wellseedamm, Schlehenkamp, Haselbusch, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Allgäuer Straße.Es hat gegossen wie aus Kübeln, so daß es vor allem am Anfang schon wegen der ständig beschlagenen Brille schwierig war zu laufen.
Sa, 20.03.04Intervalltraining.
Anlaufen: 16:47 min
1000 m: 4:15 min
600 m Trab: 3:53 min
1000 m: 4:07 min
600 m Trab: 4:05 min
1000 m: 4:04 min
600 m Trab: 4:03 min
1000 m: 4:02 min
600 m Trab: 4:09 min
1000 m: 4:06 min
Ablaufen: 21:03 min
13,06 km, 1:14:35 h, 5:43 min/kmetwas wellig; teils heiter, teils wolkig75%Salzburger Straße - Heidbergsredder - Sportplatz TSV Klausdorf und zurück (Zuhause bis Sportplatz: 2730 m). Auf dem Sportplatz 5x1000 m mit 600 m Trabpause.Dieses Intervalltraining ist für mich die schwierigste Einheit, die ich bisher in meinem Training untergebracht habe. Beim dritten Intervall dachte ich wirklich, ich müßte abbrechen. Komischerweise ging es von da an besser. Wenn es unbedingt notwendig gewesen wäre, hätte ich sogar noch einen sechsten Kilometer laufen können.

Mein Pulsmesser scheint bei hohen Herzfrequenzen zu spinnen. Vielleicht haben auch die Kontaktflächen nicht mehr eine so gute Gelegenheit, meinen mächtig schaukelnden Rumpf an den entscheidenden Stellen zu berühren.
So, 21.03.04Langsamer DL23,97 km, 2:37:49 h, 6:35 min/kmetwas wellig; stürmisch, kühl69%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz (3590 m).
Eigentliche Strecke: Teil 1: Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg, 1. Feldweg NO nach Passieren der Hangstraße, Radsredder, Ostring, Wehdenweg, nach Abzweigung Neumühlener Straße östlich auf den Schwentinewanderweg, über die Teichstraße/Dorfplatz Klausdorf bis zur Gabelung der beiden Feldwege, die links und rechts an der Schwentinehalle vorbeiführen (5222 m). Teil 2: Von der Feldweggabelung zum Aubrookweg, Feldweg am Auberg, Aubrookweg, Möhlenweg, Wanderweg am NO-Ufer der Schwentine, hoch zum Wildgehege und Schleife gelaufen, Ulmenstraße, Haselweg, Oppendorfer Weg, Ritzebeker Weg N, nordwestlich in den Feldweg Richtung Aubrookweg, Aubrookweg, westlich der Schwentinehalle zurück zur Feldweggabelung (6341 m). Teil 3: Wie Teil 1, aber rückwärts.
Ablaufen: Siehe Anlaufen (natürlich umgekehrt).
Mit dem LTV Kiel-Ost gelaufen. Sehr stürmisch. Unproblematisch, eher etwas langweilig. Alleine lange Läufe machen ist auch nett...
Di, 23.03.04Schneller DL13,42 km, 1:08:46 h, 5:07 min/kmteils eben, teils Steigungen; teils heiter, teils wolkig83%Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring S, Sieversdiek, vor dem Gehege Kronsburg Abzweigung in Richtung RW-Rückhaltebecken, Kniestraße, Kieler Kamp, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au, nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, nördlich der B 76 westlich Feldwege am Langsee, gegenüber der Geschwister-Scholl-Straße auf die Preetzer Straße stoßend, Geschwister-Scholl-Straße, gegenüber Hans-Geiger-Gymnasium zum Tröndelsee, S, dann O am Nordufer des Tröndelsees, dann S (Ostufer), beim Spielplatz hoch zum Ellerbeker Weg, Tiroler Ring O, Salzburger Straße.Der Pulsmesser hat ziemlich gesponnen. Der Lauf war anstrengend, aber machbar. Besonders die Schienbeine taten weh. Für mich war das eine Generalprobe für den Hochbrückenlauf: ich habe ein Tempo gesucht (und gefunden), das ich im Wettkampf gut durchhalten kann. Ich werde es daher mit 5:10/km probieren.

Nachtrag: Zum ersten Mal hat sich der Schmerz in den Schienbeinen auch nach dem Laufen fortgesetzt. Es war nicht schlimm, aber immer wieder ein Stechen zu spüren. Ich muß wohl wieder mit den Kräftigungsübungen für die Unterschenkelmuskulatur vorne beginnen.
Do, 25.03.04Lockerer DL10,00 km, 0:58:20 h, 5:50 min/kmwellig; kühl, trocken74%Allgäuer Straße, hinter der Theodor-Möller Schule Feldweg zur Starnberger Straße, Am Hochbehälter, Klosterweg NW, Heidbergredder, Dorfstraße S, Preetzer Chaussee O, Wasserwerksweg, Ritzebeker Weg NW, Aubrook bis zur Schwentinehalle und wieder zurück, Dorfstraße, Heidbergredder, Preetzer Chaussee O, Klosterweg, Am Hochbehälter, Starnberger Straße, Allgäuer Straße.Ein erfrischender Lauf mit allen Steigungen, die es in der Gegend so gibt. Kurzzeitig aufflackender Knieschmerz rechts.
So, 28.03.04Wettkampf.
17. Hochbrückenlauf 2004
29,10 km, 2:22:58 h, 4:55 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; laufwarm, erst bedeckt, später heiter bis wolkig Vom Ernst-Barlach-Gymnasium über die Levensauer Hochbrücke eine Schleife nach Westen, wieder zurück und über die Holtenauer Hochbrücke und Projensdorfer Gehölz wieder zurück.Bericht
Di, 30.03.04Langsamer DL16,94 km, 1:43:28 h, 6:06 min/kmwellig; teils heiter, teils wolkig73%Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Theodor-Heuss-Ring W, Hornheimer Weg, Meimersdorfer Moor, Meimersdorfer Weg, Bustorfer Weg, Poppenbrügger Weg, Kronsburger Kamp, Kieler Kamp, Sieversdiek, rechts ab zur Kronsburger Au, nach Südosten, dann nach Nordosten, über die Gleise, Hansaring, Segeberger Landstraße NW, nach dem ersten Bahnübergang O Feldweg an den Gleisen, kurz vorm Kleingartengelände N zum Feldweg südlich des Kuckucksweges, Kuckucksweg, Tröndelsee (direkt zum Weinberg über den Plattenweg), Weinberg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Wunderschönes Laufwetter. Ich habe den Wettkampf vom Wochenende noch in den Beinen gehabt, aber ich bin langsam gelaufen und habe mich sehr gut gefühlt.