Mein Training vom 01.01.2004 bis zum 31.01.2004

Das Jahr begann mit einem 13-km-Lauf in Sandkrug bei Oldenburg in Oldenburg. Ich hatte vor, einen Schnitt von 5 Minuten zu laufen. Es wurden schließlich 4:40 min/km. Das war der schnellste Schnitt, den ich je in einem Wettkampf bisher gelaufen bin. Sehr zufriedenstellend! Mal sehen, ob sich das wiederholen läßt!

Am 11. Januar begann das Marathontraining. Ich trainiere grundsätzlich nach einem Trainingsplan aus dem Buch "Marathon - die besten Programme" von Steffens/Grüning; die langen Läufe mache ich aber bei der Marathonvorbereitungsgruppe des LTV Kiel-Ost mit. Ich finde es netter, lange Läufe in der Gruppe zu laufen. Außerdem diszipliniert das dazu, nicht zu schnell zu werden.

Ende Januar hatte ich einen kleinen Schwächeanfall - genauer gesagt: einen Anflug von Grippe. Gottseidank ging es ohne Halsschmerzen und Husten ab, so daß nur eine Trainingseinheit ausfallen mußte.

DatumArtLänge/ZeitProfil/WetterPulsStreckeBemerkung
Fr, 02.01.04Zügiger DL10,00 km, 0:53:13 h, 5:19 min/kmeben; kalt, trocken Am Hunteufer gelaufen (Eichenallee bis zur Brücke nach dem Tillysee und zurück).Schöner Lauf. Ich mußte mich bremsen, weil ich an den übermorgigen Wettkampf denken mußte.
So, 04.01.04Wettkampf.
Sandkruger Schleife
13,00 km, 1:00:38 h, 4:40 min/kmeben; Schneegestöber Rundkurs durch Hatten und den südlich angrenzenden Wald. Es wurde ganz überwiegend auf befestigten Wirtschaftswegen gelaufen.Bericht
Mi, 07.01.04Langsamer DL11,61 km, 1:17:46 h, 6:42 min/kmteils eben, teils starke Steigungen; trocken, für Winter recht warm76%Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Salzburger Straße.Ich habe den Muskelkater von der Sandkruger Schleife immer noch gemerkt. Sonst ein beschaulicher Lauf.
Do, 08.01.04Zügiger DL9,88 km, 0:57:20 h, 5:48 min/kmteils eben, teils Steigungen; sehr kalt, trocken82%Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Heidbergsredder, Ruschsehn, Südring, Klingenbergstraße, Nissenstraße, Selenter Straße, Lütjenburger Straße, Alter Ellerbeker Weg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring O, Salzburger Straße, Troppauer Straße, Allgäuer StraßeNoch immer ein bißchen Muskelkater, aber es lief trotzdem fast wie von selbst.
Sa, 10.01.04Langsamer DL9,15 km, 1:02:40 h, 6:51 min/kmteils eben, teils Steigungen; wolkig, neblig71%Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Alter Ellerbeker Weg, Lütjenburger Straße, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Salzburger Straße.Ein schöner entspannter Abendlauf. Ich habe den Puls bewußt kontrolliert, um morgen beim Start des Marathontrainings für Hamburg nicht allzu fertig zu sein.
So, 11.01.04Langsamer DL22,81 km, 2:35:17 h, 6:48 min/kmetwas wellig; regnerisch71%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg, Rohdehoffplatz=3568 m.
LTV-Laufstrecke: Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg O, Kleingartenweg NO, über Radsredder, Altenteichstraße, Wischhofstraße SO, Ostring, am Comet-Sportplatz vorbei, Schwentine-Wanderweg SO, über die Schilfbrücke, Oppendorfer Fußweg, Lustbarg, Flüggendorfer Straße S, Möhlenweg, Aubrookweg, vor der Schwentinehalle in den Feldweg N, Teichstraße, Wanderweg NW, vor der Eisenbahn auf den Wehdenweg NW, Flüggendorfer Straße, Comet-Sportplatz, Ostring, Wischhofstraße, Altenteichstraße, Kleingartenweg, Klausdorfer Weg, Rohdehoffplatz = 15596 m.
Ablaufen: Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring O, Wiener Allee, Klagenfurter Allee, Linzer Straße, Wirtschaftsweg südlich Parkplatzanlage, Salzburger Straße 46 = 3650 m.
Ein schöner langsamer Lauf. Die Hauptstrecke mit der Marathonvorbereitungsgruppe 4:30 vom LTV Kiel-Ost gelaufen. Keinerlei Beschwerden.
Mo, 12.01.04Zügiger DL11,39 km, 1:04:31 h, 5:40 min/kmüberwiegend ansteigend; kühl81%Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring N, Grabastraße O, Poppenrade, Geschwister-Scholl-Straße, Preetzer Straße O, Wellseedamm, Schlehenkamp, Dorfstraße, Elmschenhagener Allee, Kruppallee, Franzensbader Straße, Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Salzburger Straße.Ein forscher Lauf, der sich wegen der Anstiege zum Ostring und später auf der Preetzer Straße schneller anfühlte, als er wirklich war. Gegen Ende, in der Troppauer Straße, spürte ich einen Stich im Oberschenkel, wohl eine kleine Zerrung. Ich bin ab da langsamer gelaufen. Der dritte Lauf in drei Tagen war vielleicht ein wenig viel für mich.
Mi, 14.01.04Langsamer DL13,17 km, 1:25:48 h, 6:31 min/kmteils eben, teils Steigungen; kalt, trocken72%Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Ritzebeker Weg, Wasserwerksweg, Preetzer Chaussee, Salzburger Straße.Ein schöner, entspannender Lauf. Hier tat mal das rechte Knie weh, dann unten die Schienbeine, aber alles nur kurz.
Fr, 16.01.04Intervalltraining.
4 x 800 m

Anlaufen: 18:38 min
1. 800 m: 201 s
400 m traben: 2:29 min
2. 800 m: 198 s
400 m traben: 2:39 min
3. 800 m: 196 s
400 m traben: 2:43 min
4. 800 m: 199 s
Ablaufen: 19:34 min
9,86 km, 0:59:18 h, 6:01 min/kmetwas wellig; kühl, Nieselregen Salzburger Straße - Heidbergsredder - Sportplatz TSV Klausdorf und zurück.Anstrengend, aber gut. Ich konnte nur vier Intervalle laufen, weil der Sportwart das Licht abdrehen wollte.
So, 18.01.04Langsamer DL23,30 km, 2:36:51 h, 6:44 min/kmetwas wellig; teils heiter, teils wolkig, aber kalt74%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz. (3580 m)
Eigentlicher Lauf: Rohdehoffplatz, Wehdenweg (ich weiß nicht genau, wie wir dahin gekommen sind), Schwentine-Wanderweg am Südwestufer, Aubrookweg S, Trimm-Dich-Pfad, kleine Schleife um den Ritzebeker Weg, die gleiche Strecke zurück bis zum Wehdenweg, dann nach einem kurzen Stück Ostring in das Kleingartengelände nördlich des Ostfriedhofs eingefädelt, am Klausdorfer Weg (Alter Kirchsteig) wieder herausgekommen, Fußweg neben dem Ostring S, etwas südlich der Hangstraße den Ostring unterquert und durch den Schwanenseepark zurück zum Rohdehoffplatz. Die Strecke habe ich mit 16 km geschätzt, da ich nicht genau weiß, wie wir vom Rohdehoffplatz zum Wehdenweg gelaufen sind.
Ablaufen: Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg, Peter-Hansen-Straße, Stadtrat-Hahn-Park, Alter Ellerbeker Weg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring O, Salzburger Straße (3694 m).
Das Wetter war sehr angenehm: Kalt, aber sonnig. Das Laufen fiel sehr leicht, weil ich letzte Woche meine Samstagseinheit auf den Freitag verlegt hatte. Mit der Marathonvorbereitungsgruppe des LTV Kiel-Ost (4:30er-Zielzeit) gelaufen. Das waren bestimmt so 20, 30 Leute. Erst die allerletzten Kilometer nach Hause wurden eine (allerdings gut erträgliche) Belastung.
Di, 20.01.04Lockerer DL14,49 km, 1:27:47 h, 6:03 min/kmteils eben, teils Steigungen; kühl74%Rathaus, Schwedendamm, Ostring, Grabastraße, Lütjenburger Straße, Weg an der Eisenbahn, Peter-Hansen-Straße, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße bis kurz hinterm Dorfplatz, dann zurück bis zur Einmündung Ellerbeker Weg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring SO, Salzburger Straße.Ein herrlicher Lauf. Kurz hinterm Dorfplatz in Klausdorf habe ich einen kleinen Teil der Marathontrainingsgruppe des LTV Kiel-Ost getroffen, die gerade ihren Dienstagslauf machte. Deshalb habe ich kehrtgemacht und bin ein Stück mit ihnen mitgelaufen. Abgesehen von dem wie immer harten Anstieg zum Ostring lief es sehr locker, vor allem gegen Schluß.
Do, 22.01.04Lockerer DL10,08 km, 1:01:22 h, 6:05 min/kmetwas wellig; kalt, trocken76%Allgäuer Straße, Troppauer Straße, Tiroler Ring ONW, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg O, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Straße, Brücke, Troppauer Straße, Allgäuer StraßeAngenehmes Laufwetter. Die Steigung beim Heidbergsredder schnell genommen. Keinerlei Beschwerden.
Fr, 23.01.04Intervalltraining.
6 x 800 m

Anlaufen: 17:48 min
1. 800 m: 211 s
Traben: 2:37 min
2. 800 m: 206 s
Traben: 2:43 min
3. 800 m: 202 s
Traben: 2:38 min
4. 800 m: 201 s
Traben: 2:33 min
5. 800 m: 200 s
Traben: 2:33 min
6. 800m: 194 s
Ablaufen: 19:11 min
12,26 km, 1:10:16 h, 5:44 min/kmetwas wellig; kalt, trocken Salzburger Straße - Heidbergsredder - Sportplatz TSV Klausdorf und zurück (Zuhause bis Sportplatz: 2730 m).Vor dem Training war ich skeptisch. Meine linke Hüfte meldete sich sanft. Aber während des Trainings flutschte das prima, weil ich diesmal mit gebremstem Schaum gelaufen bin (jedenfalls zunächst). Daher konnte ich von Intervall zu Intervall schneller werden und die 800 m ohne große Mühe sechs Mal laufen. Das Wetter war auch hervorragend geeignet. Hinterher keine Beschwerden.
So, 25.01.04Langsamer DL23,84 km, 2:49:58 h, 7:08 min/kmteils eben, teils Steigungen; kalt, verschneit76%Anlaufen: Salzburger Straße, Tiroler Ring W, Ellerbeker Weg, Klausdorfer Weg W, Rohdehoffplatz. (3580 m).
Eigentliche Strecke: Rohdehoffplatz, Klausdorfer Weg, NO in den Feldweg zum Radsredder, Ostring, bei der Kreuzung Ostring/Wehdenweg auf den Schwentinewanderweg, über die Schilfbrücke, Oppendorfer Fußweg, Lustbarg, Feldweg zur Oppendorfer Mühle, Möhlenweg kurzes Stück O, Waldweg S (rechts Schwentineufer), an der Rastorfer Mühle vorbei, rechtes Schwentineufer, über die erste Brücke ins Wildgehege, kleine Schleife, bei dem ev. Kirchenzentrum auf den Fernsichtweg, Ulmenstraße, Haselweg, Oppendorfer Weg, Ritzebeker Weg NO, Aubrookweg, an der Schwentinehalle N zum Dorfplatz, Klingenbergstraße, Klausdorfer Weg, Rohdehoffplatz (16.680 m).
Ablaufen: Wie Anlaufen.
Es lag Schnee, die Luft war kalt, aber nicht zu kalt. Das Tempo war zwar langsam, aber die Strecke war nicht ohne - jede Steigung, die es gab, haben wir auch mitgenommen. Sehr entspannend. Wieder begann ich erst beim Ablaufen die Beine zu merken. Engpaß sind im Moment weder Muskeln noch Atmung, sondern die Knochen (aber nicht weiter schlimm).
Di, 27.01.04Lockerer DL13,28 km, 1:14:35 h, 5:37 min/kmüberwiegend ansteigend; sehr kalt, trocken79%Rathaus, Kaistraße, Schwedendamm, Preetzer Straße, Ostring, Grabastraße, Peter-Hansen-Straße, Selenter Straße, Nissenstraße, Julius-Brecht-Straße, Treppenanlage zum August-Sievers-Ring, August-Sievers-Ring SO, NO, NW, Treppenanlage über den "Hügel" zur Julius-Brecht-Straße, Nissenstraße S, Selenter Straße SO, Lütjenburger Straße, Ellerbeker Weg N, Klausdorfer Weg, Klingenbergstraße, Dorfstraße, Heidbergsredder, Preetzer Chaussee, Salzburger Straße.Bis ca. 1 Stunde um war, war es ein netter, lockerer, nicht allzu schneller Lauf. Danach wurde es mühsam. Den ganzen Tag über hatte ich schon das Gefühl, daß eine kleine Erkältung im Anzug war. Vermutlich hat das meinen Enthusiasmus am Schluß gebremst. Aber es war nicht tragisch
Fr, 30.01.04Lockerer DL9,30 km, 0:56:33 h, 6:05 min/kmetwas wellig; kalt, verschneit Salzburger Straße, Preetzer Chaussee, Heidbergsredder, Aubrook, nach Schwentinehalle nördlich in Feldweg, Dorfplatz, Dorfstraße NW, Klingenbergstraße, Klausdorfer Weg, Ellerbeker Weg, Tiroler Ring S/O, Salzburger Straße.Erster Lauf nach meiner kleinen Pseudoerkältung. Er fiel noch ein bißchen schwer. Eigentlich wollte ich heute Intervalltraining machen, aber der Platz war zugeschneit.