Mein Training vom 01.02.2004 bis zum 29.02.2004

Ich habe das Marathontraining fortgesetzt. Die 15-km-Läufe, die im Marathontempo angesetzt waren, lief ich etwas länger und schneller (sozusagen in einem virtuellen Marathontempo), nämlich so, daß mein Puls etwa zwischen 140 und 150 lag. Das zusammen mit den Wiederholungsläufen (5 x 1 km und ähnlich) schien mir eine ganze Menge zu bringen. Am 28. 02. 2004 war wieder ein Testwettkampf dran. Und tatsächlich! Ich konnte meine Bestzeit über 10 km weiter verbessern und bin den Wettkampf über 10,5 km in einem Tempo von 4:26 min/km gelaufen. Das Beste daran war, daß ich hinterher durchaus noch das Gefühl hatte, einen drauflegen zu können. Was ich allerdings gelernt habe, ist, nach einem solchen Wettkampf keinen langen Lauf zu machen.

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterPulsStreckeBemerkung
So, 01.02.04Langsamer DL25,30 km, 2:52:52 h, 6:50 min/kmetwas wellig; sonnig, kühl73%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz. (3580 m).
Eigentliche Strecke: Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg, neben dem Ostring NO, über die neue Schwentinebrücke, Tiefe Allee, Hohler Weg, Poggendörper Weg, Rektor-Renner-Weg, Langer Rehm, Fördewanderweg, Stormdeich, Schönkamp, Konsul-Lieder-Allee, bei Hausnr. 19 b nach Norden zum Fördewanderweg zurück, bis zum U-Boot-Ehrenmal, darum herum, zurück, dann Schloßkoppelweg, Drosselhörn, Havas, dann wie Hinweg, Zum Kesselort, Hasselfelde S, Weg und Treppe über Bahnschienen O, Hermannstraße, Elbenkamp, Heikendorfer Weg, An der Holsatiamühle, Alte Schwentinebrücke, Schreyweg, Stolzeweg, Altenteichstraße, Radsredder W, SO in Gartenweg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz (18135 m).
Ablaufen wie Anlaufen, nur Rückwärts.
Bis kurz nach der ersten Hälfte schien die Sonne, und es war für den Winter relativ warm. Eine grandiose Strecke mit einer tollen Aussicht auf die sonnenbestrahlte Förde, das Krächzen der Möwen, früh tätige Dorschverkäufer in Möltenort, einfach toll. Danach zog es sich etwas zu, aber das Laufen blieb mühelos. Auf dem letzten Stück nach Hause wurde es natürlich anstrengend, aber nicht zu anstrengend. Insgesamt ein sehr, sehr schöner, lockerer Lauf.
Di, 03.02.04Schneller DL11,68 km, 0:59:34 h, 5:06 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; trocken, für Winter sehr warm84%Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Feldweg hinter der Bugenhagenkirche an der Eisenbahn, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Salzburger Straße.Am Anfang dachte ich, heute würde es nichts werden. Aber ab ca. 25 Minuten fing es an zu rollen, und es war anstrengend, aber auch angenehm, weil ich stets bremste, sobald die Anstrengung ein bestimmtes Maß überstieg. Dafür war es dann auch eine sehr gute Zeit.
Do, 05.02.04Lockerer DL9,06 km, 0:56:19 h, 6:13 min/kmteils eben, teils Steigungen; trocken, für Winter recht warm74%Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Villacher Straße, Treppe hinunter zum Tauernweg, Tauernweg, Villacher Straße, Preetzer Straße, Kuckucksweg runter und wieder rauf, Preetzer Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Poppenrade, Tröndelweg, Ellerbeker Weg, Gerstenkamp, Wiener Allee, Landskroner Weg, Trautenauer Weg, Teplitzer Allee, Allgäuer StraßeIch war ziemlich müde. Gelenke und die unteren Schienbeine taten etwas weh. Trotzdem war es ein schöner, lockerer Lauf.
Sa, 07.02.04Intervalltraining.
Anlaufen: 18:31 min
1000 m: 4:19 min
600 m Trab: 3:37 min
1000 m: 4:14 min
600 m Trab: 3:55 min
1000 m: 4:12 min
600 m Trab: 3:59 min
1000 m: 4:12 min
Ablaufen: 18:59 min
11,26 km, 1:05:58 h, 5:52 min/kmeben; kühl, Nieselregen Salzburger Straße - Heidbergsredder - Sportplatz TSV Klausdorf und zurück (Zuhause bis Sportplatz: 2730 m). Vor Beginn des Trainings 400 m auf der Bahn (Anlaufen: 3130 m), nach dem Training 200 m auf der Bahn (Ablaufen: 2930 m).Eigentlich wollte ich heute morgen 5x1000 m laufen, aber zum einen spielte meine Verdauung nicht mit und zum anderen fühlte ich mich ziemlich schlapp. Von Mal zu Mal dachte: diese Belastung schaffst du jetzt nicht mehr. Erstaunlicherweise wurde ich dennoch etwas schneller gegen Schluß. Der Nachhauseweg war so dahingeschlurft. Hinterher fühlte ich mich ganz gut, aber insgesamt war da der Wurm drin. Heute habe ich zum ersten Mal meine neuen New-Balance-Schuhe verwendet.
So, 08.02.04Langsamer DL23,44 km, 2:41:53 h, 6:54 min/kmetwas wellig; teils heiter, teils wolkig69%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz. (3580 m).
Eigentliche Strecke: Rohdehoffplatz, östlicher Rand Schwanenseepark zum Ostring und unter durch, dann NO dem Ostring folgend, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Unterstkoppel, nach "Rodelbahn" S, dann O an der Bek entlang, Bachstraße, Schwentinewanderweg SO über Teichstraße, Dorfplatz bis zur Schwentinehalle, Aubrookweg, Feldweg, Möhlenweg, bei der Oppendorfer Mühle Wanderweg S, über die Flußinsel ins Wildgehege, Spitzkehre, erste Brücke überquert nach O, dann N bis zur Rastorfer Mühle, Wanderweg, Möhlenweg O, Alte Schulstraße, Flüggendorfer Straße, Lustbarg, Klosterkamp, Spitzenkamp, kurz vorm Ellernbrook nach SW, über die Schilfbrücke, Wanderweg im Bogen zum Wehdenweg hoch, Wehdenweg, Ostring, Radsredder, SW zwischen Sportheim und Sportplatz vorbei, Klausdorfer Weg, Hagener Straße, durch den Schwanenseepark zum Rohdehoffplatz (19,86 km).
Es knirschte und knarrte... Ich fühlte mich wie ausgelatscht. Schon gestern ging es ja nicht so gut wie sonst, und beim Anlaufen heute bis zum Rohdehoffplatz dachte ich kurz übers Aufgeben nach. Aber dann lief es sich ganz passabel ein, das Wetter wurde richtig gut, und es war bis kurz vor Schluß nett, wenn auch ein bißchen langweilig. Am Ende war ich dann aber doch froh, daß mich eine Mitläuferin nach Hause fuhr. Die nächsten Tage muß ich sachte angehen. Am Abend stellte sich dann heraus: schon wieder eine Erkältung. Zwar wohl nur Schnupfen, aber dennoch lästig.
Mi, 11.02.04Zügiger DL18,25 km, 1:37:37 h, 5:21 min/kmetwas wellig; kühl, trocken82%Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Theodor-Heuss-Ring W, Neue Hamburger Straße (B 404, dann L 318 nach SW), Meimersdorfer Weg, Am Dorfplatz, Dorfplatz einmal umrundet bis Wendenweg, Kieler Weg, Poppenbrügger Weg, Fahrenkuhl, Kuhlacker, Poppenbrügger Weg, Wellseedamm, Kreisauer Straße, Kreisauer Ring, Liselotte-Herrmann-Straße, Segeberger Landstraße NW, Konrad-Adenauer-Damm O, Wiener Allee, Tiroler Ring O, Salzburger StraßeEigentlich hätte ich am Dienstag 15 km Dauerlauf im Marathontempo (ca. 5:30) machen müssen. Das fiel leider aus, da das Wetter schlecht und ich verschnupft war. Also hatte ich mir eine schöne Strecke überlegt, die etwas über 15 km lang war - aber mich prompt verlaufen. War aber nicht schlimm, denn die tatsächlich gelaufene Strecke war gut zu schaffen, da ich heute richtig "Lauflust" hatte. Ich habe mich streng nach der Pulsuhr gerichtet und meinen Wert nicht über 150 schnellen lassen, um den anaeroben Bereich möglichst zu vermeiden. Der Lohn war eine gleichmäßige, "ordentliche", aber nicht zu starke Belastung, ein schöner Abend, ein schöner Lauf. Lästig war allerdings, daß das linke Hüftgelenk zu schmerzen begann. Ich habe schwer die neuen Schuhe in Verdacht.
Do, 12.02.04Langsamer DL9,53 km, 0:59:21 h, 6:14 min/kmteils eben, teils Steigungen; kühl, Nieselregen73%Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring W, Wiener Allee, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg N, Tröndelweg, Franziusallee, Lütjenburger Straße, Peter-Hansen-Straße, Nissenstraße, Julius-Brecht-Straße, Klausdorfer Weg, Ellerbeker Weg S, Villacher Straße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Marienbader Straße, Allgäuer Straße.Der Lauf von gestern war noch deutlich spürbar. Insbesondere das linke Hüftgelenk tat weh. Trotzdem ein recht angenehmer Lauf ohne besondere Höhepunkte, aber auch ohne besondere Probleme. Das Wetter war nicht schön, matschig, nieselig, die Brille beschlagend.
Sa, 14.02.04Langsamer DL9,71 km, 1:02:56 h, 6:29 min/kmeben; kühl, neblig70%Salzburger Straße N, Kleingartengelände, Gerstenkamp, Ellerbeker Weg S, Villacher Straße, Schlehenkamp, Haselbusch, Sanddornwinkel (ganz hin- und hergelaufen, um die Pfahlsperren zu besichtigen), Am Hofe, Elmschenhagener Allee, Wellsee-Wanderweg, Am Wellsee, Rönner Weg, Berchtesgadener Straße, Sonthofener Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Salzburger StraßeEin "Belohnungslauf" am Samstagmorgen, mit anderen Worten: ich habe mich kein bißchen um irgendwelche Trainingspläne geschert, sondern bin so langsam gelaufen, wie ich wollte und konnte, um mich gut zu fühlen. Das hat auch im Prinzip geklappt, aber die neuen Schuhe habe ich nach wie vor im Verdacht, daß sie nicht gut für mich sind. Erst nach einer halben Stunde hat sich die linke Hüfte und das rechte Knie beruhigt. Dann war es wirklich ausgesprochen angenehm.
So, 15.02.04Langsamer DL28,23 km, 3:13:46 h, 6:52 min/kmteils eben, teils Steigungen; kühl, trocken74%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz. (3580 m).
Eigentliche Strecke: Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg O, nach Norden an den Sportplätzen vorbei zum Radsredder SO, Ostring, Wehdenweg, Schwentine-Wanderweg, Schilfbrücke, Spitzenkamp, Ulmenweg, Am Mondspiegel, nach Norden über die Kleinbahn bis Augustental O, Dorfstraße (K21) nach Schönhorst und Dobersdorf, vor dem Dobersdorfer Teich nach Schädtbek (Schädtbeker Weg) und nach Flüggendorf, Alte Schulstraße N, Möhlenweg, über die Flußinsel westlich der Rastorfer Mühle, dann am Westufer N über Feldwege bis zum Ritzebeker Weg O, dann sofort N in den Wald bis zum Aubrook, von diesem nach NO ab auf den Trimmpfad, bei den Schwentinehallen nach N, Teichstraße, Schwentine-Westufer, kurz vor der Eisenbahn auf den Wehdenweg, Flüggendorfer Straße, über Comet-Gelände bis zum Ostring, Radsredder, Feldweg, Klausdorfer Weg, Rohdehoffplatz (24.645 m).
Der erste wirklich lange Lauf. Er war anstrengend, aber es tat nichts Besonderes weh (nur das übliche)
Di, 17.02.04Zügiger DL16,51 km, 1:28:51 h, 5:23 min/kmteils eben, teils Steigungen; kühl, trocken80%Rathaus, Kaistraße, Bahnhofstraße, Theodor-Heuß-Ring, Neue Hamburger Straße (B404), Barkauer Straße, Steindamm, B404 (kurz nach Abzweigung Edisonstraße), Zum Schlüsbeker, Goldberg, Rönner Damm, Zum Forst, Segeberger Landstraße, Buschkoppel, in den Kölenbarg N und wieder zurück, Buschkoppel, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Reichenberger Straße, Teplitzer Allee, Troppauer Straße, Salzburger Straße.Als wenn die Schuhe es geahnt hätten. Heute hatte ich nach dem Lauf kaum noch Hüftbeschwerden, und das, was ich spürte, war auch weniger das Gelenk als irgendwelche Muskeln. Also: Entwarnung - bis auf weiteres.

Der Lauf war sehr anstrengend, anstrengender als letzten Dienstag, und die Strecke erschien mir schwieriger. Trotzdem war es natürlich auch befriedigend, wobei ich das Tempo jederzeit im Griff hatte. Als ich begann, fühlte ich mich allerdings recht müde, weil der Arbeitstag anstrengend war. Die Strecke war nicht besonders schön: die Bundesstraße hat zwar einen guten Fußweg, aber die Autos waren nervig, und die Passage Goldberg/Rönner Damm war ohne Fußweg und daher unsicher. Nächstes Mal laufe ich lieber wieder über Meimersdorf.
Do, 19.02.04Lockerer DL10,01 km, 0:59:06 h, 5:54 min/kmeben; kalt, trocken74%Allgäuer Straße, Marienbader Straße, Kruppallee, Wellsee-Wanderweg NW, Stechwiese W, Wellseedamm S, Liebigstraße, Edisonstraße, Wellseedamm, Schlehenkamp, Richtweg, Egerstraße, Hultschiner Straße, Troppauer Straße, Allgäuer Straße.Das erste Mal seit längerem, wo das linke Hüftgelenk bzw. die Muskeln in der Gegend weder vorher noch nachher schmerzte(n). Ich hatte große Lauflust. Meinetwegen hätte es ruhig schneller sein können. So war es ein sehr erfrischender, angenehmer, lockerer Lauf durchs Gewerbegebiet. Ich fühlte mich währenddessen gut und hinterher geradezu großartig.
Fr, 20.02.04Intervalltraining.
Anlaufen: 17:32 min
1000 m: 4:30 min
600 m Trab: 3:48 min
1000 m: 4:20 min
600 m Trab: 3:56 min
1000 m: 4:17 min
600 m Trab: 4:03 min
1000 m: 4:02 min
600 m Trab: 4:05 min
1000 m: 4:07 min
Ablaufen+200 m: 20:22 min
13,06 km, 1:15:02 h, 5:45 min/kmetwas wellig; sonnig, kalt Salzburger Straße - Heidbergsredder - Sportplatz TSV Klausdorf und zurück (Zuhause bis Sportplatz: 2730 m).Früh Dienstschluß gemacht, da das Wetter herrlich war: wolkenloser blauer Himmel, aber kalt. Ich war allerdings überraschend matschig zu Beginn des Trainings. Ob es am fehlenden Schlaf in der Nacht davor lag oder an der doch nicht ganz geringen Trainingsbelastung? Wie auch immer: der erste km war mühselig. Dann lief es sich aber gut zurecht, ohne daß ich mitbekam, daß es wirklich anstrengender wurde. Auf dem Nachhauseweg habe ich noch zwei vom Lauftreff getroffen.
So, 22.02.04Langsamer DL27,07 km, 2:54:21 h, 6:26 min/kmetwas wellig; sonnig, kalt72%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz. (3580 m).
Eigentliche Strecke: Rohdehoffplotz bis zum Marine-Ehrenmal in Möltenort und zurück.
Ablaufen wie anlaufen.
Auch dieses Mal kein Problem mit der Hüfte. Hoffentlich ist das jetzt ausgestanden. Wieder ein herrlich entspannender Lauf. Das Ende nach Hause bin ich mit "Endbeschleunigung" (Puls ca. 146) gelaufen.
Mi, 25.02.04Schneller DL11,61 km, 0:59:36 h, 5:08 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; teils heiter, teils wolkig, kalt, Schneematsch85%Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Salzburger Straße.Am Anfang war es hart, aber nach einer halben Stunde kam ich gut in Fahrt. Eigentlich sollte der Puls nur so um 145 sein, aber ab Klausdorfer Weg traf ich eine andere Läuferin, und wie das dann so geht - während des Miteinanderredens ging ein bißchen die Kontrolle verloren. Die Straßen bzw. Wege waren teilweise sehr glatt, weil noch Schnee lag, der ein bißchen angetaut war.
Do, 26.02.04Langsamer DL7,95 km, 0:57:23 h, 7:13 min/kmeben; kühl, trocken66%Allgäuer Straße, Marienbader Straße, Kruppallee, Kiefkamp, Elmschenhagener Allee, Dorfstraße, Schlehenkamp, Wellseedamm, Segeberger Landstraße S, Pötterweg, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kiefkamp, Kruppallee, Franzensbader Straße SO, Allgäuer Straße.Noch ein bißchen müde von gestern, aber keine Probleme.
Sa, 28.02.04Wettkampf.
10. famila-Kiel-Marathon (10,5 km)
10,50 km, 0:46:33 h, 4:26 min/kmeben; sonnig, kalt Am Westufer der Förde einmal hin und her gelaufen (Ostseekai nach Norden, nach Süden bis kurz vorm ZOB und zurück zum Ostseekai).Bericht
So, 29.02.04Langsamer DL22,67 km, 2:24:50 h, 6:23 min/kmetwas wellig; sonnig, kalt74%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz. (3580 m).
Eigentliche Strecke: Schwentine-Wanderweg, Flüggendorf, Oppendorfer Mühle, über Klausdorf zurück (15,51 km).
Ablaufen: Wie anlaufen.
Der gestrige Wettkampf steckte mir mehr in den Knochen als ich dachte. Die letzten km nach Hause hätte ich beinahe nicht geschafft. Das war mir eine Lehre - nach dem nächsten Samstags-Wettkampf werden am Sonntag höchstens 10 km im Lauftreff gelaufen. Die äußeren Bedingungen war aber gut.